Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte kündigt unter anderem prominente Redner, Workshops, "Deep-Dives", eine "Energy & Mining"-Area mit Messe sowie spezielle Kunst an. Der Ticket-Shop ist jetzt eröffnet.
(ty) Namhafte Speaker, ein abwechslungsreiches Programm, Workshops und "Deep-Dives", eine große "Energy & Mining"-Area mit Messe-Ausstellung sowie beeindruckende, spezielle Kunst – das alles verspricht die Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte für die dritte Auflage ihres "Bitcoin-Forums". Diese Großveranstaltung steigt von 9. bis 11. Oktober in der Saturn-Arena in Ingolstadt. Am heutigen Abend hat das Geldinstitut die Event-Webseite aktiviert und zugleich den Ticket-Shop eröffnet; hier der direkte Link. Nachfolgend weitere Infos zu diesem Aufsehen erregenden Veranstaltungs-Format.
"Aufgrund der überwältigenden Resonanz" der ersten beiden Bitcoin-Foren, die in der Technischen Hochschule von Ingolstadt (THI) beziehungsweise im Stadttheater von Ingolstadt über die Bühne gegangen sind, werde das Event heuer in die Saturn-Arena und in weitere Räumlichkeiten verlegt – "um noch mehr Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben", erklärt die Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte. Angekündigt werden einmal mehr "Einblicke in die Welt von Bitcoin und Blockchain".
Das dritte Bitcoin-Forum biete ein umfangreiches Programm für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer könnten sich auf spannende Vorträge, interaktive Panel-Diskussionen, praxisnahe Workshops, "Deep-Dive"-Sessions und viele Messe-Aussteller freuen. Ein besonderes Highlight werde der geplante "Hackathon" sein, "bei dem Entwickler und Interessierte gemeinsam innovative Lösungen im Bereich der Blockchain-Technologie erarbeiten können".
Die ersten beiden Bitcoin-Foren seien auf großes Interesse gestoßen und jeweils ein voller Erfolg gewesen, heißt es aus der VR Bayern-Mitte. Die Premiere habe im Jahr 2023 in Kooperation mit der THI stattgefunden und sei mit 350 Teilnehmern komplett ausgebucht gewesen. Renommierte Speaker wie der mittlerweile gestorbene Professor Philipp Sandner sowie Joe Martin und Andreas Streb teilten damals ihr Wissen.
Wegen der großen Nachfrage sei die zweite Auflage des Bitcoin-Forums dann im Stadttheater über die Bühne gegangen. Mit mehr als 1500 Teilnehmern sei aber auch diese Location schnell ausverkauft gewesen. "Diese Erfolge unterstreichen den wachsenden Informations-Bedarf und das Interesse an Bitcoin und der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie", erklärt die Genossenschafts-Bank.
Unter der Leitung von Andreas Streb, mittlerweile Vorstands-Chef der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte, habe das Geldinstitut eine Vorreiterrolle im Bitcoin-Bereich eingenommen. Mit innovativen Angeboten wie der VR-Bitcoin-Go-Card sowie dem Bitcoin-Go-Portal ermögliche man den Kunden einen sicheren und einfachen Zugang zur Bitcoin-Welt. Dieses Engagement spiegele sich auch "in der kontinuierlichen Ausrichtung" des Bitcoin-Forums wider, das "als großes Forum für Tausende von Interessierten für Wissens-Austausch und Netzwerk-Bildung" diene.
Im Hinblick auf die bald fallende Einspeise-Vergütung bietet die große "Energy & Mmining"-Area, die im Rahmen des dritten Bitcoin-Forums im benachbarten "Exerzierhaus" angesiedelt sein werde, neben interessanten Vorträgen auch viele Messe-Aussteller. "Die dort anzutreffenden Unternehmen haben sich auf die wirtschaftlich attraktive Verwendung von nicht mehr geförderter Sonnen-Energie oder ungenutzter Wärme von Produktions-Betrieben spezialisiert", erklären die Organisatoren: "Hier werden Lösungen in der Spannbreite von privaten Haushalten bis hin zu großen Unternehmen angeboten."
Interessierte könnten sich auf der Internet-Seite der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte über die bisher konzipierten Inhalte sowie die Anmelde- und Ticket-Modalitäten informieren: www.vr-bayernmitte.de/bitcoinforum. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen die Verantwortlichen eine frühzeitige Anmeldung. Für die "early birds" bietet das Geldinstitut nach eigenem Bekunden noch bis Ende dieses Monats "attraktive Rabatte" auf die Eintritts-Tickets. Auf der genannten Internet-Seite finden sich auch viele weitere Infos rund um die – so wird versprochen – "coolste Bitcoin-Konferenz aller Zeiten".