Andreas Meyer, der Bürgermeister von Münchsmünster, schlägt zum Jahres-Ausklang auch nachdenkliche Töne an, appelliert jedoch zugleich: "Schauen wir in erster Linie auf die vielen positiven Erfahrungen und Erlebnisse."
(ty) Es ist eine gute Tradition, dass sich die Gemeinde-Oberhäupter zum Jahresende mit Weihnachts- beziehungsweise Neujahrsgrüßen an ihre Bürgerinnen und Bürger wenden, oft wird das verknüpft mit einer Rückschau und einem Ausblick. Unsere Zeitung veröffentlicht auch heuer wieder die Ausführungen aller 19 Rathaus-Chefs aus dem Landkreis Pfaffenhofen im Wortlaut. Nachfolgend lesen Sie die Gedanken von Andreas Meyer (CWG), Bürgermeister von Münchsmünster:
"Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Wöhr und Münchsmünster,
ein bewegtes Jahr 2024 neigt sich zu Ende. Nur noch eine kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und der Jahreswechsel steht an. Dies ist aber auch die Zeit, um zurück zu schauen auf das vergangene Jahr 2024. Auch ein Blick auf das neue Jahr beschäftigt unsere Gedanken. Was wird sein, was wird kommen? Was für Dinge sind für uns wirklich wichtig oder sollten es sein?
Eins ist aber sicher: Gesundheit kann man nicht einfach schön verpacken und unter den Christbaum legen. Auch Glück, wie viele meinen, kann man nicht kaufen. Jedoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden und Freiheit Geschenke, für die wir immer wieder dankbar sein müssen.
Weihnachten ist für Millionen Menschen auf dieser Erde das wichtigste beziehungsweise schönste Fest des Jahres.
Es kann aber auch sein, dass nicht alles so selbstverständlich sein wird, wie wir es gewohnt sind. Werden die besinnlichen Stunden wirklich im Kreise unserer Liebsten möglich sein?
Wird es schöne Begegnungen mit Freunden oder auch fremden Menschen geben? Oder müssen wir uns in diesem Jahr auf Einschränkungen einstellen?
Lassen wir uns aber nicht von den derzeitigen immer wieder negativen Nachrichten und Angstmachereien beeinflussen. Auch Populisten wollen wir nicht ernst nehmen.
Schauen wir in erster Linie auf die vielen positiven Erfahrungen und Erlebnisse zurück, die wir erleben durften. Meine Weihnachtsgrüße möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all jenen zu danken, die sich im karitativen, sozialen, sportlichen und kulturellen Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden und Initiativen beruflich beziehungsweise ehrenamtlich engagiert haben.
Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Gemeinderates mit Zweitem Bürgermeister Franz Rothmeier und Drittem Bürgermeister Simon Wittmann. Sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, Kindergarten, Schule, Mittags-Betreuung und den Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern besinnliche und gesegnete Weihnachten. Aber auch erholsame Tage sowie einen gesundes und friedliches neues Jahr 2025.
Ihr/ Euer
Andreas Meyer"
Lesen Sie auch:
"Bei allem Engagement sind wir angehalten, Einsparungen vorzunehmen, wo möglich" (Wolnzach)
"Werden ohne weiteren Kredit notwendige Investitionen nicht stemmen können" (Baar-Ebenhausen)
"Schritte für gute Gesundheits-Versorgung und bedarfsgerechtes Wohnen im Alter" (Rohrbach)
"Viele kleinere Projekte wurden fortgeführt beziehungsweise zum Abschluss gebracht" (Vohburg)
"In finanzieller Hinsicht hat sich die Lage für unsere Gemeinde deutlich verschlechtert" (Jetzendorf)
"Trotz angespannter Haushalts-Lage müssen wir viele Aufgaben stemmen" (Pörnbach)
"Jeder, der sich für andere engagiert, macht unsere Welt ein Stück hoffnungsfroher" (Manching)
"Das Jahr war geprägt von bedeutenden Entwicklungen für unsere Stadt Geisenfeld"
"Es tut sich etwas in Hettenshausen"
"Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Zuversicht nicht zu verlieren" (Schweitenkirchen)
"Die Ereignisse belasten gerade psychisch immer noch viele Mitbürger" (Reichertshofen)
"Bitte rechnen Sie auch hierfür mit einem Verbesserungs-Beitrag im kommenden Jahr" (Ilmmünster)