"Tag des Handwerks" in Ingolstadt bietet 350 Schülern aus der Region praxisnahe Berufs-Orientierung. Elf Innungen sind dabei.
(ty) Am kommenden Montag, 26. Mai, öffnet am Brückenkopf in Ingolstadt das Bildungs-Zentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern seine Türen für den "Tag des Handwerks". Ein Tag, "der ganz im Zeichen von Innovation, Kreativität und praxisnaher Berufs-Orientierung steht", wie es in der Ankündigung heißt. Organisiert werde diese Veranstaltung von der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen in Kooperation mit ihren angeschlossenen Innungen sowie der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
Bereits im Vorfeld sei ein großes Interesse deutlich geworden, meldet die Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen: 350 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt acht Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien aus Ingolstadt sowie den Landkreisen Pfaffenhofen und Eichstätt haben sich laut heutiger Mitteilung angemeldet.
Unter dem Motto "Entdecke die Zukunft des Handwerks: Dein Tag voller Möglichkeiten!" präsentieren der Ankündigung zufolge insgesamt elf Innungen "eine spannende Mischung aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie". An praxisnahen Stationen könnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Handwerk heute sei.
Ob Hightech-Geräte in der Metall-Verarbeitung, digitale Werkzeuge im Baugewerbe oder kreative Herausforderungen im Friseur- und Gestaltungs-Handwerk – der Rundgang durch die verschiedenen Gewerke mache deutlich: "Handwerk ist modern, sinnstiftend und bietet jungen Menschen echte Karriere-Chancen".
Erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker sowie Auszubildende zeigen laut Kreishandwerkerschaft live, wie handwerkliches Können mit Kreativität, Teamgeist und technischen Innovationen kombiniert wird. "Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur unterschiedliche Berufsbilder kennen, sondern auch die Werte und Perspektiven, die mit einer dualen Ausbildung im Handwerk verbunden sind."
"Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Schulen. Es zeigt uns, dass das Handwerk bei jungen Menschen wieder mehr ins Bewusstsein rückt", sagt Jürgen Seißler, Schreiner-Meister und Kreishandwerks-Meister. Das Handwerk ist seinen Worten zufolge nicht nur ein sicherer und moderner Arbeitgeber, sondern bietet auch echte Chancen für individuelle Entwicklung und berufliche Erfüllung. "Genau das wollen wir am Tag des Handwerks zeigen", so Seißler.
Mit dem verpflichtenden "Tag des Handwerks" an allen allgemeinbildenden Schulen in Bayern seit dem Schuljahr 2022/23 verfolge der Freistaat das Ziel, jungen Menschen frühzeitig Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten zu ermöglichen, heißt es von der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen.
"Durch Veranstaltungen wie diesen Tag werden insbesondere die 130 Ausbildungsberufe im Handwerk greifbar", wird unterstrichen: "Vom technischen Beruf über kreative und umweltbewusste Tätigkeiten bis hin zu genussvollen Handwerken – das Handwerk hält für jeden Talenttyp das passende Berufsfeld bereit." Die Ausbildungs-Berater der Handwerkskammer für München und Oberbayern stünden den Schülerinnen und Schülern mit Informationen sowie Tipps zu Ausbildung und Bewerbung zur Verfügung.
Der "Tag des Handwerks" in Ingolstadt sei mehr als nur ein Informationstag: "Er ist ein Erlebnis, das Perspektiven eröffnet. Er soll Jugendlichen Mut machen, sich mit dem Handwerk als zukunftssicherem, abwechslungsreichem und erfüllendem Berufsfeld auseinanderzusetzen."
Folgende Innungen sind beteiligt:
- Bauinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen
- Regionale Elektroinnung Ingolstadt
- Friseur-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen
- Kaminkehrer-Innung Oberbayern
- Kfz-Innung München-Oberbayern
- Metzgerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen
- Schreinerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen
- Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen
- Innung für Spengler-, Sanitär- und Heizungstechnik Ingolstadt-Pfaffenhofen
- Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung München-Oberbayern
- Zimmerer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen.