Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Strafrechtliche Ermittlungen laufen in Geisenfeld, nachdem bislang nicht identifizierte Schmierfinken am östlichen Rand des Stadtgebiets ihr Unwesen getrieben haben. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, wurde das Vereinsheim der "Königlich privilegierten Feuerschützen-Gesellschaft", der hiesigen "Klosterjäger", mit Graffiti in schwarzer Farbe verunstaltet. Der Tatort liegt an der Straße "Am Hochstadel". Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen dem vergangenen Sonntagnachmittag, 15 Uhr, und Dienstagvormittag, 10 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Anzeige
Ebenfalls strafrechtlich um Sachbeschädigung geht es nach einer Tat, die in Wolnzach begangen worden ist. Nach Angaben der Polizei haben bislang unbekannte Täter an der Schloßstraße eine Türe zum alten Bahnhofs-Gebäude ramponiert. Die Polizeiinspektion aus Geisenfeld wurde am Donnerstag davon in Kenntnis gesetzt. Der Tatzeitraum habe allerdings bis dato nich näher eingegrenzt werden können. "Im Gebäude befanden sich keine Wertgegenstände, sodass kein Beuteschaden entstand", heißt es weiter. Der Schaden an der angegangenen Türe wird auf 50 Euro taxiert. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Ein bislang nicht identifizierter Betrüger hat am Dienstag im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen zugeschlagen. Laut Polizei ereignete sich die Tat gegen 14.30 Uhr bei einer Tankstelle an der Oberen Hauptstraße im Ortsteil Winden am Aign. Ein junger Mann sei mit einem silberfarbenen BMW auf das Gelände gesteuert und habe aus einer der Zapf-Säulen auch Sprit bezogen. "Das vordere Kennzeichen war zu diesem Zeitpunkt nicht am Fahrzeug montiert", so ein Polizei-Sprecher.
Der Unbekannte habe für 94 Euro Kraftstoff getankt und sei dann, ohne bezahlt zu haben, in Richtung Winden am Aign davongefahren. Bei dem BMW handele es sich um ein älteres Modell der 3er- oder 5er-Reihe. Die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe des Wagens seien getönt gewesen; an der Heckscheibe sei ein weißer Aufkleber angebracht gewesen. Strafrechtliche Ermittlungen, zumindest wegen Tankbetrugs, laufen. Sachdienliche Hinweise zu dem Auto oder zum Fahrer werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen.
Dreiste Langfinger haben in den vergangenen Tagen in Freising-Attaching fette Beute gemacht. Laut Polizei hatte ein Pole seinen Mercedes (G-Klasse) von 7. Februar bis zum vorgestrigen Freitag auf einem Flughafentransfer-Parkplatz an der Adolph-Kolping-Straße abgestellt. Als er aus seinem Urlaub zurückgekehrt sei, habe er feststellen müssen, dass von seinem Auto alle vier Reifen mitsamt den hochwertigen Felgen geklaut worden seien. Der Wert der Beute werde wird auf 8000 Euro geschätzt. Bislang könne der Tatzeitraum nicht näher eingegrenzt werden, erklärt die örtliche Polizeiinspektion und bittet unter der Rufnummer (0 81 61) 53 05 0 um Hinweise.
Bislang nicht identifizierte Langfinger haben in Rennertshofen ihr Unwesen getrieben. Nach Angaben der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Waren-Automat an der Neuburger Straße aufgebrochen. Von den Kriminellen sei dabei der Ausgabe-Schacht demoliert worden. Entwendet worden seien so genannte Vapes sowie Getränke-Dosen. Der Wert der Beute wird auf 500 Euro geschätzt, der angerichtete Sachschaden auf weitere 500 Euro. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegengenommen.
Auch in Fleischnershausen bei Neuburg an der Donau ist ein Automat aufgebrochen und geplündert worden. Es handele sich um das Gerät eines Kfz-Zubehör-Handels. Nach ersten Ermittlungen der Polizei brachen in der Nacht zum Mittwoch zwei unbekannte Männer gegen 1.10 Uhr den Automaten mit Zubehör-Teilen auf und entwendeten Bargeld sowie Parfüms im Gesamtwert von rund 500 Euro. An dem Automaten sei ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro angerichtet worden. Laut Video-Aufzeichnung seien die beiden Männer dunkel gekleidet gewesen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegengenommen.
Im Laufe der vergangenen zwei Wochen ist am Spitalplatz in Neuburg an der Donau ein Kleinkraftrad gestohlen worden. "Ein bislang unbekannter Täter entwendete den zirka 400 Euro teuren 50-km/h-Roller unter Überwindung einer aktivierten Wegfahr-Sperre", so die örtliche Polizeiinspektion. Bei dem geklauten Zweirad handele es sich um einen weiß-schwarzen Motorroller der Marke "Piaggio" mit blauem Auspuff. An dem Gefährt seien zwei auffällige Schriftzüge angebracht: "Gilera" und "Typhoon". Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegengenommen.
Unfallflucht in Ingolstadt: Am Donnerstag gegen 7.40 Uhr hatte nach Erkenntnissen der Polizei ein 18-jähriger Einheimischer seinen weißen Audi-A5 am rechten Fahrbahnrand der Heppstraße bei Haus-Nummer 10 abgestellt. Als er gegen 14 Uhr zu seinem Pkw zurückgekehrt sei, habe er einen Schaden an der vorderen Stoßstange feststellen müssen. Geschätzt wird dieser auf 4000 Euro. Der bislang nicht bekannte Verursacher habe sich aus dem Staub gemacht, ohne sich um den Schaden gekümmert und ohne die Polizei verständigt zu haben. Hinweise nimmt die örtliche Verkehrspolizei-Dienststelle unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 - 44 10 entgegen.
Unfallflucht auch in Wettstetten: Am Donnerstag hatte gegen 8 Uhr eine 35 Jahre alte Frau aus Ingolstadt ihren blauen VW-Passat am Kirchplatz bei Haus-Nummer 4 auf einer öffentlichen Parkfläche abgestellt. Als sie zirka eine halbe Stunde später zurückgekommen sei, habe sie einen Schaden an der Fahrertüre ihres Wagens feststellen müssen. Beziffert wird dieser auf etwa 2500 Euro. "Der Unfall-Verursacher hinterließ keinen Zettel und verständigte nicht die Polizei", meldet die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt und bittet unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 44 10 um Zeugenhinweise.