Logo
Anzeige
Anzeige

Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Albert Gürtner (FW): Mit diesen Worten wendet sich der Pfaffenhofener Landrat an die Bürgerinnen und Bürger.

(ty) Über die vergangenen Tage hat unsere Zeitung die Jahresrückblicke und Weihnachtsgrüße aller 19 Bürgermeister der Gemeinden im Kreis Pfaffenhofen veröffentlicht. Die Rathaus-Chefs haben die wichtigsten jüngsten Entwicklungen in ihren Kommunen skizziert, die bedeutendsten vollendeten beziehungsweise angestoßenen und laufenden Projekte benannt sowie dargelegt, was für die Zukunft ganz oben auf der Agenda steht, welche Maßnahmen angepackt werden sollen und was sie als die größten Herausforderungen erachten. Zum Abschluss dieser Serie hat jetzt Albert Gürtner (Freie Wähler), der Pfaffenhofener Landrat, das Wort. Hier lesen Sie seine Gedanken zum bevorstehenden Weihnachts-Fest sowie zum zu Ende gehenden Jahr 2023 im Wortlaut und sehen außerdem ein Video.

"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

einen Wunschzettel ans Christkind schreiben hat eine lange Tradition. Ich kann mich noch gut an meine eigenen Wunschzettel erinnern. Die in Schönschrift zu Papier gebrachten Wünsche – ganz oben standen bei mir eine Eisenbahn und später ein Rennrad – wurden noch mit ein paar Zeichnungen verschönert, um beim Christkind Eindruck zu schinden. Bei vielen Kindern sehen die Wunschzettel heutzutage sicherlich noch genauso oder zumindest so ähnlich aus.

Dürfte ich heute einen Wunschzettel schreiben, stünde da natürlich was ganz anderes drauf. Einer meiner – und da bin ich mir sicher, dass ich da für die meisten Menschen in unserem Landkreis spreche – sehnlichsten Wünsche ist, dass wieder Friede auf der Welt herrscht. Dass das schreckliche Leid für die betroffenen Menschen ein Ende findet, dass sie nicht mehr aus ihrer Heimat flüchten müssen beziehungsweise wieder dorthin zurückkehren können.

Wir im Landkreis Pfaffenhofen spüren natürlich auch die wirtschaftlichen Folgen vor allem des Ukraine-Krieges. Daneben stellt uns und die Gemeinden die Unterbringung der geflüchteten Menschen vor sehr große Herausforderungen. Wir hoffen, trotz der vielen Probleme und Schwierigkeiten, diese große Aufgabe gemeinsam bewältigen zu können.

Aber es gibt daneben auch viel Positives zu berichten. Wir haben 2023 wieder verschiedene Projekte auf den Weg gebracht, vorangetrieben oder abgeschlossen.

Intensiv beschäftigt waren wir mit dem Thema ÖPNV. Alle Verantwortlichen haben viel Engagement und Herzblut in die Vorarbeiten gesteckt, sodass am 1. November für zwei wichtige Bus-Linien ein erweiterter Fahrplan in Kraft treten konnte. Das war ein erster großer Schritt bei der Umsetzung des Nahverkehrsplans in unserem Landkreis.

Daneben haben wir verschiedene Hoch- und Tiefbau-Maßnahmen weiter vorangebracht. Zu nennen sind hier unter anderem die Generalsanierung des Schyren-Gymnasiums, der Neubau der Realschule Geisenfeld mit Sporthalle und Mensa sowie die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schmiedhausen und der Baubeginn am Kreisverkehr in Gerolsbach mit Errichtung einer neuen Brücke.

Der Weg zur Einführung der gelben Tonne im Landkreis Pfaffenhofen hat mit einer Entscheidung des bayerischen Verwaltungsgerichtshof im Oktober 2023 ebenfalls eine wichtige Hürde genommen. Wann genau nun eine Umstellung von gelben Säcken auf gelbe Tonnen erfolgen kann, steht aber noch nicht genau fest.

Das neu gegründete Kommunal-Unternehmen Energie und Infrastruktur hat mit seinem neuen Vorstand Arthur Kraus zum 1. August seine Arbeit aufgenommen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Energiewende im Landkreis, denn das Unternehmen soll zu einem Kompetenz-Zentrum für die Umsetzung von erneuerbaren Energien in öffentlicher Hand werden.

Beschäftigt hat die Verantwortlichen natürlich auch wieder die Ilmtalklinik. Das erwartete Jahres-Minus wird sich wohl um rund 2,3 Millionen Euro auf 17,3 Millionen Euro reduzieren. Das ist immer noch eine gewaltige Zahl. Damit steht die Ilmtalklinik aber zumindest besser da als viele andere Kliniken in Bayern.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten, das Fest der Freude und Menschlichkeit, steht unmittelbar bevor. Freude über die Geburt des Herrn, Freude über Geschenke, Freude aber auch über die Zeit und die Aufmerksamkeit, die wir an Weihnachten unserer Familie und unseren Freunden schenken können.

Verbunden mit den besten Wünschen für ein frohes und friedvolles Weihnachts-Fest wünsche ich Ihnen allen diese so wertvolle Freude sowie ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2024.

Ihr

Albert Gürtner"

Zum Hintergrund:

Der Einführung der gelben Tonne im Kreis PAF steht nun wohl nichts mehr im Wege

Neue Fahrpläne für Bus-Linien zwischen PAF und Wolnzach sowie PAF und Petershausen

66-Millionen-Euro-Projekt in Geisenfeld: Arbeiten liegen "sehr gut im Zeitplan"


Anzeige
RSS feed