Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Falscher Enkel festgenommen

(ty) Am Mittwoch gegen 15.20 Uhr wurde ein 80-jähriger Münchner in seiner Wohnung von seinem angeblichen Enkel "Norbert" angerufen und um mehrere zehntausend Euro zum Kauf einer Immobilie gebeten. Das Geld werde sofort benötigt, gaukelten der Betrüger vor, da er sich bereits beim Notar befände. Da der 80-Jährige die Betrugs-Masche erkannte, ging er zum Schein auf die Forderung ein und gab vor, Wertsachen bereitstellen zu wollen. Außerdem wolle er mehrere tausend Euro bei seiner Hausbank abheben.

Der Rentner verständigte über den Notruf 110 die Polizei. Anschließend begab er sich zu einem Geldautomaten, um eine Abhebung vorzutäuschen. Eine Geldübergabe wurde vereinbart. Wenige Stunden später fand sich ein 20-jähriger Pole ohne festen Wohnsitz an der Wohnung des 80-Jährigen ein. Er wurde festgenommen. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes wurde ein hoher vierstelliger Bargeld-Betrag gefunden. Es handelt sich vermutlich um die Beute aus weiteren, noch unbekannten Betrugsdelikten. Der 20-Jährige wurde gestern dem Ermittlungsrichter vorgeführt; dieser erließ Haftbefehl.

 

Waren es dieselben Täter?

(ty) Zwei junge Männer betraten gestern gegen 13.40 Uhr einen Mobilfunk-Laden in der Freisinger Innenstadt. Zunächst verwickelten sie den Verkäufer in ein Verkaufsgespräch, um den Laden kurze Zeit später wieder zu verlassen. Nur wenige Augenblicke später betraten sie erneut den Laden und klauten sechs Smartphones der Marken Samsung und Apple, die gegen Diebstahl besonders gesichert waren. Wert der Beute: mehrere tausend Euro. Die Täter flüchteten, trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten sie nicht gefasst werden.

Kurze Zeit später ereignete sich in Erding ein ähnlicher Fall, der wohl auf das Konto derselben Männer gehen dürfte. Im Freisinger Fall werden die beiden Männer als zirka 20 Jahre alt und schlank, sowie etwa 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Sie sprachen gebrochen Deutsch beziehungsweise Englisch, sind von südosteuropäischem Aussehen. Der eine trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Jogginghose. Der andere trug eine schwarze Jacke mit weißem Streifen im Brustbereich, eine dunkle Camouflage-Hose und ein weißes Cap mit Wolfs-Emblem. Erdinger Kripo hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0 81 22) 96 80 um Hinweise.

 

Gast schlägt Wirtin

(ty) Gestern Abend kam es in einer Gaststätte im Ingolstädter Norden zu einem körperlichen Übergriff. Kurz vor 22 Uhr informierte die Wirtin die Polizei darüber, dass sie soeben von einem Besucher geschlagen wurde. Ein 54-jähriger Münchner hatte in dem Lokal drei alkoholische Getränke zu sich genommen. Als ihm der Ausschank von weiterem Alkohol aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung durch die Wirtin verwehrt wurde, begann er zunächst herumzuschreien.

Nach Angaben der Wirtin soll ihr der Mann dann drei Mal mit der Faust gegen den Oberkörper geschlagen haben. Als die Polizei eintraf, mussten die Beamten den rabiaten Gast fesseln, da er weiterhin aggressiv war und sich nicht beruhigen ließ. Bei einem Alkoholtest brachte es der 54-Jährige auf knapp über zwei Promille. Er muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.  

 

Brutale Szenen

(ty) Am vergangenen Samstag gegen 18 Uhr hatte sich ein Münchner Ehepaar (38 und 39) zum Picknick auf einer Wiese nahe dem Schwabinger Bach im Englischen Garten aufgehalten, als ein vorbeikommender 48-Jähriger unvermittelt das Fahrrad der 38-Jährigen ergriff und es ohne erkennbaren Anlass gegen den Oberkörper ihres Ehemanns schleuderte. Der 39-Jährige ging zu Boden, erlitt erhebliche Verletzungen im Oberkörperbereich. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der 48-Jährige wurde wenig später von den inzwischen verständigten Polizisten im Rahmen der Fahndung noch in Tatortnähe festgenommen. Dabei leistete er massiven Widerstand, wodurch vier Beamte verletzt wurden. Der Tatverdächtige wurde unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angezeigt. Er wurde inzwischen dem Ermittlungsrichter vorgeführt; dieser erließ Haftbefehl. Die weiteren Ermittlungen werden, wegen der erheblichen Verletzungen des 39-Jährigen, von der Kripo geführt.

