Logo
Anzeige
Anzeige

Der Maurerwirt in Langwaid bei Reichertshausen wurde vom "Gault Millau" erneut mit einer Haube und 14 Punkten dekoriert – gute Bewertungen auch in weiteren wichtigen Restaurantführern

(ty) Wenn es nach den renommierten Restaurantführern geht, dann befindet sich kulinarisch gesehen die erste Adresse im Landkreis Pfaffenhofen auch weiterhin mitten auf dem Land – genauer gesagt im Ortsteil Langwaid der Gemeinde Reichertshausen. Der dortige Gasthof zum Maurerwirt wurde in der soeben erschienenen Ausgabe 2016 des „Gault Millau“ – als einziges Restaurant im Landkreis – erneut mit einer Haube und 14 Punkten dekoriert. Sehr gute Bewertungen gab es auch wieder von anderen wichtigen Restaurantführern für das Lokal. 

Im Jahr 2007 hatte Georg Grimm die ehemalige Dorfwirtschaft seiner Eltern und das längere Zeit verpachtete Restaurant im gehobenen Landhausstil übernommen. Seither bietet der 42-jährige Patron und Chefkoch dort eine gehobene Küche auf der Grundlage regionaler und frisch verarbeiteter Produkte mit leicht mediterranem Einschlag. Ein Kochstil, an dem offensichtlich auch die Tester der großen Restaurantführer Geschmack finden, wie die neuesten Bewertungen wieder untermauern. An erster Stelle im „Gault Millau“, der den Maurerwirt 2009 auch als erster Gourmetführer entdeckte. Auf Anhieb erkochte sich Georg Grimm damals 13 Punkte und damit eine Haube.

Jetzt vergaben die Tester bereits zum fünften Mal hintereinander 14 Punkte – noch ein Zähler mehr und der Maurerwirt bekäme sogar die zweite Haube aufgesetzt. „Weit draußen in der kulinarischen Diaspora hält Georg Grimm die Fahne der gehobenen Gastronomie hoch ...“, würdigen die Experten die Kochkunst des 42-Jährigen. Neben der durchwegs positiven Einzelkritik für die genossenen Gerichte und für das Ambiente beim Maurerwirt beeindruckte die Tester besonders „sein Faible für kreative Fischgerichte“ und die Tatsache, dass man bei ihm „auch Gerichte erwarten darf, die man nicht erwartet“. Ein Sonderlob gab es außerdem für den „herzlichen Service“ und die Weinempfehlungen von Restaurantleiterin Dagmar Lausmann. 

Über gute Bewertungen kann sich Georg Grimm auch in weiteren wichtigen Gourmetführern freuen. Dem „Guide Michelin“ sind seine Küche und sein Restaurant weiterhin zwei Bestecke wert. Im Varta-Führer ist er mit zwei der begehrten Diamanten vertreten und auch der Aral-Schlemmeratlas vergibt zwei Bestecke.

Lesen Sie auch:

Ritterschlag für den Fischerwirt

Mekka für Feinschmecker

 


Anzeige
RSS feed