Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Straftaten beitragen könnten?

(ty) Bislang nicht identifizierte Täter haben sich in Vohburg den Zutritt zu einem Firmen-Gelände verschafft, das an der Gewerbestraße liegt, und Teile gestohlen. Nach Angaben der Polizei demolierten sie einen Draht-Zaun und gelangten schließlich zu diversen Lager-Boxen. Aus diesen seien verschiedene Fahrzeug-Teile entwendet worden. Zwar handelt es sich laut Mitteilung der Gesetzeshüter um ausgebaute Altteile. Der Wert der Beute dürfte nach ersten Einschätzungen dennoch mehrere tausend Euro betragen. Begangen worden sei die Tat vermutlich in der Nacht zum Mittwoch. Strafrechtlich werde wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ermittelt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion aus Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen. 

Strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen in Wolnzach, nachdem ein Auto ramponiert worden ist. Die geschädigte Pkw-Halterin habe Anzeige bei der Polizei-Dienststelle in Geisenfeld erstattet. Ihr Wagen sei am gestrigen Vormittag, vermutlich gegen 10.30 Uhr, an der Fahrertür demoliert worden, während er im Josef-Alberstötter-Ring abgestellt gewesen sei. Die Rede ist von einem Kratzer. Der Schaden werde auf 1000 Euro geschätzt; möglicherweise sei er mit einem Lkw angerichtet worden. Der Verursacher sei jedenfalls seiner gesetzlichen Pflicht nicht nachgekommen, sondern einfach geflüchtet. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen. 

Auch in Gerolsbach wird nach einer Fahrerflucht um Hinweise gebeten. Eine 70 Jahre alte Einheimische hat bei der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen eine Anzeige erstattet und erklärt, dass ihr Gartenzaun von einem bislang nicht bekannten Verkehrsteilnehmer mit einem ebenfalls noch unbekannten Wagen angefahren worden ist. Der Tatort liegt an der Schrobenhausener Straße bei Haus-Nummer 13. Der Metall-Zaun sei teilweise verbogen worden sowie an manchen Verankerungen gebrochen. Der Schaden wurde laut erster Schätzung im dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen geschah dieser Unfall zwischen Dienstagnachmittag, 14 Uhr, und Mittwochvormittag, 11.30 Uhr. Sachdienliche Angaben werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Im Gemeinde-Bereich von Geisenfeld ist ebenfalls eine Unfallflucht begangen worden. Ein 40 Jahre alter Mann aus Aiglsbach war laut Polizei am Dienstagmorgen mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2232 – von Geisenfeld her kommend – in Richtung Nötting unterwegs, als ihm gegen 8 Uhr ein blauer VW entgegengekommen sei. Dieser habe sich auf der falschen Spur befunden. Der Aiglsbacher sei deshalb nach rechts ausgewichen und in einem angrenzenden Feld zum Stehen gekommen. Zu einem Zusammenstoß der beiden Autos sei es nicht gekommen. Verletzt worden sei niemand. Der Schaden wird im dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt. Der bislang nicht identifizierte VW-Lenker habe sich ohne anzuhalten aus dem Staub gemacht. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen.

Im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen ist am Dienstagnachmittag eine Unfallflucht begangen worden. Der Tatort liegt an der Max-Weinberger-Straße vor den Toren der Kreisstadt. Laut Polizei hatte eine 38-Jährige ihren braunen VW-Touran auf dem "Kaufland"-Parkplatz in einer Parklücke abgestellt. Als sie wieder zu ihrem Pkw zurückgekehrt sei, habe sie einen Kratzer an der rechten Seite ihres Autos feststellen müssen. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Der Verursacher hatte sich offenbar einfach davongemacht. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde der VW zwischen 14.15 Uhr und 14.35 Uhr angefahren. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der örtlichen Polizei-Dienststelle entgegengenommen.

Bereits am vorvergangenen Freitag, 17. Mai, ist im Stadtgebiet von Pfaffenhofen eine Unfallflucht begangen worden, die ebenfalls noch nicht geklärt ist. Laut Polizei hatte ein 66-Jähriger seinen roten Audi-Q3 in einer Parklücke an der Moosburger Straße bei Haus-Nummer 16 abgestellt. Nach seiner Rückkehr habe er einen Lack-Schaden an der Fahrertür feststellen müssen, der auf 2000 Euro geschätzt wird. "Aufgrund des Schadensbild, insbesondere der Anstoß-Höhe, kann eine Beteiligung eines Fahrrads nicht ausgeschlossen werden", so die Polizei. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der örtlichen Polizei-Dienststelle entgegengenommen. Der Unfall geschah zwischen 18.30 Uhr und 23 Uhr.

Zum wiederholten Male ist ein Wertstoffhof in der Region von Kriminellen heimgesucht worden – diesmal wieder im Kreis Pfaffenhofen. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld mitteilte, drangen bislang nicht identifizierte Täter am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in das an der Straße "Am See" in der Gemeinde Baar-Ebenhausen gelegene Areal ein. Den Angaben zufolge wurde anschließend versucht, die Tür zu einem Lagerraum aufzubrechen. Dabei sei eine Holz-Verkleidung ramponiert worden. Außerdem sei eine Tonne mit Elektro-Kleingeräten ausgeschüttet worden. Hier die Details dazu: Weiterer Einbruch in einen Wertstoffhof: Diesmal erneut in Baar-Ebenhausen 


Anzeige
RSS feed