 

Nächtliche Verirrung

(ty) Eine zivilrechtliche Geld-Forderung war nach Erkenntnissen Polizei vermutlich der Grund dafür, der einen 33-jährigen Wohnsitzlosen dazu veranlasste, heute Nacht gegen 2 Uhr an der Mozartstraße in Mainburg die Verglasung einer Haustür einzuwerfen. Als der Hausbesitzer daraufhin aus dem Fenster gesehen habe, sei er von dem Vandalen auch noch mehrfach beleidigt worden. Damit stehen schon mal zwei Straftaten im Raum.

Der 33-Jährige sei dann gegen 2.40 Uhr – aus bisher unbekanntem Grund – zusammen mit einer weiteren Person in ein Grundstück an der Brandholzstraße eingedrungen. Als die Alarm-Anlage ausgelöst habe, seien beide Männer über den Zaun geflüchtet. Hier geht es um Hausfriedensbruch. Die Personalien der zwei Männer seien bekannt, so ein Polizei-Sprecher. Eine Fahndung nach den beiden sei allerdings erfolglos geblieben. Zeugen-Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 -0 erbeten.

 

Rabiater Sohn löst größeren Einsatz aus

(ty) Nachdem ein 22-Jähriger gestern Mittag in Obertraubling (Kreis Regensburg) bei seiner Mutter mit Nachdruck Bargeld im dreistelligen Euro-Bereich gefordert hatte, verständigte die Frau die Polizei. "Ihr Sohn kündigte ihr gegenüber an: Sollte er das Geld nicht erhalten, würde er sie in ihrer Arbeitsstelle aufsuchen und Rabatz schlagen", so ein Polizei-Sprecher. Da die Mutter zudem einen Hinweis auf eine Waffe gegeben habe, die ihr Sohn erwähnt hatte, nahm ein größerer Einsatz seinen Lauf.

Laut heutiger Mitteilung zog die zuständige Polizeiinspektion Neutraubling mehrere Streifenbesatzungen zusammen und sicherte sowohl die Arbeitsstelle der Mutter als auch das Wohnanwesen, in dem sich der 22-Jährige aufhalten sollte. "In Anwesenheit der Mutter konnte der Aggressor veranlasst werden, vor die Wohnungstüre zu kommen", heißt es weiter. Hier sei er vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion gebracht worden.

Nach der Durchsuchung des jungen Mannes sowie der Wohnung konnte die Polizei bezüglich einer möglichen Bewaffnung Entwarnung geben. Der 22-Jährige, der keinen festen Wohnsitz habe, müsse sich jetzt wegen Nötigung strafrechtlich verantworten, teilte heute ein Polizei-Sprecher mit. Außerdem sei gegen den Sohn ein Kontakt-Verbot ausgesprochen worden.

 

Radler schwer verletzt

(ty) Gestern gegen 10.30 Uhr war ein 69-jähriger Rentner mit dem Rad auf der Stadelheimer Straße in München-Obergiesing unterwegs. Laut Zeugen geriet er auf Höhe der Hohenschwangaustraße aus ungeklärter Ursache zunächst nach links zum Fahrbahnrand. Beim Gegenlenken blieb er mit dem Lenker an einem Verkehrsschild hängen und stürzte in  kopfüber zu Boden. Er zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu, wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

Überfall auf Imbiss-Besitzer

(ty) Gestern gegen 4 Uhr wurde in Eichstätt der Besitzer eines Imbiss-Ladens auf dem Heimweg in der Kipfenberger Straße von einem bislang unbekannten Mann von hinten überfallen. Das Opfer konnte den Täter durch massive Gegenwehr und laute Schreie in die Flucht schlagen, ohne dass dieser eine Beute machen konnte. Offenbar hatte es der Täter auf die Tageseinnahmen des Ladenbesitzers abgesehen.

"Möglicherweise ist er seinem Opfer bereits von der Innenstadt aus nach Hause gefolgt", so ein Polizei-Sprecher. Der Täter kann nur vage beschrieben werden: männlich, schlank, zirka 173 bis 178 Zentimeter groß, dunkel gekleidet, maskiert und unbewaffnet. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 -0 entgegen. 

 

300 Liter Diesel abgezapft

(ty) In der Nacht zum gestrigen Donnerstag hatte ein 45-jähriger Kraftfahrer seinen Lkw auf einem Parkplatz an der B16 bei Kelheim geparkt. Er bemerkte bereits in der Nacht, dass die Standheizung ausfiel. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass der Tank von einem unbekannten Täter komplett geleert wurde. Der Täter konnte etwa 300 Liter Diesel abzapfen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter (0 94 41) 5042 0 entgegen.

