Behörde spricht von "Norovirus-Ausbruch" und berichtet von rund 240 Personen mit akuten Beschwerden. Die Ursachen-Forschung läuft, Ergebnisse vom LGL stehen noch aus. Telefon-Hotline bleibt eingerichtet.
(ty) Wie das Landratsamt am Dienstag bekannt gegeben hatte, war es nach dem Besuch eines Schnell-Imbisses im Südpark von Neuburg an der Donau "bei zahlreichen Gästen zu gesundheitlichen Beschwerden gekommen". Betroffene klagen den Angaben zufolge über Symptome wie Durchfall, Fieber und Erbrechen. Das Gesundheitsamt richtete eine Telefon-Hotline ein. In einer Presse-Mitteilung unter der Überschrift "Norovirus nachgewiesen" informiert die Kreis-Behörde heute zum aktuellen Stand. Die Ursache der Erkrankungswelle sei demnach "aber weiter offen". Die Auswertung eines Teils der Proben liege vor; die Ergebnisse des Landesamts für Gesundheit- und Lebensmittel-Sicherheit (LGL) stünden noch aus.
"Nach einem Novovirus-Ausbruch in Neuburg leiden mittlerweile rund 240 Personen an akuten Beschwerden wie starkem Durchfall, Erbrechen sowie Fieber", heißt es in der heute veröffentlichten Mitteilung des Landratsamts. "Eine mögliche Ursache der Erkrankungswelle konnte nun bestätigt werden", so die Behörde.
"Mehrere Patienten-Proben, die von privaten Arzt-Praxen zur Labor-Untersuchung gingen, und dem Gesundheitsamt übermittelt wurden, ergaben einen positiven Nachweis von Noroviren." Eine Bestätigung für das Ausbruchs-Geschehen sei aber erst möglich, wenn ein Ergebnis der Beprobungen vom LGL vorliege, stellt das Landratsamt klar.
"Aufgrund der einheitlichen klinischen Symptomatik bei den Erkrankten" gelte der Befund Norovirus aber "als medizinisch gesichert". Die Untersuchungen zu möglichen Infektions-Quellen im Personal-Bereich des Imbiss-Betriebs seien noch nicht abgeschlossen, meldet das Landratsamt. Die mikrobiologischen Befunde stünden noch aus. "Auch die Ergebnisse der Lebensmittel- und Tupfer-Proben liegen noch nicht vor."
Das Gesundheitsamt hatte den Betrieb nach eigenen Angaben am Montag in Zusammenarbeit mit der Lebensmittel-Überwachung überprüft. Der Betreiber habe sich kooperativ gezeigt und den Imbiss-Betrieb freiwillig für 24 Stunden geschlossen, um eine umfassende Reinigung und Desinfektion durchzuführen.
Von Seiten der Behörden werde weiterhin empfohlen – insbesondere bei Kindern, älteren Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen – bei anhaltenden oder schweren Symptomen zeitnah eine hausärztliche Abklärung vorzunehmen.
Für weitere Informationen und Verhaltens-Hinweise bei Norovirus-Infektionen stehe das Gesundheitsamt zur Verfügung. Die Telefon-Hotline sei nach wie vor eingerichtet. Betroffene könnten sich unter der Rufnummer (0 84 31) 57 - 57 5 melden oder das sichere Kontakt-Formular auf der Internet-Seite des Gesundheitsamts nutzen.
Erstmeldung zum Thema:
Mehrere Dutzend erkrankte Personen nach Imbiss-Besuch in Neuburg/Donau