Logo
Anzeige
Anzeige

Bis 31. März besteht diese Gelegenheit über ein Internet-Portal, dazu ist eine Registrierung bei "BayernID" nötig. Hier die wichtigsten Infos zum Ablauf. 

(ty) Eltern können ihre Buben und Mädchen ab dem heutigen Samstag, 1. März, für das bevorstehende Betreuungs-Jahr 2025/26 in den Kindergärten und Kinderkrippen im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen an der Ilm anmelden. "Das Kita-Jahr startet jeweils zum 1. September", heißt es aus dem Rathaus. Zugleich wird von der Stadtverwaltung betont, dass eine Anmeldung ausschließlich online möglich sei – und zwar bis einschließlich Montag, 31. März. Nachfolgend die Details sowie Infos zum weiteren Ablauf der Anmelde-Prozedur.

Die Erziehungs-Berechtigten können den Angaben zufolge ihre Sprösslinge online über ein Portal anmelden, das auf der städtischen Internet-Seite unter diesem direkten Link zu finden ist. "Hierbei müssen drei priorisierte Kinder-Tages-Einrichtungen angeben werden – egal ob in städtischer, kirchlicher oder in freier Trägerschaft", erklärt die Stadtverwaltung. Ausgenommen sei allerdings der Kindergarten "Frederick" hier habe die Anmeldung bereits stattgefunden. Im Montessori-Kindergarten laufe die Anmeldung noch bis 31. März, wie Leiterin Stefanie Tovarnak gegenüber unserer Zeitung erklärte.*

Anzeige

Für die Bedarfs-Anmeldung sei eine Registrierung bei "BayernID" erforderlich, die ebenfalls über das Portal mit wenigen Klicks möglich sei. "Zusätzlich zu den bereits durchgeführten Tagen der offenen Tür können sich Eltern im Anmelde-Portal umfassend über alle Einrichtungen informieren", wird betont. Die Eltern würden dann per E-Mail über die Aufnahme ihres Kindes in einer Betreuungs-Einrichtung benachrichtigt. Im Anschluss sei die Annahme des Betreuungs-Platzes innerhalb von 14 Tagen in dem Anmelde-Portal zu bestätigen. Weitere Infos gibt es unter diesem Link.

* Anmerkung der Redaktion: Die Stadtverwaltung hatte zunächst gemeldet, die Anmeldung für den Montessori-Kindergarten habe bereits stattgefunden. Kita-Leiterin Stefanie Tovarnak erklärte am Montag, 3. März, gegenüber unserer Zeitung, dass das falsch sei und dass die Anmeldung noch bis 31. März möglich sei. Wir haben das entsprechend geändert.


Anzeige
RSS feed