 

200 Liter Diesel abgezapft

(ty) In der Nacht zum gestrigen Donnerstag hatte ein Lkw-Fahrer sein voll betanktes Fahrzeug am Pendler-Parkplatz bei Kinding (Kreis Eichstätt) an der Staatsstraße 2228 abgestellt. Als er morgens wegfahren wollte, stellte er fest, dass der Tankdeckel aufgebrochen und etwa 200 Liter Diesel abgezapft worden waren. Die Polizeiinspektion Beilngries bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0 84 61) 64 03 0.

 

400 Liter Diesel abgezapft

(ty) Zwischen Mittwoch, 20.40 Uhr, und gestern, 11.30 Uhr haben unbekannte Täter im Gemeinde-Bereich von Mintraching (Kreis Regensburg) auf dem Parkplatz bei Roith neben der Bundesstraße B8 gewaltsam den Tank einer Sattelzug-Maschine aufgebrochen und anschließend etwa 400 Liter Diesel abgezapft. Außerdem klauten sie die Heckbeleuchtung des Sattelaufliegers. Der Brummi-Fahrer brachte auf dem Parkplatz seine Ruhezeit ein.

 

Börse geklaut und Geld abgehoben

(ty) Eine 78-Jährige war gestern im Lidl-Supermarkt am Karwendelring in Freising, als ihr in einem unbeobachteten Moment zwischen 10.30 und 10.45 Uhr von einem bislang Unbekannten aus dem Einkaufswagen die Geldbörse entwendet wurde. In dieser bewahrte die Frau auch die PIN-Nummer auf. Somit war es dem Täter möglich, neben dem direkt erbeuteten Bargeld (etwa 200 Euro) auch eine unberechtigte Geldabhebung vorzunehmen. Diese erfolgte bei einer Bank an der Unteren Hauptstraße, es geht um einen niedrigen vierstelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (0 81 61) 53 05 -0 entgegen.



Überschlag nach Überhol-Manöver

(ty) Ein 27-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt hat sich gestern nach einem Überholvorgang auf der Kreisstraße zwischen Wolkertshofen und Buxheim (Kreis Eichstätt) überschlagen. Gegen 13 Uhr war er in Richtung Buxheim unterwegs und überholte im Kurvenbereich. Nach dem Überholvorgang verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Strecke ab. Anschließend überschlug der Wagen sich und kam letztlich wieder auf der Fahrbahn zum Liegen. Verletzt wurde der 27-Jährige nicht. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war nicht angepasste Geschwindigkeit ursächlich für den Crash.

 

Besoffen am Steuer

(ty) Am gestrigen Abend wurde ein 57-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt in Böhmfeld (Kreis Eichstätt) aus dem Verkehr gezogen. Gegen 23.20 Uhr wurde er im Rahmen einer Verkehrs-Kontrolle gestoppt. Dann wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab 1,1 Promille. Daraufhin musste sich der 57-Jährige in der Klinik in Eichstätt einer Blutentnahme unterziehen. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen, damit einher geht in der Regel der Entzug der Fahrerlaubnis.


Radler fährt junge Frau an

(ty) Am gestrigen Abend gegen 19.40 Uhr war ein 55-jähriger aus Altomünster mit seinem Fahrrad auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg zwischen Altomünster und Pipinsried in Richtung Altomünster (Kreis Dachau) unterwegs. Er hatte zwar seine Beleuchtung eingeschaltet, bemerkte aber eine 17-jährige Fußgängerin zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer musste wegen der erlittenen Kopfverletzungen ins Klinikum nach Großhadern gebracht werden, die junge Frau aus Altomünster kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum nach Aichach. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

 

Führerschein weg!

(ty) Den gestrigen Donnerstag wird ein 46-jähriger Audi-Fahrer längere Zeit in unangenehmer Erinnerung behalten. Kurz vor Mitternacht wurde er von einer Streife der Polizeiinspektion Parsberg in der Obergasse in Breitenbrunn (Kreis Neumarkt) am Steuer seines Pkw kontrolliert. Weil bei ihm Alkoholgeruch festgestellt und auch der Test positiv verlief verlaufen war, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Auch sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den 46-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, damit einher geht in der Regel der Entzug der Fahrerlaubnis. Bekanntlich liegt ab 1,1 Promille eine Straftat vor, auch wenn kein Unfall passiert.

 

Dreiste Flucht nach Crash: Zeugen gesucht

(ty) Zeugen sucht die Polizei zur Aufklärung einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch gegen 12.20 Uhr in Ingolstadt auf der Goethestraße an der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße ereignet hatte. Eine 44-Jährige war auf der Geothestraße mit ihrem VW Polo in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Als sie an der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße bei Grün in den Kreuzungsbereich einfuhr, um nach links in die Friedrich-Ebert-Straße abzubiegen, fuhr ein entgegenkommender Pkw bei Rot in die Kreuzung ein. Die Polo-Fahrerin machte eine Vollbremsung um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem krachte es.

