Logo
Anzeige
Anzeige

In den Landkreisen Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt sowie in Ingolstadt gibt es unter anderem verschiedene Touren und Events.

(ty) "Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich und macht nicht nur Spaß, sondern verbindet", heißt es in der Ankündigung. "Als Zeichen der Verbundenheit der Region 10" haben die Landkreise Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt sowie die Stadt Ingolstadt den bevorstehenden Juni gemeinschaftlich zum "Radl-Aktions-Monat" erklärt. Ziel ist es den Angaben zufolge, "den Bürgerinnen und Bürgern durch eine Reihe von Aktionen aufzuzeigen, wie schön und vielseitig das Radfahren in der Region sein kann". Dazu gebe es ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Informationen. Nachfolgend die Details sowie alle Termine,Touren und Events.

Die größte Attraktion für Pedalritter im Kreis Pfaffenhofen stelle die vom ADFC-Kreisverband geführte Fahrrad-Tour dar, die im Zuge des "Tag der offenen Hoftür" am Samstag, 8. Juni, stattfinde. "Während der Tour können die Teilnehmenden die regionale Vielfalt genießen und facettenreiche Eindrücke diverser Hofläden sammeln", erklärt das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Landkreis (KUS). Nach dem Start auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen führe die Strecke zum Klostergut Prielhof bei Scheyern – dort gebe es Einblicke in die Kloster-Käserei und in den Hofladen sowie eine kleine Verkostung.

Im Anschluss gehe es weiter nach Kreut zum Hofladen Karmann, der weithin für seinen regionalen Fisch und den biologischen Obst-Anbau bekannt sei. Der weitere Tourenverlauf führe nach Scheyern-Fernhag zu Familie Doppler und ihren Aronia-Beeren. Hier könne man sich für die letzte Etappe mit einem Stück Aronia-Kuchen und einer Tasse Kaffee stärken. Die Tour ende schließlich wieder am Hauptplatz von Pfaffenhofen. Weitere Informationen zum "Tag der offenen Hoftür" sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die Radtour gibt es unter: www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de/hoftag.

Wer an diesem Tag keine Zeit habe, könne sich zu einer der zahlreichen anderen Tages- oder Feierabend-Touren anmelden, die der ADFC-Kreisverband anbiete. Geführte Fahrten im Juni führen zum Beispiel zum Schloss Blumenthal (2. Juni) oder zur Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (15. Juni). Informationen dazu gibt es auf www.adfc-pfaffenhofen.de. Lesen Sie auch: "Stadtradeln" im Landkreis Pfaffenhofen

Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen werden zwei geführte Radtouren angeboten. Am Samstag, 1. Juni, können Pedalritter ins Schrobenhausener Land eintauchen und versteckte Schätze auf einer Tour zu Dorfkirchen und Hofkapellen erkunden. Die Route startet am Bahnhof in Brunnen und führt vorbei an der Pfarrkirche Berg im Gau, der Hofkapelle "Maria Namen" in der Högenau oder der Filialkirche "St. Ursula" in Schrobenhausen Mühlried. Zudem säumen viele weitere Kleinode den Weg. "Das Besondere an der Tour ist, dass Zugang zu teilweise stets verschlossenen Kirchen gewährt wird", wird dazu erklärt. Die Teilnahme sei kostenlos, eine Anmeldung bei der Tourist-Info sei aber telefonisch unter (0 84 31) 57 - 22 22 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.

Eine zweite geführte Fahrrad-Tour findet am Montag, 4. Juni, statt. Dann begeben sich die Radler auf die Spuren der Ökonomiegüter von Kürfürstin Witwe M. Leopoldine und ihrem Sohn, Graf Aloys von Arco-Stepperg. Die Tour startet an der Staustufe Bittenbrunn in Neuburg an der Donau und führt entlang der Donau flussaufwärts zum Auslass- und Einlass-Bauwerk der neuen Polders Riedensheim. Am Schloss Stepperg, einem geschichtsträchtigen Ort mit Antoniberg und Gruftkapelle, wird vom Leben und Wirken der Kurfürstin berichtet. "Schwerpunkte der Information während der Rundfahrt sind der umfangreiche Güter- und Grunderwerb sowie die Erbfolge und Schenkungen der gräflichen Familie Arco", wird angekündigt. Auch die Teilnahme an dieser Tour sei kostenlos – aber auch dazu ist eine Anmeldung bei der Tourist-Info erforderlich.

Die Aktionen der Stadt Ingolstadt konzentrieren sich zum Großteil auf Samstag, 22. Juni. Dann findet auf dem Rathausplatz die große Auftakt-Veranstaltung der diesjährigen "Stadtradeln"-Kampagne statt. Nach der Eröffnung durch die Dritte Bürgermeisterin Petra Kleine, gebe es die Möglichkeit, kleine Reparaturen am Bike durchführen es waschen zu lassen, an einem Foto-Wettbewerb teilzunehmen und Info-Stände zu besuchen. Zudem finde eine vom ADFC geführte Fahrrad-Tour zu den Biotopen im Südwesten der Stadt statt. Eine Anmeldung ist auf www.adfc-ingolstadt.de möglich.

Der hiesige ADFC-Kreisverband bietet darüber hinaus im Juni noch weitere Touren durch die Region an. Bereits an diesem Sonntag, 2. Juni, führt eine 55 Kilometer lange Tour durch das Schrobenhausener Spargelland. Am Samstag, 8. Juni, findet eine Tour entlang der Wörnitz und durch das Donau-Ries statt. Erprobte Rennrad-Fahrer können sich für die Urdonautal-Tour anmelden. Weitere Infos zu diesen und weiteren Touren gibt es auf der genannten Homepage.

Als kleines Dankeschön an die Ingolstädter Radler wird die Stadtverwaltung nach eigenem Bekunden im Juni zudem eine "Sommer-Radl-Aktion" durchführen. "Ähnlich zur Aktion im Winter, werden kleine Präsente an die radelnden Bürger verteilt", heißt es dazu. Und: "Auch dieses Mal wird vorab nicht bekanntgegeben, an welchem Ort und an welchem Tag die Aktion stattfinden wird."

Auch im Kreis Eichstätt werde einiges geboten. Neben zahlreichen geführten Fahrrad-Touren liege das Hauptaugenmerk auf der Aktion "Stadtradeln", die von 8. bis 28. Juni im Landkreis stattfinde. An der zweiten Auflage des landkreisweiten Stadtradeln beteiligen sich nach derzeitigem Stand 16 Gemeinden. Zur Eröffnung werden landkreisweit kostenlose Radführungen angeboten. Landrat Alexander Anetsberger begleitet beispielsweise am Samstag, 8. Juni, eine Tour von Lenting aus ins Schambachtal. Weitere Informationen dazu sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter diesem Link.

Ein Radl-Aktionstag findet am Samstag, 15. Juni, in Eichstätt statt. "Hier können auf dem Franz-Xaver-Platz zwischen Bahnhof und Herzogsteg verschiedene Lastenräder und Neuheiten im E-Bike-Bereich getestet werden", heißt es in der Ankündigung. Radler könnten zudem ihr Bike mitbringen und einem kurzen Check-Up unterziehen. "Ferner erhalten die Besucher an Ständen verschiedener Akteure aus dem Fahrrad-Bereich nützliche Informationen." Laut Ankündigung stehen neben unterschiedlichen Händlern auch der ADFC und das Landratsamt bereit. Zudem gebe es ein Gewinnspiel. Kulinarisch könne man sich auf das gleichzeitig stattfindende Food-Truck-Festival freuen.


Anzeige
RSS feed