Logo
Anzeige
Anzeige

Heute Bürgerversammlung in Pfaffenhofen

(ty) Wer dem Pfaffenhofener Bürgermeister Thomas Herker (SPD) mal seine Meinung geigen will oder Fragen hat, der sollte sich den heutigen Abend freihalten. Denn dann steht die diesjährige Bürgerversammlung für die Stadt Pfaffenhofen an, die um 19 Uhr beginnt. Alle Bürger aus der Stadt und den Ortsteilen sind in den Festsaal des Rathauses eingeladen. Auf www.pfaffenhofen.de/livestream wird die Veranstaltung auch live im Internet übertragen.

Da die Bürgerversammlungen in den einzelnen Ortsteilen nur alle zwei Jahre stattfinden und das im vergangenen Jahr der Fall war, gibt es heuer ausschließlich diese eine Bürgerversammlung im Rathaus. Unter dem Motto „Was war, was geht, was kommt“ gibt Rathauschef Herker  einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Maßnahmen der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr sowie einen Ausblick auf anstehende Projekte. Auch der Neubau der Stadtwerke und die Planungen für die Gartenschau  „Natur in Pfaffenhofen 2017“ werden Themen der Bürgerversammlung sein. Im Anschluss an den Vortrag des Bürgermeisters haben dann Bürger das Wort, um ihre Fragen an den Rathauschef oder die Amtsleiter beziehungsweise die Verantwortlichen der Stadtverwaltung zu stellen, aber auch um Anregungen und Kritik vorzubringen.

 

"Überwältigende Unterstützung"

(ty) In der Pfaffenhofener Kita Burzlbaam lief in den vergangenen Wochen die Aktion „Kleider-Teiler“ unter dem Motto „Teilen kann Jeder“. In Kooperation mit der Organisation „Packmee“ und dem Hilfswerk der Deutschen Lions wurden in der Kindertagesstätte über 50 Pakete mit Kleidung, Schuhen, Brillen etc. gesammelt. Nun kam das große Postauto und holte die Pakete ab.

Im Rahmen von Kinderkonferenzen während der Vorbereitungen auf das Laternenfest  wurde den Kindern mittels der Handpuppe „Sepp“ erzählt, wie das mit dem Soldaten „Martin“ war, und  der Wert des Teilens  wurde näher gebracht. Der Elternbeirat rief die Familien auf, nicht mehr benötigte Dinge wie Kleidung und Spielsachen in eine Kiste zu packen und zu spenden. Die gesammelten Teile kommen hilfsbedürftigen Menschen in allen Bereichen zu. „Wir freuen uns riesig über so viel Engagement“, heißt es von den Mitarbeitern der Kita. „Anderen  geben, wovon  man selber genug hat, das wurde hier bei uns mehr als deutlich. Vielen Dank an alle Familien für diese überwältigende Unterstützung.“

 

Nachhaltigkeits-Experte spricht heute in Pfaffenhofen

(ty) Bei der zentralen Veranstaltung dieses Jahres hat „ProWirtschaft“ Pfaffenhofen am heutigen Donnerstag erneut einen renommierten Nachhaltigkeitsexperten zu Gast: Dr. Peter F. Tropschuh, Leiter der Bereiche Corporate Responsibility, Politik und Wissenschaftskooperationen bei Audi. Er wird auf Einladung des Unternehmernetzwerks Informationen aus erster Hand geben; das Thema seines Vortrags lautet: „Nachhaltigkeit als Zukunftsfaktor. Corporate Responsibility bei der Audi AG.“ Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Casino der Sparkasse Pfaffenhofen (dritter Stock).

Nachdem im vergangenen Jahr Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker das Thema Nachhaltigkeit vom wissenschaftlichen Standpunkt aus beleuchtet hatte, wird es Tropschuh heuer aus unternehmerischer Sicht betrachten. Und der Vortrag des 56-Jährigen darf mit der gleichen Spannung erwartet werden wie der denkwürdige Weizsäcker-Auftritt. Der gebürtige Ingolstädter ist seit 1988 in verschiedenen Positionen für Audi tätig und heute unter anderem der oberste Nachhaltigkeitsexperte der Automarke mit den vier Ringen. In seinem Vortrag wird er die Nachhaltigkeitsstrategie von Audi und ihre konkrete Umsetzung erläutern. Mitglieder von „ProWirtschaft“ erhalten je zwei Eintrittskarten gratis und können weitere Karten zum Vorzugspreis von zehn Euro bestellen. Für Nichtmitglieder kostet der Eintritt 25 Euro. Vorbestellungen sind möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Baumfällungen an der Ilm

(ty) Im Vorfeld der Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen Ilm 2017“ plant das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt eine naturnahe Umgestaltung der Ilm im Bereich zwischen dem Freibad und der Tennisanlage. Bevor die Maßnahme im Herbst kommenden Jahres umgesetzt werden kann, ist jetzt die Entfernung einiger Gehölze erforderlich.  

Wie das Wasserwirtschaftsamt mitteilt, soll mit den notwendigen Rodungsarbeiten am Montag, 17. November, um 8 Uhr begonnen werden. Während der Baumfällarbeiten ist die Benutzung der beidseits der Ilm verlaufenden Fuß- und Radwege aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt möglich. Zu bestimmten Zeiten sei es unvermeidlich, beide Ilmwege zu sperren.

 

Kreuzung wird gesperrt

(ty) Wegen der Verlegung einer neuen Wasserleitung muss in Pfaffenhofen die Kreuzung Dr.-Bergmeister-Straße/Kapellenweg von 17. November bis voraussichtlich 5. Dezember gesperrt werden. Für Fußgänger bleiben Gehwege frei, teilt die Stadtverwaltung mit. Für den motorisierten Verkehr, nicht zuletzt für die Schulbusse, wird eine Umleitung ausgeschildert. 

 

Stillleben in Acryl und Aquarell

(ty) Stillleben sind das Motiv eines Malkurses für Fortgeschrittene, den die Pfaffenhofener Künstlerin Anita Hörskens an der Volkshochschule Pfaffenhofen gibt. "Äpfel vielleicht oder Birnen? Was auch immer, aber auf jeden Fall kraftvoll, farbenprächtig, modern, realistisch oder abstrakt – alles ist möglich“, beschreibt die Dozentin das Thema. Die vier Vormittage ab Mittwoch, 26. November, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr, verstehen sich als Aufbaukurs für alle, die ihre Malfähigkeiten in Aquarell oder Acryl ausbauen und frischen Wind in ihren Malstil bringen wollen. Der Kurs findet im Atelier der Künstlerin in Pfaffenhofen statt und kostet 50 Euro. Infos und Anmeldung bei der VHS, Telefon (0 84 41) 49 04 80.

 

Word-Kurs für Berufsrückkehrer

(ty) Wer wieder in den Beruf einsteigen will, braucht oft solide Computerkenntnisse. Wer wieder fit fürs Büro werden will, dem bietet die Volkshochschule Pfaffenhofen ab Montag, 17. November, einen dreiteiligen Abendkurs in der Realschule Pfaffenhofen an. Am Montag, 17., Montag, 24., und Mittwoch, 26. November, jeweils von 18.30 bis 21 Uhr, lernen die Teilnehmer Texte zu erfassen, zu bearbeiten und so zu gestalten, wie es in einem professionellen Büro nötig ist. Der Kurs kostet 54 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon (0 84 41) 4904 80 entgegen. 


Anzeige
RSS feed