51-jähriger Mercedes-Lenker wollte einer Kontrolle entgehen, raste davon und baute auch einen Unfall. Gegen ihn laufen nun mehrere Strafanzeigen.
(ty) Ein 51 Jahre alter Pkw-Lenker hat sich am gestrigen Nachmittag in und bei Freising eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Mehrere Streifenwagen waren im Einsatz, am Ende wurde der Mercedes-Fahrer gestoppt und festgenommen. Er wollte offenbar einer Verkehrs-Kontrolle entgegen. Sein Auto und sein Führerschein wurden sichergestellt. Gegen den Mann, der auch in Freising wohnt, wird jetzt strafrechtlich wegen Unfallflucht und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeug-Rennens ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Geschehnissen.
Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion missachtete der Fahrer des grauen Mercedes gegen 15.30 Uhr auf der Giggenhauser Straße die Anhalte-Signale von Streifenbeamten. "Als sich eine zweite Polizeistreife vor den Mercedes setzte und diesen zum Anhalten bringen wollte, gab der Fahrer Gas und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit", heißt es weiter. "Die Fahrt führte durch verschiedene Straßen des Stadtgebiets und erstreckte sich auch auf umliegende Ortschaften westlich von Freising. Dabei verhielt sich der Fahrer extrem rücksichtslos, fuhr unter anderem abseits der Fahrbahn, touchierte Leitpfosten und kollidierte mit einem unbeteiligten Pkw."
Letztlich habe der Mercedes angehalten und der Fahrer festgenommen werden können. Bei dem Mann handele es sich um einen 51-Jährigen aus Freising. Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft seien das Auto sowie der Führerschein des Mannes sichergestellt worden. "Zusätzlich wurde eine Blutentnahme zur Feststellung des Einflusses von Alkohol oder berauschenden Mitteln durchgeführt", so die Gesetzeshüter. "Zum Motiv für die Flucht gab der Beschuldigte an, dass er nicht von der Polizei kontrolliert werden wollte." Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen sei der Freisinger entlassen worden.
Die Polizei versucht laut heutiger Mitteilung, den genauen Ablauf der Geschehnisse zu rekonstruieren, bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: "Wer konnte den geschilderten Sachverhalt beobachten?" Insbesondere werden jene Personen darum gebeten, sich zu melden, die sich durch die Fahrweise des 51-Jährigen gefährdet sahen oder geschädigt wurden. Sachdienliche Angaben nimmt die Polizeiinspektion in Freising jederzeit unter der Telefonnummer (0 81 61) 53 05 0 entgegen.