Logo
Anzeige
Anzeige

Zwei Tatorte in Wartenberg, ein Tatort in Berglern. Die beiden Ortschaften liegen nur rund fünf Kilometern voneinander entfernt.

(ty) Drei Apotheken im Landkreis Erding sind in der Nacht zum heutigen Freitag von bislang nicht identifizierten Tätern heimgesucht worden. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord berichtet, gab es in Wartenberg einen Einbruch und einen Einbruchs-Versuch sowie in Berglern einen Einbruch. Die beiden Ortschaften liegen lediglich rund fünf Kilometer voneinander entfernt. Beamte von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Erding haben die Ermittlungen bereits übernommen. Um Hinweise etwaiger Zeugen wird gebeten. Zu einem Fall liegt eine Täter-Beschreibung vor.

In Wartenberg wurde die Apotheke an der Strogenstraße nach Erkenntnissen der Ermittler zwischen dem gestrigen Abend, 22.30 Uhr, und dem heutigen Morgen, 6.15 Uhr, heimgesucht. Den Angaben zufolge gelangten die Täter in das Gebäude, indem sie eine Eingangstür aufhebelten. Erbeutet worden sei hier ein mittlerer dreistelliger Euro-Betrag; der angerichtete Sachschaden belaufe sich auf weitere 1000 Euro. Zwischen gestern, 18.30 Uhr, und heute, 7.50 Uhr, sei versucht worden, in die Apotheke an der Oberen Hauptstraße zu gelangen. Die Täter seien hier aber an der elektrischen Eingangstür gescheitert und ohne Beute abgezogen. Der hier angerichtete Schaden wurde ebenfalls auf 1000 Euro geschätzt. 

Die Apotheke in Berglern wurde nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gegen 3.25 Uhr zum Tatort: Von zwei bislang nicht identifizierten Männern sei die Schiebetür des am St.-Florian-Weg gelegenen Gebäudes aufgehebelt worden. Der verursachte Sachschaden liege bei etwa 15 000 Euro. Beute sei hier nicht gemacht worden. Die beiden Unbekannten werden als jeweils Anfang 20 Jahre alt beschrieben; beide sollen eine FFP2-Maske und Handschuhe getragen haben. Der eine sei mit einem schwarzen Hoodie gekleidet gewesen, der andere habe einen grauen Hoodie mit Kapuze sowie ein schwarzes Baseball-Cap getragen. Hinweise nimmt die Kripo in Erding unter der Rufnummer (0 81 22) 96 80 entgegen.


Anzeige
RSS feed