Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung.

Rathaus freitags geschlossen

(ty) An den beiden nächsten Freitagen, also am 27. September und am 4. Oktober, sind das Pfaffenhofener Rathaus und die Stadtverwaltung geschlossen. Zunächst wegen eines Betriebsausflugs der Mitarbeiter, wie es heißt. Und dann wegen des Brückentags nach dem Feiertag am 3. Oktober. Auch die städtische Galerie im Haus der Begegnung bleibt an den beiden genannten Freitagen geschlossen.

 

Sperrung in Vohburg dauert an

(ty) Die Hartackerstraße in Vohburg muss ab der Einmündung Bahnhofstraße bis Jahnstraße wegen Straßen-Sanierungs-Arbeiten noch bis Montag, 4. November, voll gesperrt werden. Das wurde heute aus dem Pfaffenhofener Landratsamt gemeldet. Die Umleitung erfolgt den Angaben zufolge über Regensburger Straße,  Bahnhofstraße und Siedlungsstraße sowie umgekehrt.

Ab morgen Sperrung bei Wolnzach

(ty) Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wolnzach und Eschelbach muss ab dem morgigen Dienstag, 24. September, und bis Freitag, 18. Oktober, wegen Straßenbau-Arbeiten komplett für den Verkehr gesperrt werden. Das wurde aus dem Pfaffenhofener Landratsamt mitgeteilt. Die Umleitung erfolgt den Angaben zufolge über Wolnzach, Bahnerberg (Staatsstraße 2549), Staatsstraße 2232, Gemeindeverbindungsstraße Eschelbach und umgekehrt.

 

Qi-Gong und Meditation

(ty) Zwei Qi-Gong-Kurse beginnen bei der Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) am kommenden Montag, 30. September. Von 18 bis 19.30 Uhr vermittelt die Qi-Gong-Lehrerin Barbara Uhl in der Spitalstraße 7 in Pfaffenhofen die alten chinesischen Bewegungen des Qi-Gong, die dabei helfen sollen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden fördern. Der Kurs umfasst zwölf Termine und kostet 94 Euro.

Ebenfalls am 30. September, aber von 19.30 bis 20 Uhr, leitet Barbara Uhl in der Spitalstraße 7 den Kurs "Inneres Qi-Gong und Meditation", der laut VHS-Ankündigung das klassische Qi-Gong mit einer traditionellen Meditation nach den fünf Elementen kombiniert. Dieser Kurs umfasst sieben Termine zum Preis von 43 Euro. Anmeldungen zu den Kursen nimmt die VHS unter der Telefonnummer (0 84 41) 49 04 80 entgegen.

Veranstaltungen über Plusenergie-Häuser

(ty) Häuser, die mehr Energie erzeugen, als dort verbraucht wird, also so genannte Plusenergie-Gebäude, begeistern immer mehr Bauwillige. Und auch die bereits realisierten Projekte nehmen kontinuierlich zu. Dahinter steckt mutmaßlich ein Konzept mit Zukunft. Im Rahmen der Vortragsreihe "Plusenergie-Gebäude – gewusst wie!" informiert das "Kompetenz-Zentrum Plusenergie" auch im Landkreis Pfaffenhofen kostenlos darüber, wie solche Häuser wirtschaftlich realisiert werden können.

Fachleute geben der Ankündigung zufolge einen Einblick in allgemeine Planungs-Grundsätze, liefern Beispiele für umgesetzte Plusenergie-Gebäude sowie Informationen über verwendete Baustoffe und Technologien. Zahlen, Daten und Fakten zur technischen Realisierung sowie über Fördermöglichkeiten für Plusenergie-Gebäude werden ebenfalls vorgestellt. "Während und nach den Vorträgen bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmer", heißt es außerdem.

Als Referenten wurden Hans Seitz (Energiesachverständiger), Michael Birnthaler (Architekt) und Johannes Donaubauer (Holzbauer) gewonnen. Am morgigen Dienstag, 24. September, informieren die Experten ab 19 Uhr an einem Plusenergie-Rohbau in der Johannesstraße 5 in Manching-Pichl. Am Donnerstag, 26. September, findet dann ab 19 Uhr ein Fachvortrag im Rentamt-Saal des Pfaffenhofener Landratsamts statt. Die Teilnahme an den beiden Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Huber (AfD) sieht Klima-Paket als "soziale Gefahr"

(ty) Das so genannte Klima-Paket der großen Koalition im Bundestag bewertet der hiesige Bundestags-Abgeordnete Johannes Huber (AfD) aus Nandlstadt als "soziale Gefahr" – und zwar, "weil die Bürger als Steuerzahler stark beansprucht und die Arbeitsplätze unsicherer werden", wie er in einer Pressemitteilung darlegt. Das habe eine heutige öffentliche Anhörung im Petitions-Ausschuss des Bundestags gezeigt, in dem Huber als Obmann seiner Fraktion fungiert.

