Nach einem Pflege-Schnitt verbrannte der Rentner das Geäst auf seinem Grundstück in Aufham. Die Flammen griffen dabei auf die Hecke über.
(ty) Im Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen ist am gestrigen Vormittag eine Hecke in Flammen geraten. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen heute berichtet, war es gegen 10.30 Uhr auf einem Privat-Grundstück im Ortsteil Aufham zu dem Zwischenfall gekommen. Nachbarn konnten den Angaben zufolge Schlimmeres verhindern, auch die Feuerwehr rückte an. Als Verursacher des Brandes gilt ein 86-Jähriger, dem jetzt ein Bußgeld-Bescheid droht.
Laut Polizei rückten die Feuerwehren aus Schweitenkirchen und Güntersdorf mit jeweils einem Fahrzeug an. Außerdem seien Streifenbeamte sowie ein Rettungswagen im Einsatz gewesen. "Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Feuer durch das schnelle und beherzte Eingreifen mehrerer Nachbarn gelöscht werden", heißt es im Bericht der Polizei. Die besagte Hecke war den Angaben zufolge auf einer Länge von etwa drei Metern in Flammen geraten. Nach ersten Ermittlungen "hatte der 86-jährige Hausbewohner zuvor einen Pflege-Schnitt an der Hecke vorgenommen und das abgeschnittene Geäst auf dem Grundstück verbrannt".
Dabei griff das Feuer laut Polizei auf die noch stehende Hecke über. "Dank des schnellen Handelns der Nachbarschaft konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden", so die Gesetzeshüter. Gegen den Verursacher sei dennoch ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen eines Verstoßes gegen die Verordnung zur Verhütung von Bränden eingeleitet worden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang eindringlich darauf hin, dass beim Umgang mit offenem Feuer stets äußerste Vorsicht geboten sei, und unterstreicht: "Insbesondere bei trockener Vegetation besteht erhöhte Brandgefahr."