Logo
Anzeige
Anzeige

City wird zur Festival-Zone: Live-Konzerte, Ausstellungen, Street-Food-Markt, Walking-Acts, Kinder-Bereich mit Hüpfburgen-Paradies, "Public Viewing" zur Fußball-EM. Hier das Programm und weitere Infos im Überblick.

(ty) Der diesjährige "Kultur-Sommer" in Pfaffenhofen steht vor einem Highlight: An diesem Freitag, 28. Juni, und auch am Samstag, stehen zwei "Lange Nächte der Kunst und Musik" auf dem Programm. Die Innenstadt verwandle sich in ein Festival-Gelände, versprechen die Organisatoren. Angekündigt sind Live-Konzerte, Ausstellungen, ein Street-Food-Markt und Walking-Acts sowie ein Kinder-Bereich mit Hüpfburgen-Paradies, Schminken und Mitmach-Stationen. Außerdem kurvt die Bimmelbahn durch die City. An mehreren Stellen gibt es die Möglichkeit, das Achtelfinal-Spiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Dänemark zu verfolgen. Nachfolgend die Details zu dem Spektakel sowie Infos über Straßen-Sperrungen.

"Bei der größten kostenfreien Open-Air-Veranstaltung des Kultur-Sommers wird die Innenstadt rund um den Hauptplatz zu einer Party-Meile", heißt es aus dem Rathaus. Die Musik auf mehreren Bühnen lade zum Zuhören, Zuschauen und Mittanzen ein; Straßen-Künstler seien unterwegs und zahlreiche Street-Food-Stände sorgten für das leibliche Wohl. "Auch die örtliche Gastronomie bietet Künstlern eine Bühne und lockt mit einem umfangreichen Programm", wird betont.

Auch die Buben und Mädchen sollen auf ihre Kosten kommen: "Im Kinder-Bereich am unteren Hauptplatz gibt es ein Hüpfburgen-Paradies, eine Schmink-Station und tolle Kunst-Projekte für Kinder", so die Stadtverwaltung. "Culture Clouds" ermögliche Kunst auf der Straße – egal, ob bewohnbare Skulpturen, Schablonen-Kunst auf dem Asphalt oder Labyrinthe aus Stoff und Stock. Am morgigen Freitag zeige Schmiede-Meister Vitus Brosinger, wie man Metall mit Amboss und Hammer bearbeiten könne.

Auf der Ilminsel gibt es den Open-Air-Club der "Heimatliebe".

Beim Street-Food-Markt auf dem unteren Hauptplatz gebe es neben Verpflegung an zahlreichen Ständen den ganzen Abend lang Live-Musik – von Ska und Blues über Rock bis Indie. Für Kunstinteressierte seien die Ausstellungen in der Kunsthalle, der städtischen Galerie und in der Galerie "kuk44" bis spät abends geöffnet. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein führe jeweils um 19 Uhr und 20.30 Uhr durch die Ausstellung von Herbert Klee in der Kunsthalle. Außerdem stelle Holzbildbauer Jakob Wanninger in der Frauenstraße 16 aus. Es gebe neben einer großen, raumgreifenden Installation auch kleine filigrane Skulpturen aus Holz und Bronze zu sehen. Robert Rist zeige in der Löwenstraße einen Querschnitt seines Schaffens. 

Verschiedene Spiel-Stationen und Mitmach-Aktionen biete der "Mobile e. V." in Kooperation mit der Brettspiel-Gruppe des Kreisjugendrings (KJR) in der Frauenstraße an. Auf der Konzert-Bühne in der Löwenstraße gebe es Tanzshows und Live-Musik, während beim Kreativ-Quartier Graffiti gesprüht wird, DJs auflegen und die Künstler des Quartiers Live-Portrait-Zeichnungen gegen Entgelt anbieten. 

Zu Musik aus Kopfhörern könne bei der "Silent Disco" vor dem Landratsamt getanzt werden. "Und wie jedes Jahr wird die Weilhammer-Klamm zur Party-Location", versprechen die Verantwortlichen, "mit DJ-Sound zum Tanzen und dem Burger-Food-Truck am Kreisel." Auf der Ilminsel erwarte die Besucher erneut der Open-Air-Club der Disco "Heimatliebe" mitten in der Stadt. Versprochen werden "zwei volle Party-Nächte mit Licht- und Laser-Show und Pfaffenhofens längster Theke."

