Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Spende fürs "Haus Raphael"
(ty) Der Lions-Club Pfaffenhofen-Hallertau hat 2900 Euro an das Senioren-Domizil "Haus Raphael" in Reichertshausen gespendet (Foto oben). Den Angaben zufolge wird dieses Geld zur Anschaffung eines Demenz-Parcours von "Hands-On Dementia" verwendet. Dieser soll das Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Demenz fördern. Überbracht wurde die finanzielle Zuwendung von Matthias Streussnig, dem aktuellen Präsidenten des hiesigen Lions-Clubs. Weitere Informationen zu diesem Demenz-Parcours gibt es unter diesem Link.
SPD-Veranstaltung in Wolnzach
(ty) Die örtliche SPD lädt für den morgigen Samstag, 17. Mai, zu einem kommunalpolitischen Frühstück ein. Die Veranstaltung findet im Gasthof zur Post am Marktplatz statt und dauert von 10 Uhr bis 12 Uhr. Einlass ist der Ankündigung zufolge ab 9.30 Uhr; es gibt ein Begrüßungs-Getränk. "Eingeladen sind Jung und Alt, die in der Marktgemeinde Wolnzach wohnen und die Zukunft aktiv in Wolnzach mitgestalten wollen", so der SPD-Ortsverband. "Jetzt ist ein guter Moment, sich in der Kommunalpolitik einzumischen und zu engagieren." Es gehe um neue Ideen und darum, bestehende Themen voranzubringen sowie sich für die Gemeinschaft stark zu machen.
Kletter-Event in Pfaffenhofen
(ty) Zur Erinnerung: Die Jugend der Sektion Pfaffenhofen-Asch des deutschen Alpenvereins (DAV) veranstaltet am morgigen Samstag, 17. Mai, einen Boulder-Wettkampf für junge Leute. Das Event steigt von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Kletterhalle "PAF-Rock" in der Kreisstadt. Der Ankündigung zufolge treten dabei Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen acht und 21 Jahren "in verschiedenen Schwierigkeits-Gruppen gegeneinander an, sodass für alle eine passende Challenge geboten wird". Die Teilnahme kostet fünf Euro für DAV-Mitglieder und acht Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldungen sind heute noch möglich. Ausführlicher Bericht: Boulder-Wettkampf für junge Leute in der Kletterhalle
Modellflug-Spektakel bei Geisenfeld
(ty) Der Modellsport-Club von Geisenfeld veranstaltet am morgigen Samstag, 17. Mai, ein so genanntes Freundschafts-Fliegen – also einen kleinen Flugtag – bei Engelbrechtsmünster. Versprochen wird ein Event "mit tollen Modellen und teils atemberaubenden Darbietungen der Mitglieder sowie von Piloten aus umliegenden Vereinen". Als Erweiterung der bekannten Modellflug-Sparten richte man den Fokus heuer auch auf so genannte Warbirds, erstaunlich detailgetreue Nachbauten im Kleinformat, die an diesem Tag in Aktion gezeigt werden. Der Eintritt ist kostenfrei, wird betont. Für das leibliche Wohl sei gesorgt. Ausführlicher Bericht: Großes Modellflug-Event in Engelbrechtsmünster
Reparatur-Treff in Wolnzach
(ty) Fast jeden Monat findet in Wolnzach nach wie vor ein so genannter Reparatur-Treff statt. Weiter geht es – wie bereits angekündigt – am morgigen Samstagnachmittag, 17. Mai. Beginn ist wie gehabt um 14 Uhr, die Aktion läuft dann bis 17 Uhr – und zwar im Werkraum im Untergeschoss der hiesigen Mittelschule an der Preysingstraße 13a. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative des AWO-Ortsverbands. Wie das Organisations-Team mitteilt, ist beim Reparatur-Treff die Dienstleistung kostenfrei. Etwaige Spenden würden für die Beschaffung von neuen Werkzeugen und Kleinteilen verwendet. Ausführlicher Bericht: Reparatur-Treffs in Wolnzach
Flughafen versteigert Fundsachen
(ty) Der Flughafen München versteigert am morgigen Samstag, 17. Mai, Fundstücke im Rahmen des Volksfests in Ismaning. Die Auktion beginnt um 13 Uhr im Festzelt auf dem Festplatz an der Dorfstraße. Unter der Leitung des Auktionators Alfred Mittermeier können Interessenten für eine große Auswahl an Gegenständen bieten, verspricht die Airport-Gesellschaft (FMG). Die Sachen, die unter den Hammer kommen, seien am Airport entweder vergessen oder verloren worden. Nach Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungs-Pflicht von mindestens einem halben Jahr würden sie nun versteigert.
Auf dem Auktionstisch landen diesmal laut FMG neben hochwertigem Schmuck und Kameras auch ein Miniofen, eine Drohne und eine Ukulele. Außerdem könnten sich Sportbegeisterte mit Skiern, Schlittschuhen, Golfschlägern oder einem Federballspiel ausstatten. Wie immer seien auch Überraschungs- und Themen-Koffer dabei. Der Inhalt der Überraschungs-Koffer sei vorab durch den Veranstalter, den Zoll und die Landespolizei geprüft worden, um den möglichen Eigentümer doch noch zu ermitteln sowie gefährliche Gegenstände auszuschließen.
"Die ersteigerten Fundsachen müssen in bar bezahlt werden", erklärt die Airport-Gesellschaft. Ein Teil der Erlöse werde für karitative Zwecke in der Flughafen-Region verwendet, die von den Gemeinden genannt werden. Interessenten haben vor der Versteigerung, zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr, noch die Gelegenheit, die Auktions-Gegenstände zu besichtigen.
Durchwachsene Produktions-Zahlen
(ty) Die Produktion der Industrie im Freistaat (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, bezogen auf Betriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten) ist im März dieses Jahres um 0,7 Prozent höher ausgefallen als im Vorjahres-Monat. Wie das bayerische Landesamt für Statistik weiter mitgeteilt hat, kletterte die Produktion bei den Verbrauchsgüter-Produzenten dabei um 4,9 Prozent und im Investitionsgüter-Bereich erhöhte sie sich leicht um 0,8 Prozent. Im Vorleistungsgüter-Sektor sank sie dagegen leicht um 0,9 Prozent.
Der Vergleich mit den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres zeigt im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres ein Produktions-Minus von 3,4 Prozent. Die Vorleistungsgüter-Produzenten reduzierten ihre Produktions-Tätigkeit nach Erkenntnissen der Statistik-Behörde um 5,5 Prozent und der Investitionsgüter-Sektor fuhr sie um 3,1 Prozent zurück. Bei den Verbrauchsgüter-Produzenten erhöhte sich das Produktions-Volumen dagegen um 0,8 Prozent.
Die Auswertung auf Branchen-Ebene des verarbeitenden Gewerbes weist für die ersten drei Monate des laufenden Jahres in Bayern größtenteils Produktions-Minderungen aus. So blieb allen voran die "Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren" (minus 12,4 Prozent) deutlich hinter dem Ergebnis des Vorjahres-Zeitraumes zurück. Auch in der Branche "Metall-Erzeugung und Metall-Bearbeitung" (minus 8,4 Prozent) wurde eine spürbare Produktions-Kürzung festgestellt.
In Bayerns gewichtigen Wirtschafts-Zweigen "Maschinenbau" (minus 6,7 Prozent) und "Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen" (minus 4,5 Prozent) wurden im ersten Quartal heuer ebenfalls merkliche Rückgänge beobachtet. Dagegen verzeichnete insbesondere die "Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen" (plus 13,3 Prozent) ein deutliches Produktions-Plus.