Logo
Anzeige
Anzeige

Die in München verübte Tat wurde von einer Kamera aufgezeichnet. Bei einem anderen Polizei-Einsatz wurde der Mann erkannt und festgenommen.

(ty) Eine 43 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist am gestrigen Morgen in der Altstadt von München von einem ihr unbekannten Mann körperlich angegangen und letztlich beraubt worden. Wie das Polizeipräsidium der bayerischen Landeshauptstadt heute berichtet, stellte sich im Rahmen der Ermittlungen heraus, dass die Tat von einer Überwachungs-Kamera gefilmt worden war. Im Zuge eines anderen Polizei-Einsatzes wurde der mutmaßliche Räuber noch gestern erkannt und festgenommen. Dem 59-Jährigen droht jetzt die Untersuchungshaft.

Das im Raum stehende Raub-Delikt wurde gegen 5.45 Uhr begangen. Laut Polizei ging die 43-Jährige über den Fußweg "Am Oberanger" in Richtung des Marienplatzes. An der Kreuzung zur Hermann-Sack-Straße habe sie einen ihr nicht bekannten Mann bemerkt, der zunächst vor ihr die Straßenseite gewechselt habe. Der Mann habe sich der Frau dann in den Weg gestellt.

Sie habe versucht, dem Unbekannten auszuweichen. "Der Mann stieß daraufhin mit seinem rechten Oberarm gegen die Schulter der 43-Jährigen und schob sie so in Richtung der Fahrbahn", heißt es weiter. Die 43-Jährige versuchte laut Polizei nun, weiter geradeaus zu gehen.

"Der Mann rannte ihr hinterher, packte sie an ihrem Oberkörper und fiel letztlich mit ihr zusammen auf die Fahrbahn." Nachdem sich die 43-Jährige aufgerichtet hatte, habe sie schließlich flüchten können. "Erst später fiel ihr auf, dass ihr die Kopfhörer fehlten und der unbekannte Mann diese ihr offensichtlich geraubt hatte." 

Die 43-Jährige habe die Tat dann bei der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) zur Anzeige gebracht. Durch erste Ermittlungen sei herausgefunden worden, dass die Tathandlung von einer Überwachungs-Kamera aufgezeichnet worden sei. Gestern gegen 16.50 Uhr seien Beamte von der genannten Polizei-Dienststelle dann zu einem Einsatz wegen eines aggressiven Mannes gerufen worden.

"Vor Ort konnten keine Straftaten festgestellt werden", erklären die Gesetzeshüter. "Allerdings konnte der Mann, wegen dem der Einsatz angelaufen ist, als Tatverdächtiger des Raub-Delikts des Vormittags wiedererkannt werden." Es handele sich um einen 59-Jährigen mit Wohnsitz in München. 

Er sei vorläufig festgenommen und der Haftanstalt des örtlichen Polizeipräsidiums überstellt worden. Im Laufe des heutigen Tages werde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Haftfrage entscheide. Die weiteren Ermittlungen seien vom zuständigen Kripo-Kommissariat übernommen worden.


Anzeige
RSS feed