Und auch die Bimmelbahn dreht ihre Runden: Der "Innenstadt-Express" ist an beiden Tagen unterwegs. Er hält zwischen 18 Uhr und 21 Uhr am Volksfestplatz, am Sparkassenplatz und am Bürgerpark. Das Mitfahren ist kostenlos. Das komplette offizielle Programm zu den "Langen Nächten der Kunst und Musik" gibt es unter www.pfaffenhofen.de/lange-nacht-der-kunst.

Bei der "Silent Disco" vor dem Landratsamt wird zu Musik aus Kopfhörern getanzt.

Fußball-Fieber

Aufgrund des Achtelfinal-Partie zwischen Deutschland und Dänemark, das am Samstag ab 21 Uhr im Rahmen der aktuellen Fußball-Europameisterschaft stattfindet, bieten nach Angaben der Stadtverwaltung einige Gastro-Betriebe Public-Viewing-Gelegenheiten an. So werde zum Beispiel auf der Ilminsel die Begegnung auf großer Leinwand gezeigt. "Die im Programm angekündigte Freiluft-Disko auf der Ilminsel lädt davor und im Anschluss an das EM-Spiel zum Tanzen und Feiern ein", erklärt die Stadtverwaltung.

Es gebe zudem an vielen weiteren Veranstaltungsorten die Möglichkeit, auf eigens aufgestellten Fernseh-Geräten das EM-Spiel zu verfolgen. "An den meisten Veranstaltungsorten findet darüber hinaus das geplante Programm regulär statt", wird betont. Aufgrund des Fußballspiels könne es aber zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen.

Auswirkungen auf den Verkehr

Wegen der "Langen Nächte der Kunst und Musik" sind am morgigen Freitag, 28. Juni, und am Samstag, 29. Juni, wieder Teile der Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Davon betroffen ist laut Angaben aus dem Rathaus auch der Stadtbus-Verkehr. Zahlreiche Parkflächen seien bereits ab dem heutigen Donnerstag oder Freitagmittag. Die Umleitung erfolge über die Kellerstraße, die Spitalstraße beziehungsweise die Schlachthofstraße.

Ab Freitagnachmittag, 13 Uhr, und bis Sonntagmorgen, 1 Uhr, gesperrt sind laut Stadtverwaltung: der untere und obere Hauptplatz ab Einmündung Auenstraße, die Scheyerer Straße, die Schulstraße, die Löwenstraße, die Sonnenstraße, die Ingolstädter Straße ab Einmündung Kellerstraße, die Frauenstraße ab Einmündung "Stadtgraben", die "Weilhammer Klamm" ab Kreisverkehr Münchener Straße, die Straße "Hofberg", die Straße "Platzl", die Straße "Stadtgraben" und die Straße "Untere Stadtmauer". Die untere Löwenstraße ist bereits seit heute für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zur Frauenstraße über den Sparkassenplatz ist nicht möglich. Die Zufahrt zum Parkhaus in der Auenstraße ist vom Kreisverkehr an der Scheyerer Straße aus frei.

Gesperrt seien ab dem morgigen Freitag, 7 Uhr, alle Parkplätze am unteren Hauptplatz ab dem Brunnen, am oberen Hauptplatz, am Kirchenvorplatz, am Hofberg, in der inneren Ingolstädter Straße, in der inneren Scheyerer Straße, in der Löwenstraße und am Kaufhaus "Urban" sowie die Parkplätze in der Frauenstraße, in der Schulstraße, am Münchener Vormarkt sowie 13 Parkplätze am Sparkassenplatz. Die Parkplätze in der unteren Löwenstraße sind bereits seit heute Mittag gesperrt. In der Auenstraße stehen vier Behinderten-Parkplätze zur Verfügung. Besucher werden von der Stadtverwaltung darum gebeten, ihre Autos am Volkfest-Gelände zu parken.

Die Stadtbusse und Expressbusse können ab dem morgigen Freitag, 13 Uhr, und bis Sonntag die Haltestellen Hauptplatz und Kellerstraße nicht mehr anfahren. Dafür werde eine Ersatz-Haltestelle auf Höhe der Joseph-Maria-Lutz-Schule in der Schulstraße errichtet. Diese Ersatz-Haltestelle werde zusätzlich zur regulären Haltestelle Schulstraße bedient.

Lesen Sie auch:

Was der Pfaffenhofener "Kultur-Sommer" in diesem Jahr alles zu bieten hat 


Anzeige
RSS feed