Die Veranstaltung in Karlshuld-Kleinhohenried findet am 20. Februar statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(ty) Ein Moor kann sich nur an besonderen Standorten bilden und bestehen. Was aber ist die Besonderheit im Donaumoos? Warum findet sich gerade hier ein Niedermoor? Und was ist eigentlich ein Niedermoor? Darum geht es bei einem Gratis-Vortrag, der am Donnerstag, 20. Februar, im "Haus im Moos" in Karlshuld-Kleinhohenried angeboten wird. Laut Ankündigung beantworten Professor Bernd Cyffka und Barbara Stamme von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) an diesem Abend ab 19 Uhr unter anderem diese Fragen und zeigen auch den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermooren auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf www.haus-im-moos.de.