Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Miami-Kunst 

(ty) Drei neue Kunstwerke bringen aktuell Farbe ins Foyer des "Haus der Begegnung" am Hauptplatz von Pfaffenhofen. Sie stammen vom hiesigen Michael Lederhofer alias Miami (Foto oben). Es handelt es sich um Acryl-Arbeiten auf Papier mit intensiven Farben und abstrakten Formen. Noch bis Ende September können Interessierte diese Bilder dort in Augenschein nehmen, teilte die Stadtverwaltung mit. Diese Ausstellungs-Plätze werden vom Kunst-Gremium der städtischen Galerie für jeweils ein halbes Jahr vergeben. Das soll zur Förderung der regionaler Kunst beitragen.

Schon seit Jahrzehnten wandert "Miami" durch die Kreisstadt und ist immer dort zu finden, wo etwas los ist. Unter seinem Pseudonym ist er als Straßenlyriker und Zeichner bekannt. Er hat schon oft Gelegenheiten genutzt, seine Gedichte und Texte auf Literatur-Veranstaltungen oder Poetry-Slams vorzutragen. Seit 2015 ist er einer der Mieter im Kreativ-Quartier an der Frauenstraße. Dort widmet er sich der Malerei und zeigt seine mittlerweile überwiegend abstrakten Arbeiten regelmäßig bei den Haus-Ausstellungen. 2015 und 2021 waren seine Arbeiten auch bei Einzel-Schauen zu sehen.

Sperrung zwischen Fürholzen und Wolfsberg

(ty) Verkehrs-Behinderungen im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen an der Ilm: Die Verbindungsstraße zwischen den Ortschaften Fürholzen und Wolfsberg muss ab dem morgigen Montag, 25. März, komplett gesperrt bleiben. Das wurde aus dem Landratsamt mitgeteilt. Als Grund für diese Maßnahmen werden Straßenbau-Arbeiten genannt. Die Vollsperrung dauert nach derzeitigem Stand bis Ende Mai dieses Jahres. "Die Umleitung ist ausgeschildert", versichert die Landkreis-Behörde. Sie erfolge über Kienhöfe, Buchhof, Doderhof, Kreisstraße PAF4, Staatsstraße 2045 und Fürholzener Straße beziehungsweise umgekehrt.

BR-Radltour macht Station in Geisenfeld

(ty) Am Sonntag, 28. Juli, wird Geisenfeld zum Schauplatz eines besonderen Events. An diesem Tag ist die Stadt nämlich erster Zielort der diesjährigen BR-Radltour. Das wurde vom Bayerischen Rundfunk bekannt gegeben und von der Stadtverwaltung bestätigt. Bürgermeister Paul Weber freut sich darüber, dass seine Stadt "als erster Zielort für diese renommierte Tour ausgewählt" wurde.

Die BR-Radltour sei nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Geisenfeld einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, so Weber. Zudem sei das Rahmenprogramm für die ganze Bevölkerung attraktiv. "Es ist eine Ehre für uns, Gastgeber für Teilnehmer aus ganz Bayern und darüber hinaus zu sein und sie mit unserer Gastfreundschaft willkommen zu heißen", betont das Gemeinde-Oberhaupt. "Ich bin mir sicher, alle Beteiligten werden ihr Bestes geben."

Für die rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem bekannten Drahtesel-Spektakel fällt der Startschuss zur ersten Etappe am 28. Juli in Landau an der Isar. Sammelpunkt und Veranstaltungsort in Geisenfeld soll das Volksfest-Gelände sein. "Hier steigt auch das abendliche, für alle Teilnehmer und Besucher kostenlose Konzert", heißt es aus der Stadtverwaltung. Wer dabei auf der Bühne stehen werde, wolle der BR im Mai bekanntgeben. Zum 75-jährigen Bestehen des BR wurde eine Tour zusammengestellt, die durch alle Regierungsbezirke führt.

Kostenlose Energie-Sprechstunde

(ty) Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie waren die regelmäßigen, kostenlosen Energie-Sprechstunden des Landkreises Pfaffenhofen zeitweise ausschließlich telefonisch durchgeführt worden. Längst aber werden sie auch wieder in Präsenz-Form angeboten – und zwar jeden Montagabend von 17.30 bis 20.10 Uhr am Landratsamt in Pfaffenhofen sowie außerdem an der Landratsamt-Außenstelle in Vohburg jeden dritten Montag im Monat vormittags ab 10 Uhr und abends ab 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist jeweils bei Harald Wunder unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 3 99 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beziehungsweise Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energie-Ausweis? Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkosten-Abrechnung richtig? Unter anderem auf diese Fragen gibt es kostenlose Antworten. Der Landkreis bietet regelmäßig kostenlose Energie-Sprechstunden an, in denen unabhängige zertifizierte Energieberater produktneutral über Energie-Einsparmöglichkeiten und die Steigerung der Energie-Effizienz bei Neubau und Sanierung beraten. "In den Sprechstunden (jeweils 40 Minuten) wird eine unkomplizierte und objektive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energie-Effizienz und erneuerbare Energien geboten", heißt es aus der Kreisbehörde.