Denn aufgrund der Notbremsung fuhr eine hinter der 44-Jährigen kommende Golf-Lenkerin mit ihrem Wagen auf den Polo auf. Das entgegenkommende Fahrzeug, das bei Rot in die Kreuzung einfuhr, bremste kurz ab, fuhr dann aber ohne anzuhalten in Richtung Stadtmitte davon. Bei dem geflüchteten Fahrzeug soll es sich um einen beige-braunen Van der Marke VW handeln, an dessen Steuer vermutlich eine Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren saß. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 - 44 10 oder - 22 22 in Verbindung zu setzen.

 

Fahrverbot und Geldbuße

(ty) Im Zuge einer Verkehrskontrolle am gestrigen Abend gegen 18.50 Uhr im Bereich der Lindenstraße in Aiglsbach wurde festgestellt, dass ein aus dem südlichen Landkreis Kelheim stammender 60-jähriger Pkw-Fahrer alkoholisiert war. Nach der Durchführung eines gerichtsverwertbaren Tests wurde er wieder entlassen, seine Weiterfahrt unterbunden. Vier Wochen Fahrverbot und 500 Euro Geldbuße zuzüglich Gebühren sowie Strafpunkte in Flensburg sind die Folgen dieser Alkohol-Fahrt. 

 

Streifenwagen angefahren und verfälschter Ausweis

(ty) Am gestrigen Abend gegen 19.40 Uhr hielt in Regensburg eine Polizeistreife ein Auto mit Regensburger Zulassung im Rahmen einer allgemeinen Verkehrs-Kontrolle in der Lechstraße an. Der 49-jährige Pkw-Lenker, der auf die Anhalte-Signale vorschriftsmäßig reagiert hatte, stoppte sein Fahrzeug. Hierbei verwechselte er allerdings die Parkstellung seines Automatik-Getriebes mit dem Rückwärtsgang, setzte seinen Pkw zurück und stieß mit der Anhänger-Kupplung gegen die Front des Streifenwagens.

Am Polizei-Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Der Pkw des 49-Jährigen blieb unbeschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme wies sich der 40-jährige Beifahrer des Unfall-Verursachers im Zuge seiner Zeugenbefragung mit einem verfälschten bulgarischen Führerschein aus. Den 40-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Urkundendelikts.

 

Lkw-Fahrer unter Drogen und mit Drogen 

(ty) Am gestrigen Vormittag gegen 10 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen 37-jährigen ungarischen Sattelzug-Fahrer, der mit seinem Lkw auf der A3 bei Nittendorf in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war. Bereits bei der ersten Kontakt-Aufnahme stellten die Beamten drogentypische Ausfall-Erscheinungen fest. Ein Schnelltest bestätigte den Konsum von Betäubungsmitteln und somit die Fahrt unter Drogen-Einfluss.

Bei der weiteren Kontrolle wurde ein geringe Menge Cannabis in der Brusttasche des 37-Jährigen sowie im Führerhaus des Lkw gefunden und sichergestellt. Nach einer Blutentnahme sowie nach Einbehaltung einer finanziellen Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro, wurde der Mann wieder entlassen. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.

 

Geheime Überwachung?

(ty) Am Freiwasser-Parkplatz in Eichstätt wurde am Mittwochvormittag eine Wildkamera festgestellt, die an einem Baum befestigt war. Kurz vor 9 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, der die Kamera an der südöstlichen Zufahrt des Parkplatzes auf einer Höhe von etwa zwei Metern an einem Baum entdeckt hatte. "Die Kamera war auf den Bereich der Parkplätze ausgerichtet", so ein Polizei-Sprecher. Ermittlungen bei den örtlichen Behörden ergaben, dass die Kamera nicht von offizieller Seite dort angebracht worden ist. Die Beamten stellten die Wildkamera sicher. Der Eigentümer kann sich bei der Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer (0 84 21) 9 77 00 melden.

Weitere aktuelle Beiträge:

Schweitenkirchen: Erst Crash im Rausch, dann einen Polizisten verletzt

Nach unglaublicher Verfolgungsjagd: Polizei gibt weitere Details bekannt

Nächste Sperrung in Pfaffenhofen

Geplanter Drogen-Raub eskaliert: Ein Schwerverletzter, drei Leute in U-Haft

Der März, in Zahlen und Bildern

Pfaffenhofen: Zentrale Kreuzung heute ab 13 Uhr wieder freigegeben

Völlig sinnlose Tat bei Paunzhausen: Mindestens 20 000 Euro Schaden

Zwei Biker schwer verletzt

Arbeitslosenquote im Landkreis Pfaffenhofen sinkt auf 1,7 Prozent

Raub-Überfall in Ingolstadt: Auch Kunden mit Pistole bedroht


Anzeige
RSS feed