Logo
Anzeige
Anzeige

Rund einen Monat nach dem Start war die 100 000. Besucherin begrüßt worden, das war vor knapp vier Wochen. Wenn das so weitergeht, dann werden es am Ende um die 300 000 Gäste gewesen sein.

(ty) Auf der Pfaffenhofener Gartenschau wird morgen Nachmittag der 200 000 Besucher erwartet. Das teilten die Verantwortlichen heute mit. Gegen 13.45 Uhr soll es so weit sein, wie aus einer entsprechenden Einladung an die Medienvertreter hervorgeht. In Empfang genommen wird der „besondere Gast“ dann beim Haupteingang am Volksfestplatz. Angekündigt haben sich dazu neben Bürgermeister Thomas Herker (SPD) die beiden Gartenschau-Geschäftsführer Eva Linder und Walter Karl.

Vor ziemlich genau einem Monat, am 21. Juni, war – wie berichtet – in Person von Rita Krapf die 100 000. Besucherin der „Natur in Pfaffenhofen“ begrüßt worden. Zur Erinnerung erhielten Rita Krapf und ihr Ehemann Herbert einen großen Blumenstrauß, einen Catering-Gutschein und Eintrittskarten für die nächste „Natur in der Stadt“-Gartenschau. Diese findet im Jahr 2019 in Wassertrüdingen statt. 

Die Pfaffenhofener Gartenschau, die am 24. Mai feierlich eröffnet worden war, läuft bis 20. August und hält bis dahin noch jede Menge Veranstaltungen bereit. Eines der Highlights ist das Sommerfest am kommenden Samstag; hier ein kleiner Programm-Überblick für diesen Tag:

  • 10 bis 13 Uhr, Bürgerpark, Racker-Acker: Offener Stelzenlauf-Workshop
  • 14 bis 19 Uhr, Bürgerpark, Racker-Acker: „Das Blumenmädchen und der große Daumen“ – ein getanztes Märchen rund um Blumen und Liebe.
  • 14 bis 15 Uhr, Festplatz, Sparkassenbühne: „Voice Passion“-Konzert mit Franz Garlik und Lauren Francis. Die Gewinner der „Stimme des Jahres 2015“ begeistern als Operndiva und Musicalheld international ihr Publikum. 
  • 15 bis 16 Uhr, Bürgerpark, Kleine Bühne: „Der Froschkönig“,  ein interaktiv gespieltes, musikalisch umrahmtes Theaterstück, verspricht Spaß und Unterhaltung für alle kleinen und großen Märchenfans.
  • 19 bis 20.45 Uhr, Festplatz, Sparkassenbühne: Konzert des von der Fachpresse hochgelobten Singer-Songwriter-Duos „Carolin No“ (Foto), das mit seinen berührenden Liedern die Besucher verzaubern will.
  • 21.30 bis 24 Uhr, Bürgerpark: „Poetisches Lichtlabyrinth“. Über 1000 Kerzenlichter erschaffen eine Traumwelt mit stillen Inseln voller Poesie. Dort erzählen Figuren des Berliner Theaters „Anu“ (Foto ganz oben) sehnsuchtsvolle Geschichten von der großen Reise des Lebens.

Einlass zur Gartenschau ist täglich von 9 bis 19 Uhr, am Haupteingang Festplatz und am Bürgerpark mit gültiger Eintrittskarte bis 20 Uhr. Bei Abendveranstaltungen sind die Eingänge an den jeweiligen Spielorten bis zum Ende der Veranstaltung geöffnet. Zu beachten ist, dass die Kassen bereits um 18 Uhr schließen; bei Abendveranstaltungen schließen die Kassen eine halbe Stunde nach Beginn der jeweiligen Veranstaltung. Der Gartenmarkt und die Ausstellungsbeiträge sind ab 18 Uhr nicht mehr besetzt. Das Schmetterlingshaus schließt um 18 Uhr. Das Gelände kann bis zum Einbruch der Dunkelheit und nach Ende einer Abendveranstaltung über Drehkreuze verlassen werden.

Weitere Infos zur Gartenschau sowie das komplette Veranstaltungs-Programm finden Sie hier.


Anzeige
RSS feed