Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Straftaten beitragen könnten?

(ty) Zwei Unbekannte haben sich in Wolnzach am gestrigen Morgen gegen 4 Uhr an einem Pkw zu schaffen gemacht, der auf einem Grundstück an der Straße "Stanglmühle" geparkt war. Laut Polizei öffneten sie das Hoftor, was der Eigentümer bemerkte. Er habe erkannt, dass die Innen-Beleuchtung des Autos eingeschaltet gewesen sei und dass sich einer der beiden Täter auf der Beifahrerseite ins Fahrzeug gebeugt habe. Nachdem die ungebetenen Gästte den Eigentümer, der mittlerweile die Polizei gerufen hatte, bemerkt hatten, seien sie geflüchtet. "Eine Nahbereichs-Fahndung verlief ohne Ergebnis", meldet die Polizeiinspektion aus Geisenfeld, die unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 um Hinweise bittet. "Die Täter waren dunkel gekleidet und trugen Kapuzen." Ob an dem angegangenen Auto ein Schaden entstanden sei, müsse noch geklärt werden.

Strafrechtliche Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen, nachdem in Pfaffenhofen-Eberstetten ein Kleinwagen demoliert worden ist. Laut Polizei hatte am vergangenen Samstagvormittag eine 85 Jahre alte Einheimische ihren "Smart" von 9 Uhr bis 11.30 Uhr an der Max-Weinberger-Straße auf dem Parkplatz eines großen Supermarkts abgestellt. Als sie zurückgekehrt sei, habe sie an ihrem Auto einen Streifschaden an den der rechten Seite feststellen müssen. Geschätzt wird dieser auf etwa 1000 Euro. Der bislang unbekannte Verursache hatte nach Angaben der Polizei keinen Hinweis hinterlassen, sondern sich verbotenerweise einfach aus dem Staub gemacht. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Eine weiteren Unfallflucht ist bereits am vergangenen Freitagvormittag im Stadtgebiet von Pfaffenhofen begangen worden. Ein 71 Jahre alter Mann aus Moosburg hatte seinen VW auf dem Parkplatz des Gesundheits-Zentrums an der Ingolstädter Straße bei Haus-Nummer 92 abgestellt. Nur wenige Minuten später sei der Pkw ramponiert gewesen. Die Polizei berichtet von einem massiven Lackschaden an der rechten Seite des Fahrzeugs, der auf 5000 Euro geschätzt wurde. "Eine Meldung vom Unfall-Verursacher ging bei der Polizei nicht ein", so ein Sprecher der örtlichen Dienststelle. Der Täter habe auch keinen Hinweise an dem ramponierten VW hinterlassen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen. Der Unfall geschah zwischen 11.15 Uhr und 11.21 Uhr.

Ein bislang nicht identifizierter Täter hat an der Ringstraße in Reichertshofen-Langenbruck einen geparkten Pkw aufgebrochen und geplündert. Strafrechtlich laufen jetzt Ermittlungen wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall. Begangen wurde die Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen Sonntag, 23 Uhr, und gestern, 6 Uhr. Nach Angaben der Polizei wurde der Wagen von dem Kriminellen zunächst aufgehebelt. Anschließend habe er den Innenraum durchsucht. "Entwendet wurde unter anderem Bargeld sowie eine Dashcam", heißt es weiter. An dem Pkw sei durch die Tat ein Schaden von geschätzten 4000 Euro entstanden; insbesondere die Fahrertür und das Lenkrad seien ramponiert worden. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.

In Pfaffenhofen-Tegernbach ist gestern gegen 12.30 Uhr ein 54 Jahre alter Spaziergänger von einem Hund attackiert und verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der 54-Jährige auf einem Feldweg in der Nähe der Enthofstraße unterwegs, als ihm ein Mann und eine Frau begegneten. Diese beiden hatten den Angaben zufolge drei Hunde bei sich, die allesamt nicht angeleint waren. "Einer der Hunde biss den Spaziergänger ohne ersichtlichen Grund", so die Polizei. Der 54-Jährige habe dadurch im Hüft-Bereich eine leichte Verletzung erlitten. Eine Kommunikation zwischen dem Spaziergänger und dem Paar fand offenbar nicht statt. Laut Polizei laufen nun Ermittlungen bezüglich der Hunde-Halter; strafrechtlich geht es um fahrlässige Körperverletzung. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Lesen Sie auch:

Verdächtiges Treiben an der Sparkassen-Filiale in Pfaffenhofen-Niederscheyern


Anzeige
RSS feed