Zur Teilnahme aufgerufen sind Schüler, Eltern und Lehrer. Die Beantwortung der Fragen erfolgt anonym und dauert fünf bis zehn Minuten.
(ty) Was ist nötig, um jungen Menschen eine fundierte Berufs-Orientierung zu ermöglichen? Das ist eine Frage, der sich das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Landkreis Pfaffenhofen (KUS) nach eigenem Bekunden in Zusammenhang mit dem Ausbildungs-Kompass mit einer dezidierten Online-Umfrage annimmt. "Diese richtet sich gleichermaßen an Schüler, Eltern und Lehrer und kann bis 12. Juli ausgefüllt werden", erklärt as KUS. Die Teilnahme erfolge anonym und dauere fünf bis zehn Minuten.
"Der Ausbildungs-Kompass stellt für die Schüler eine wichtige Weichenstellung bei der Lehrstellen-Suche dar", wirbt KUS-Chef Johannes Hofner. "Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung verändern sich jedoch die individuellen Bedürfnisse und damit auch teilweise der Weg der Ansprache zu den Unternehmen." Aus den Ergebnissen der Umfrage wolle man Handlungsfelder ableiten, um auch weiterhin eine moderne und bedarfsgerechte Berufs-Orientierung im Kreis Pfaffenhofen zu ermöglichen. Die drei Fragebögen könnten online bis 12. Juli unter diesem Link abgerufen werden.
"Die digitale Umfrage stellt gezielte Fragen an alle Schüler aus dem Landkreis, die sich in den Vorabgangs- und Abschluss-Klassen befinden", fasst das KUS zusammen. "Ebenso an weitere Klassenstufen, in denen sich die Jugendlichen mit dem Werdegang nach der Schulzeit befassen." Eine zweite Umfrage erforsche die Meinung der Eltern, die dritte Umfrage richte sich an Lehrkräfte, welche die Berufs-Orientierung im Unterricht einbinden.
Lesen Sie auch:
"Ausbildungs-Kompass" zeigt zahlreiche berufliche Möglichkeiten im Kreis PAF auf
Sie arbeiten bei Hipp in Pfaffenhofen: IHK ehrt Katharina Eis und Hannah Zacherl
Das sind derzeit die beliebtesten IHK-Ausbildungs-Berufe im Kreis Pfaffenhofen