Logo
Anzeige
Anzeige

Der hiesige Direkt-Vermarkter-Verein feiert auf dem Wochenmarkt sein fünfjähriges Bestehen und lädt zum Probieren ein. Zudem gibts einen Kimchi-Workshop. 

(ty) Der Wochenmarkt in der Kreisstadt wird am kommenden Samstag, 12. Juli, zur "Genuss-Meile": Das verspricht der Direkt-Vermarkter-Verein "Pfaffenhofener Land und Hallertau", der sein fünfjähriges Bestehen feiert – "mit einem Fest für alle Sinne". Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen erwarte die Besucherinnen und Besucher von 9 Uhr bis 13 Uhr ein vielfältiges Programm. Naschen sei ausdrücklich erwünscht, wird betont. Außerdem gebe es unter anderem einen Kimchi-Workshop sowie die neue Bio-Currywurst.

Der "Geburtstags-Naschmarkt" lädt der Ankündigung zufolge zum Probieren ein: Es gebe Bio-Käse, frisches Brot, Microgreens, Aufstriche, und regionalen Eisspezialitäten. An der Grill-Lokomotive dampfe es den ganzen Vormittag; hier erhalte man Wild, Bio-Schwein, Currywurst, Fisch und Pilze frisch vom Rost. Nebenan finde man den Gemüse-Wok von lokalen Gärtnern sowie "thailändische Spezialitäten aus lokaler Produktion" – nachhaltig produziert mit Zutaten aus bayerischer Herkunft. Neu dabei seien Bio-Delikatessen aus Schwein, Rind und Kalb vom Hilgertshausener Biobauern Gottfried Brem sowie Ziegenkäse und Ziegenfleisch vom Biohof Blumenthal.

Fermentier-Freunde kommen laut "Pfaffenhofener Land" beim Kimchi-Workshop von Jakob Löw auf ihre Kosten. "Wir zeigen wieder gemeinsam, was unsere Region kulinarisch drauf hat", sagt Markus Käser, einer der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins. Probiert werden können den Angaben zufolge außerdem die neue Pfaffenhofener Bio-Currywurst – entwickelt und produziert von der Metzgerei Krammer aus der Kreisstadt im Auftrag der Direkt-Vermarkter-Initative – sowie die knusprigen Bio-Heimat-Pommes, die heuer auch im Schottenhamel-Zelt auf dem Oktoberfest serviert werden.

Zeitgleich starte der neue "Pfaffenhofener Land"-Gastro-Service in die Beta-Phase. Die digitale Plattform richte sich an Gastronominnen, Küchen-Profis und Kantinen; sie ermögliche es, direkt und planbar bei regionalen Produzentinnen zu bestellen. "Ein weiterer Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in der Gemeinschafts-Verpflegung", heißt es von Seiten des Vereins. Wer sich vor Ort informieren oder registrieren wolle, könne dies direkt beim Entwickler Lukas Leonhardt tun. Weitere Infos zum Verein gibt es auf www.pfaffenhofenerland.de.


Anzeige
RSS feed