Huber lehnt das Klima-Paket aus mehreren Gründen ab: "Der beschlossene Handel mit Zertifikaten soll Benzin und Diesel um etwa drei Cent je Liter und bis 2026 weiter auf neun bis 15 Cent je Liter verteuern. Die Energiesteuer ist jedoch heute schon mit 65 Cent pro Liter Benzin und 47 Cent pro Liter Diesel viel zu hoch, auch weil darauf noch die Mehrwertsteuer kommt", erklärt er. "Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf sieben Prozent darf dagegen keine Subventionierung der Bahn sein, sondern die Preise für Bahnfahrer müssen niedriger werden."

Generell bewirken die Klimaschutz-Maßnahmen der Bundesregierung nach Ansicht von Huber, "dass vor allem die einheimische Auto-Industrie durch deren Umbau immer stärker unter Druck gesetzt wird und die Arbeitsplätze auch bei den Zulieferern immer unsicherer werden". Die AfD lehne daher die Maßnahmen der Bundesregierung ab, "weil der Arbeitsmarkt gefährdet wird und Arbeitnehmer in Umqualifizierungen gezwungen werden".

6000 Euro Schaden angerichtet

(ty) In der Nacht zum vergangenen Samstag, zwischen 20 und 8 Uhr, sind im Stadtgebiet von Pfaffenhofen insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt worden. Bislang unbekannte verkratzten im Oberfeldweg ein Suzuki-Motorrad und einen Audi sowie im nahe gelegenen Finkenweg einen Mazda und einen Skoda. Der angerichtete Schaden wurde von der örtlichen Polizei auf zirka 6000 Euro beziffert. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 erbeten.

 

Wer hat den Dieb gesehen?

(ty) Am vergangenen Donnerstag ist irgendwann zwischen 8 und 21 Uhr am Bahnhof von Pfaffenhofen ein versperrtes graues Bulls-Mountainbike (Typ Copperhead 2) im Wert von etwa 800 Euro entwendet worden. Die örtliche Polizei bittet um Hinweise etwaiger Zeugen unter Telefon (0 84 41) 80 95 0.

8,8 Millionen Euro investiert

(ty) In die zweite Bereitschaftspolizei-Abteilung Eichstätt wird kräftig investiert: Heute hat im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU, Foto ganz oben) die feierliche Einweihung des sanierten Stabsgebäudes stattgefunden. "Damit haben wir einen weiteren wichtigen Teil der Generalsanierung erfolgreich abgeschlossen", erklärte Herrmann in seiner Ansprache, in der er auch die 144 neu eingestellten Polizisten begrüßte, die Anfang September ihre Ausbildung in der Bereitschaftspolizei-Abteilung begonnen hatten.

Der Innenminister kündigte an, die Bereitschaftspolizei in Eichstätt als wichtigen Ausbildungs- und Einsatzstandort auch in Zukunft weiter zu stärken. Neben Bau- und Sanierungs-Maßnahmen gehöre dazu beispielsweise die mittelfristige Verstärkung der in Eichstätt untergebrachten Einsatzhundertschaft. Außerdem sei geplant, die angehenden Wirtschafts- und IT-Kriminalisten der bayerischen Polizei zentral am Eichstätter Bereitschaftspolizei-Standort auszubilden.

Im Zuge der Sanierung des Stabsgebäudes wurden laut Herrmann Feuchtigkeits-Probleme gelöst, Dächer neu gedeckt sowie historische Fenster und Türen instandgesetzt beziehungsweise mit Blick auf Brandschutz-Anforderungen erneuert. Zudem wurden Bodenbeläge, verbrauchte Heizungs- und Sanitärinstallationen sowie WC-Anlagen ersetzt. Zusammen mit der Kanalsanierung und der Sanierung der Raumschießanlage wurden 8,8 Millionen Euro investiert. "Die Verwaltung findet hier nun ideale Arbeitsbedingungen vor", so Herrmann. "Ein finanzieller Kraftakt für beste Voraussetzungen bei unserer Bereitschaftspolizei!"

 

Das generalsanierte Stabsgebäude in Eichstätt.

Wie der Minister erklärte, wird die Eichstätter Bereitschaftspolizei-Abteilung auch in den kommenden Jahren bei der Ausbildung des Polizei-Nachwuchses besonders gefordert sein. Grund sind die hohen Einstellungszahlen, die durch die 3500 zusätzlichen Stellen von 2017 bis 2023 ermöglicht werden. Heuer traten zum März insgesamt 870 Nachwuchs-Beamte ihren Dienst bei der bayerischen Polizei an. Anfang September folgten rund 800 Neuzugänge sowie 17 Einstellungen in das Spitzensport-Programm.