Gratis-Führung im Abfall-Heizkraftwerk

(ty) Wohin kommt der Abfall aus der Restmülltonne? Was passiert mit dem Sperrmüll, der auf den Recyclinghöfen gesammelt wird? Wie kann aus Restmüll sowohl Strom als auch Fernwärme gemacht werden? Wie werden die Rauchgase, die bei der Müllverbrennung entstehen, gereinigt? Diese und noch viele andere Fragen rund um das Thema Müllverbrennung werden im Rahmen einer Führung durch das Abfall-Heizkraftwerk in Geiselbullach (GfA – Gemeinsames Kommunal-Unternehmen für Abfall-Wirtschaft) beantwortet, die am Dienstag, 16. April, angeboten wird.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung im Gemeinde-Bereich von Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck), die von 14 Uhr bis ungefähr 16.30 Uhr dauert, ist kostenlos, wie aus dem Landratsamt von Dachau gemeldet wurde. Organisiert werde die Führung von der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Dachau. Interessenten können sich telefonisch unter der Rufnummer (0 81 31) 74 14 69 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an der Führung anmelden. (Foto: GfA)

Vollsperrung der Donau-Brücke 

(ty) Die Donau-Brücke bei Bertoldsheim im Gemeinde-Bereich von Rennertshofen ist am kommenden Dienstag, 26. März, ab 8 Uhr und voraussichtlich bis etwa 17 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt. Das wurde aus dem Landratsamt von Neuburg-Schrobenhausen angekündigt. Als Grund für diese Behinderungen werden Aufbau-Arbeiten in Zusammenhang mit einem Obendrehkran genannt. Eine Überquerung der Brücke sei während der Sperrung auch Fußgänger und Radfahrer nicht möglich, wird betont. 

Was in Bayern angebaut wird 

(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik jetzt unter Verweis auf die endgültigen Ergebnisse der jüngsten Agrar-Struktur-Erhebung mitgeteilt hat, betrug die landwirtschaftlich genutzte Fläche im Freistaat im vergangenen Jahr insgesamt rund 3 086 500 Hektar. Davon entfielen 2 033 300 Hektar auf Ackerland, 1 039 600 Hektar auf Dauergrünland und 13 600 Hektar auf Dauerkulturen.

Die Landwirte bewirtschaften den Angaben zufolge im Freistaat mit 51,1 Prozent beziehungsweise 1 039 800 Hektar weiterhin über die Hälfte des Ackerlandes mit Getreide zur Körnergewinnung einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix (CCM). Allerdings ging die hierfür genutzte Fläche im Vergleich zur Landwirtschafts-Zählung aus dem Jahre 2020 leicht zurück (minus 18 500 Hektar). Die wichtigsten Fruchtarten dieser Kategorie waren im vergangenen Jahr Weizen mit 498 100 Hektar (47,9 Prozent der Getreidefläche) und Gerste mit 302 300 Hektar (29,1 Prozent der Getreidefläche).

Körnermais/Mais zum Ausreifen einschließlich CCM hatte mit einer Anbaufläche von 114 100 Hektar einen Anteil von 11,0 Prozent der Getreidefläche. Gegenüber dem Jahr 2020 gab es 2,7 Prozent mehr Weizenflächen, 6,5 Prozent weniger Gerste und 4,9 Prozent weniger Körnermais/Mais zum Ausreifen einschließlich CCM. 

Die Anbaufläche von Hackfrüchten nahm im Dreijahresvergleich um 5,2 Prozent auf 100 900 Hektar ab. Hiervon entfielen im vergangenen Jahr 61,5 Prozent auf den Anbau von Zuckerrüben ohne Saatgut-Erzeugung (62 100 Hektar) und 38,3 Prozent auf den Kartoffel-Anbau (38 600 Hektar).

Im Vergleich zur Landwirtschafts-Zählung im Jahr 2020 wurden zuletzt 14,6 Prozent mehr Hülsenfrüchte angebaut. Zwar nahmen die Anbauflächen für Erbsen (minus 16,7 Prozent) und Ackerbohnen (minus 13 Prozent) ab, jedoch legten die Anbauflächen für Sojabohnen (plus 41,9 Prozent) und Süßlupinen (plus 166,0 Prozent) deutlich zu.

Sojabohnen wurden auf insgesamt 26 300 Hektar angebaut. Der Anbau von Pflanzen zur Grünernte lag mit 620 500 Hektar auf dem Niveau des Jahres 2020; knapp zwei Drittel davon waren Silomais. Hier verringerte sich die Anbaufläche um 5,0 Prozent auf 412 300 Hektar.

Von 39 200 landwirtschaftlichen Betrieben wurden auf 473 700 Hektar Zwischenfrüchte angebaut, davon knapp ein Viertel (105 000 Hektar) als Sommer-Zwischenfrucht im Jahr 2022 und mehr als drei Viertel als Winter-Zwischenfrucht zwischen 2022 und 2023. Gut 83 Prozent beim Sommer-Zwischenfrucht-Anbau und 89 Prozent beim Winter-Zwischenfrucht-Anbau wurden zur Gründüngung angebaut. Der Zwischenfrucht-Anbau zur Futter-Gewinnung (12,2 Prozent Sommer; 8,0 Prozent Winter) und der Anbau zur Biomasse-Erzeugung für die Energie-Gewinnung (4,6 Prozent Sommer; 3,0 Prozent Winter) spielten nur eine untergeordnete Rolle.


Anzeige
RSS feed