Logo
Anzeige
Anzeige

Im Bereich des Bahn-Übergangs ist ab Montag wegen eines großen Bauprojekts kein Durchkommen mehr. Verkehr wird umgeleitet, auch Omnibus-Linien betroffen, Schienen-Verkehr kommt zeitweise zum Erliegen. Hier die Details.

(ty) In Saal an der Donau steht ein großes Bauprojekt an, das nicht nur über Monate hinweg, sondern fast drei Jahre lang für massive Verkehrs-Behinderungen sorgen wird. Wie das Landratsamt von Kelheim meldet, beginnt am kommenden Montag, 3. Februar, die Sperrung des Bahn-Übergangs in der Regensburger Straße (KEH19). Von der Deutschen-Bahn-AG werde der derzeitige beschrankte, höhengleiche Bahn-Übergang in der Ortsdurchfahrt in eine Eisenbahn-Brücke umgebaut. Dazu werde hier die Kreisstraße tiefer gelegt und in einer Grundwasser-Wanne unter den Schienen hindurchgeführt. Die Ortsdurchfahrt bleibt in diesem Bereich vermutlich bis Ende 2027 voll gesperrt. Das hat auch Folgen für mehrere Omnibus-Linien und der Zug-Verkehr kommt zeitweise zum Erliegen. Nachfolgend die Details.

"Durch diese Umbau-Maßnahme müssen die Verkehrsteilnehmer nicht mehr mehrere Minuten an der geschlossenen Schranke warten", erläutert die Kreis-Behörde zum Hintergrund der Arbeiten und zu der dadurch anvisierten Verbesserung. "Zudem wird die Verkehrs-Sicherheit erheblich verbessert, da die Verkehrsarten Straße und Schiene nicht mehr aufeinandertreffen."

Die Arbeiten an dem Bahnübergang umfassen laut Landratsamt den Neubau einer Eisenbahn-Brücke, die Herstellung einer Grundwasser-Wanne und die Anpassung der Straßenhöhe der KEH19 auf einer Länge von rund 200 Metern. Die Bauzeit der gesamten Maßnahme betrage nach den Planungen der Deutschen-Bahn-AG voraussichtlich drei Jahre. "Die Verkehrsteilnehmer müssen daher mit einer Sperrung in der Ortsdurchfahrt bis Dezember 2027 rechnen", stellt die Kreis-Behörde klar.

Die Umleitung für den Fahrzeug-Verkehr über die Bundesstraße B16 wird laut Landratsamt bereits ab der Anschlussstelle Untersaal (von Regensburg her kommend) beziehungsweise ab der Anschlussstelle Saal-West (von Ingolstadt her kommend) ausgeschildert. Innerhalb des Ortsgebiets von Saal an der Donau werde der Verkehr über die Bahnhofstraße, die Kirchstraße und die Kelheimer Straße umgeleitet.

Für Fußgänger und Radfahrer werde ein Behelfsweg zwischen Hauptstraße 68 und Regensburger Straße 8 erstellt, "sodass diese die Baustelle mit einem geringen Umweg umgehen können". Für die anliegenden Grundstücke werde, soweit bautechnisch möglich, eine Zufahrt zu den Anwesen sichergestellt. Im Zusammenhang mit der Umleitung weist die Gemeinde-Verwaltung darauf hin, dass die Straße "Auf dem Grieß" für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt ist.



Auch für den Bahn-Verkehr ergeben sich laut Landratsamt durch die Arbeiten immer wieder Einschränkungen, sodass der Schienen-Verkehr in einigen Zeitfenstern eingestellt werden muss. Diese Zeiten seien von der Deutschen Bahn so geplant worden, dass sich für Berufspendler die geringst möglichen Einschränkungen ergäben. Nach derzeitigem Stand seien in den kommenden Monaten die Bahn-Sperrungen zu folgenden Zeiten geplant:

  • Freitag, 7. März, 4 Uhr, bis Montag, 10. März, 4 Uhr
  • Samstag, 22. März, 4 Uhr, bis Montag, 24. März, 4 Uhr
  • Freitag, 25. April, 12 Uhr, bis Montag, 28. April, 4 Uhr
  • Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, bis Montag, 12. Mai, 4 Uhr
  • Samstag, 17. Mai, 0 Uhr, bis Donnerstag, 22. Mai, 4 Uhr
  • Freitag, 12. September, 19.30 Uhr, bis Samstag, 13. September, 15.30 Uhr
  • Dienstag, 16. September, 19 Uhr, bis Samstag, 20. September, 20 Uhr

"Da die Baustelle und auch der Baufortschritt stark witterungsabhängig sind, kann es bei den Bahn-Sperrungen zu Verschiebungen kommen", heißt es aus dem Landratsamt. Die Bahn werde ihre Nutzer vor den jeweiligen Sperrungen nochmals informieren. Während der Bahn-Sperrung werde ein Schienen-Ersatz-Verkehr eingerichtet.

Buslinien betroffen

Nach Angaben des Landratsamt gibt es ab dem kommenden Montag, 3. Febuar, und voraussichtlich bis 17. Dezember 2027 wegen der genannten Baumaßnahmen am Bahn-Übergang und der daraus resultierenden Vollsperrung der Regensburger Straße auch Auswirkungen auf den Omnibus-Verkehr. Konkret betroffen sind den Angaben der Behörde zufolge die Linien 6008, 6009, 6022, 6035, 6047 und 6049. Die Haltestelle Untersaal-Kirche könne dabei nicht mehr bedient werden; die Ersatz-Haltestelle dafür sei Saal/Donau-Bahnhof. 

Laut Landratsamt gibt es folgende Ausnahmen: Die Linie/Fahrt 6008/005 ab 7 Uhr ab Bad Abbach-Heidfeld bediene die Ersatz-Haltestelle in Untersaal-Kirche. Diese Fahrt könne eventuell als Umsteige-Möglichkeit in Saal-Bahnhof auf andere Linien genutzt werden. Die Linie/Fahrt 6035/010 ab 12.30 Uhr ab Kelheim bediene die Ersatz-Haltestelle in Untersaal-Kirche. Verstärker-Fahrten der Firma Reisinger 6022/9025 ab 7.02 Uhr in Untersaal-Kirche und 6022/834 ab 13.47 Uhr ab Riedenburg: Die Fahrt um 7.02 Uhr ab Untersaal-Kirche beginne dann bereits um 6.52 Uhr an der Ersatz-Haltestelle Untersaal-Kirche. Es wird betont, dass die Ersatz-Haltestelle Untersaal-Kirche nur noch in diesen Ausnahmefällen bedient werde (siehe nachfolgende Karte).


Anzeige
RSS feed