Logo
Anzeige
Anzeige

Jetzendorf: Bürgermeister Tobias Endres (PU) blickt auf das zu Ende gehende Jahr in seiner Kommune und mahnt angesichts steigender Kosten und begrenzter Mittel zu umsichtiger Planung und verantwortungsvollem Handeln.

(ty) Es ist eine gute Tradition, dass sich die Gemeinde-Oberhäupter zum Jahresende mit Weihnachts- beziehungsweise Neujahrsgrüßen an ihre Bürgerinnen und Bürger wenden, oft wird das verknüpft mit einer Rückschau und einem Ausblick. Unsere Zeitung veröffentlicht auch heuer wieder die Ausführungen aller 19 Rathaus-Chefs aus dem Landkreis Pfaffenhofen im Wortlaut. Nachfolgend lesen Sie die Gedanken von Tobias Endres (PU), Bürgermeister von Jetzendorf: 

"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2024 war ein Jahr des Wandels und der Herausforderungen, aber auch ein Jahr voller Gemeinschaft und Erfolge. Es ist mir eine Freude, gemeinsam mit Ihnen auf die Geschehnisse der vergangenen zwölf Monate zurückzublicken.

Das erste Halbjahr stand ganz im Zeichen eines bedeutenden Wechsels an unserer Gemeindespitze. Nach zehn erfolgreichen Jahren im Amt legte Manfred Betzin sein Amt als Erster Bürgermeister nieder. Manfred Betzin hat in den letzten zehn Jahren viel für unsere Gemeinde erreicht – sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für Jetzendorf verdienen höchste Anerkennung. Mit großem Dank für seine Verdienste und sein Engagement verabschiedete ihn die Gemeinde Ende März 2024. Die Wahl des neuen Bürgermeisters folgte am 9. Juni 2024. In einem spannenden Wahlgang konnte ich mich gegen drei Gegenkandidaten durchsetzen und die Verantwortung für unsere Gemeinde übernehmen.

Nach diesen politischen Ereignissen wandte sich unser Blick auch wieder den vielen gesellschaftlichen und kulturellen Höhepunkten zu, die Jetzendorf so lebenswert machen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr gleich zwei große Jubiläen: das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Jetzendorf und das 100-jährige Bestehen des TSV Jetzendorf. Diese Feierlichkeiten waren nicht nur Höhepunkte für die jeweiligen Vereine, sondern auch für die gesamte Gemeinde. Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Einsatz diese Jubiläen, aber auch zahlreiche weitere Feste und Veranstaltungen, möglich gemacht haben.

Daneben sorgten weitere Highlights wie unser 'Frautag', der größte Eintages-Markt Bayerns, erneut für große Resonanz. Nach dem bedauerlichen Ausfall des Wald-Christkindlmarkts im vergangenen Jahr war die Freude groß, dass dieser heuer wieder stattfinden konnte und viele Besucher in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzte. Solche Veranstaltungen tragen maßgeblich zu unserem lebendigen Gemeinde-Leben bei.

In finanzieller Hinsicht hat sich die Lage für unsere Gemeinde – wie für viele andere Kommunen – im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Diese Herausforderungen erfordern von uns eine umsichtige Planung und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Besonders beschäftigt haben uns in diesem Jahr die Planungen für den Ausbau der Grundschule sowie die Planungen für einen Erweiterungs- oder Neubau der Kinderkrippe. Vor allem diese Projekte stellen uns angesichts steigender Kosten und begrenzter finanzieller Mittel vor große Aufgaben, die wir mit Bedacht und Weitblick angehen müssen.

Darüber hinaus standen wichtige Themen wie der Hochwasser-Schutz, die Energiewende, die kommunale Wärme-Planung und das Sanierungs-Konzept für unser Wasserleitungs-Netz auf unserer Agenda.

Mit Blick auf das kommende Jahr freue ich mich darauf, die begonnenen Projekte weiterzuführen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.

Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, unsere Gemeinde voranzubringen: bei unseren engagierten Mitarbeitern, den Mitgliedern des Gemeinderats, den Ehrenamtlichen und natürlich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger. Ihr Einsatz, Ihre Ideen und Ihre Gemeinschafts-Bereitschaft sind der Grundstein für das harmonische Miteinander, das Jetzendorf auszeichnet.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Ihr

Tobias Endres"

Lesen Sie auch:

"Trotz angespannter Haushalts-Lage müssen wir viele Aufgaben stemmen" (Pörnbach)

"Jeder, der sich für andere engagiert, macht unsere Welt ein Stück hoffnungsfroher" (Manching)

"Das Jahr war geprägt von bedeutenden Entwicklungen für unsere Stadt Geisenfeld"

"Es tut sich etwas in Hettenshausen"

"Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Zuversicht nicht zu verlieren" (Schweitenkirchen)

"Die Ereignisse belasten gerade psychisch immer noch viele Mitbürger" (Reichertshofen)

"Bitte rechnen Sie auch hierfür mit einem Verbesserungs-Beitrag im kommenden Jahr" (Ilmmünster) 


Anzeige
RSS feed