Die Ausbildung findet an den Standorten der bayerischen Bereitschaftspolizei sowie für die dritte Qualifikations-Ebene an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern statt. "Für die hohen Einstellungszahlen haben wir mit großem Aufwand unsere Ausbildungs-Kapazitäten deutlich erhöht", betonte Herrmann. "Wir werden unsere Nachwuchs-Polizisten weiterhin auf höchstem Niveau ausbilden."

Die Bereitschaftspolizei im Freistaat ist mit mehr als 7800 Beschäftigten einer der größten Polizei-Verbände in Bayern. Eine der zentralen Aufgaben ist die Ausbildung der künftigen Streifenpolizisten. Dazu kommen Einsatz-Einheiten, die unter anderem bei Demonstrationen und Fußballspielen eingesetzt werden. Die zweite Bereitschaftspolizei-Abteilung Eichstätt ist mit sechs Ausbildungs-Seminaren und einer Einsatzhundertschaft ein wichtiger Standort der bayerischen Bereitschaftspolizei. Rund 1100 Mitarbeiter sind dort beschäftigt, davon etwa 680 Auszubildende.

Sternsinger sammelten 50,2 Millionen Euro

(pba) Die Sternsinger haben heuer erneut ihr Ergebnis gesteigert. Die Mädchen und Buben sammelten zum Beginn dieses Jahres gut 50 235 600 Euro und damit rund 1,4 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im Bistum Augsburg, zu dem auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören, trugen die 917 teilnehmenden Gemeinden und Gruppen insgesamt gut 3,54 Millionen Euro (Vorjahr: 3,38 Millionen Euro) zum Gesamtergebnis bei.

Die rund 50,2 Millionen Euro sind das höchste Ergebnis seit dem Start der Aktion im Jahre 1959. Seither kamen bei der Aktion "Dreikönigssingen" insgesamt rund 1,14 Milliarden Euro zusammen. Mehr als 74 400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritäts-Aktion von Kindern für Kinder unterstützt werden. Rund 300 000 Mädchen und Jungen sowie 90 000 jugendliche und erwachsene Begleiter in 10 226 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen nahmen zum Jahresbeginn an der Aktion teil. Die Zahlen gehen hervor aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht des Kindermissionswerks "Die Sternsinger".

Das Kindermissionswerk und der "Bund der Deutschen Katholischen Jugend" (BDKJ), die Träger der Aktion, danken allen Sternsingern und Begleitenden für dieses große Engagement. "Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen Jahr für Jahr einen wirklich großartigen Einsatz, der unsere volle Anerkennung verdient", so Pfarrer Dirk Bingener, neuer Präsident des Kindermissionswerks. "Sie sind wahre Segensbringer für die Kinder in der Einen Welt. Rekorde sind dabei für uns sicherlich nicht alles, aber ein starkes Ergebnis ermöglicht uns eben auch eine starke Förderung unserer Projektpartner."

Thomas Andonie, BDKJ-Bundesvorsitzender, schließt sich an: "Dieses Ergebnis ist einfach fantastisch und ich möchte den vielen Kindern und Jugendlichen, die bei jedem Wetter von Tür zu Tür ziehen, Danke sagen. Danke für euer überragendes Engagement und eure Solidarität mit den Kindern in aller Welt." Die Aktion "Dreikönigssingen" mache ganz deutlich: "Junge Menschen sind Expertinnen und Experten für ihre Lebenswelt und können die Welt zum Guten hin verändern – und das ist eine großartige Botschaft."

Im vergangenen Jahr waren mit den Erlösen aus der Aktion "Dreikönigssingen" 1304 Projekte in 102 Ländern unterstützt worden. Erneut nahm die Förderung der Bildung mit 571 Projekten den größten Anteil ein. Darüber hinaus wurden unter anderem 147 Gesundheits-Projekte, 71 Maßnahmen zur Ernährungs-Sicherung und elf Nothilfe-Projekte gefördert. In den Ländern Afrikas wurden 471, in Lateinamerika 386 und in Asien 350 Projekte unterstützt.

Rund um den kommenden Jahreswechsel werden sich die Sternsinger bei der 62. Auflage der Aktion "Dreikönigssingen" wieder auf den Weg zu den Menschen machen. "Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit", so lautet dann ihr Leitwort. Eröffnet wird die bundesweite Aktion am 28. Dezember in Osnabrück.


Anzeige
RSS feed