Logo
Anzeige
Anzeige

Manching: Rathaus-Chef Herbert Nerb (FW) unterstreicht die Bedeutung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Einsatzes. "Unsere Gemeinde wird nicht von Zugewinnen zusammengehalten, sondern von Werten."

(ty) Es ist eine gute Tradition, dass sich die Gemeinde-Oberhäupter zum Jahresende mit Weihnachts- beziehungsweise Neujahrsgrüßen an ihre Bürgerinnen und Bürger wenden, oft wird das verknüpft mit einer Rückschau und einem Ausblick. Unsere Zeitung veröffentlicht auch heuer wieder die Ausführungen aller 19 Rathaus-Chefs aus dem Landkreis Pfaffenhofen im Wortlaut. Nachfolgend lesen Sie die Gedanken von Herbert Nerb (Freie Wähler), Bürgermeister von Manching: 

"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten steht vor der Tür. Lichterglanz und Advents-Gestecke, weihnachtliche Klänge und Feiern mit Freunden oder Kollegen verbreiten schon überall Weihnachts-Stimmung.

Weihnachten lädt dazu ein, an andere zu denken, an Menschen, die uns nahestehen, aber auch an Menschen, die Unglück und Leid erfahren haben. Weihnachten lädt dazu ein, anderen eine Freude zu machen und dafür zu wirken, dass es ein bisschen besser zugeht auf unserer Welt.

Am Heiligen Abend haben wir Zeit für uns, wir haben Zeit für die wahren Werte des Lebens. Die Zeit steht quasi still. Wir können in Ruhe mit unseren Nächsten feiern. Wir können das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

Bilanzen haben stets zwei Posten, sie haben Positives wie Negatives zu vermelden. Das gilt für die Politik, und das wird auch für Sie gelten, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie Ihre persönliche Summe des vergangenen Jahres ziehen oder sich die Ereignisse der letzten Monate nochmals vor Augen führen.

Uns allen steht dann wahrscheinlich die Hochwasser-Katastrophe Anfang Juni dieses Jahres vor Augen. Diese Naturkatastrophe hat aber auch gezeigt, dass wir Manchinger zusammenhalten. Vielen Dank nochmal an alle Bürgerinnen und Bürger und Einsatzkräfte für ihre Unterstützung. Jeder Mensch, der sich für andere engagiert, macht unsere Welt ein Stück heller und hoffnungsfroher.

Unsere Gesellschaft, unsere Marktgemeinde ist keine Aktien-Gesellschaft Markt Manching, sondern eine Gemeinschaft von Menschen; sie wird nicht von Zugewinnen zusammengehalten, sondern von Werten. Von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, von Solidarität und Mitmenschlichkeit.

Deshalb nutze ich die heutige Gelegenheit gern, allen Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Manching zu danken, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Es gibt viel bürgerschaftliches Engagement in unserer Gemeinde und in unserem Land – mehr, als man manchmal meint.

Die Menschen die sich für karitative Organisationen, in Vereinen oder in der Nachbarschafts-Hilfe engagieren, machen keine Schlagzeilen – sie machen einfach das, was sie für richtig halten oder als nötig empfinden. Sie bewegen etwas im Sport, in der Kultur oder sie helfen Bedürftigen. 

An dieser Stelle deshalb an alle ehrenamtlich tätigen Menschen im Markt Manching vielen herzlichen Dank.

Danken möchte ich auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die an den Feiertagen arbeiten und selbst am Heiligen Abend für alle anderen den Betrieb aufrechterhalten. Bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst. Den Ärzten und Pflegekräften in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich denke, Ihnen geht es wie mir: Ich freue mich auf Weihnachten, auf ein Fest mit der Familie und Freunden, auf ein paar ruhige Tage mit viel Muße und Frohsinn.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest, friedvolle Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr!

Ihr

Herbert Nerb"

Lesen Sie auch:

"Das Jahr war geprägt von bedeutenden Entwicklungen für unsere Stadt Geisenfeld"

"Es tut sich etwas in Hettenshausen"

"Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Zuversicht nicht zu verlieren" (Schweitenkirchen)

"Die Ereignisse belasten gerade psychisch immer noch viele Mitbürger" (Reichertshofen)

"Bitte rechnen Sie auch hierfür mit einem Verbesserungs-Beitrag im kommenden Jahr" (Ilmmünster)


Anzeige
RSS feed