Logo
Anzeige
Anzeige

Die Christsozialen wollen die bunte Mehrheit im Stadtrat brechen. Vedran Simatovic übernimmt für Bernd Faltermeier als Ortsgeschäftsführer.

(ty) Der CSU-Ortsverband von Pfaffenhofen, der mit Christian Moser neuerdings einen Bundestags-Abgeordneten in seinen Reihen weiß, hat im Rahmen seiner jüngsten Hauptversammlung personelle Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Markus Hartmann wurde einstimmig in seinem Amt als Chef der Christsozialen in der Kreisstadt bestätigt. Einen Wechsel gab es dagegen in der Geschäftsführung des Ortsverbands: Bernd Faltermeier gab den Posten nach acht Jahren ab; seine Aufgaben übernimmt künftig der bisherige Vize Vedran Simatovic.

Hartmann unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit seines Ortsverbands mit der Frauen-Union und der "Jungen Union" (JU) sowie mit der CSU-Fraktion im Stadtrat – auch mit Blick auf die jüngsten Bundestagswahl sowie auf Projekte und Aktionen im vergangenen Jahr. Zugleich stellte er klar: "Wir sind bereit für die Kommunalwahlen." Diese finden bekanntlich im März kommenden Jahres statt. 

Mit einem "engagierten und vielfältigen" Team sowie der neu formierten Führungs-Riege wollen die Pfaffenhofener Christsozialen nun in die Vorbereitungen für die Kommunalwahl starten. "Ziel ist die Mehrheit im Rathaus", so die klare Ansage. Aktuell stellt die CSU zwar im Stadtrat die größte Fraktion. Wo es lang geht, bestimmt aber vor allem die "Bunte Koalition" von Sozialdemokraten, Freien Wählern, Grünen, ÖDP und GfG unter der Regie von Bürgermeister Thomas Herker (SPD).

Andreas Aichele, Mitglied des Kreistags und Dritter Bürgermeister von Geisenfeld, stellte sich als designierter CSU-Landrats-Kandidat seinen Parteifreunden in Pfaffenhofen vor. "Es gibt viel zu machen", so seine Botschaft, "und ich bin bereit, es zu machen – für unseren Landkreis und unsere Bürgerinnen und Bürger." Lesen Sie auch: Andreas Aichele (49) soll für die CSU den Pfaffenhofener Landrats-Posten erobern

Angelika Schwarzmeier, die neue Sprecherin der CSU-Riege im Stadtrat, berichtete von örtlichen Themen und hob die konstruktive Zusammenarbeit in den eigenen Reihen hervor. "Danke an meine Kollegen, die mich bei der Übernahme des Fraktions-Vorsitzes unterstützt haben in den letzten Monaten." Sie übte Kritik an der Finanz-Politik der "Bunten Koalition" und monierte die Informations-Politik gegenüber der Opposition.

Bernd Faltermeier (von links), Markus Hartmann und Vedran Simatovic.

Der hiesige Bezirksrat Fabian Flössler (CSU) sprach zur aktuellen politischen Lage und betonte den engen Austausch mit dem neu gewählten Bundestags-Abgeordneten Christian Moser (CSU) aus Pfaffenhofen. "Die Zeit für den Politik-Wechsel ist gekommen – und es wird besser. Das ist die Stimmung in Berlin", proklamierte Flössler. "Christian wird das Beste für unsere Region rausholen." Moser selbst war an diesem Abend verhindert.

Der scheidende CSU-Ortsgeschäftsführer Bernd Faltermeier wurde im Rahmen der Versammlung für sein langjähriges Engagement geehrt – ebenso wie Renate Send, die als Kassen-Prüferin zurückgetreten ist. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin bereit, den Ortsverband mit voller Kraft zu unterstützt", versichert Vedran Simatovic, der für Faltermeier übernimmt.

"Vedran hat in den letzten zwei Jahren in vielen Bereichen überzeugt und bringt frische Ideen in den Ortsverband, die uns bereichern", unterstreicht der im Amt bestätigte CSU-Chef Markus Hartmann. "Er ist der Richtige, um der neue Ortsgeschäftsführer zu werden." 

Bernd Faltermeier sowie Florian Schranz und Wilma Schöll fungieren künftig jeweils als stellvertretende Ortsvorsitzende. Den Posten des Schatzmeisters bekleidet Matthias Streussnig, Schriftführerin ist Karin Blaschka. Lena Hartmann, die auch JU-Ortsvorsitzende ist, wirkt als Digital-Beauftragte. 

Lesen Sie auch:

Junge Union stellt eigene Liste für nächste Wahl des Pfaffenhofener Kreistags auf


Anzeige
RSS feed