Logo
Anzeige
Anzeige

Veranstaltung am 27. September. Zudem gibt das KUS wieder eine Broschüre heraus, die über Lehrstellen, duale Studien-Angebote, Praktika und Ferienjobs informiert. 

(ty) "Auszubildende sind eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens", sagt Johannes Hofner, der Chef des Kommunal-Unternehmens für Struktur-Entwicklung im Kreis Pfaffenhofen (KUS). Vor diesem Hintergrund gibt das KUS in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK), der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) sowie der Kreis-Handwerkerschaft auch für das Lehrjahr 2026/27 den "Ausbildungs-Kompass" heraus. Außerdem findet auch heuer eine zentrale Ausbildungs-Messe im Landkreis statt.

Interessierte Betriebe, Institutionen und Verbände können laut heutiger Mitteilung des KUS ab sofort einen Eintrag im "Ausbildungs-Kompass" sowie optional einen Standplatz für die am 27. September in Geisenfeld stattfindende Messe buchen. "Die umfangreiche Broschüre ermögliche einen vielseitigen Überblick zu den unterschiedlichen lokalen Ausbildungs-Angeboten", erklärt das KUS zum "Ausbildungs-Kompass". Dabei reiche das Spektrum vom dualen Studium, über die klassische Berufs-Ausbildung bis hin zu Praktika und Ferienjobs. Hiesige Ausbildungs-Betriebe könnten sich mit einem Eintrag den Nachwuchskräften von morgen präsentieren.

"An den weiterführenden Schulen im Landkreis wird der Ausbildungs-Kompass zielgerichtet im Unterricht eingesetzt, um die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum perfekten Ausbildungsplatz zu unterstützen", weiß Hofner. Neben der Print-Ausgabe steht der "Ausbildungs-Kompass" online unter www.ausbildungskompass.de zur Verfügung. Dort erhalten junge Leute nach Angaben des Kommunal-Unternehmens über den neuen "Ausbildungs-Copilot" auch weitere Hilfestellungen. Anmeldungen für einen Eintrag im "Ausbildungs-Kompass" sowie für einen Stand bei der Ausbildungs-Messe seien bis 28. März unter www.ausbildungskompass-messe.de möglich.


Anzeige
RSS feed