Das Frühjahrs- und Sommer-Trimester steht bevor. Für verschiedenste Kurs gibts noch freie Plätze. Wie wärs mit Rückenfit, Fermentieren oder Rhetorik?
(ty) Bei der Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) läuft derzeit die Einschreibung für die im Frühjahrs- und Sommer-Trimester – das nächste Woche startet – angebotenen Veranstaltungen. Wie heute gemeldet wurde, sind bereits knapp 2900 Anmeldungen eingegangen. Zugleich verweisen die Verantwortlichen um VHS-Chefin Alice Köstler-Hösl darauf, dass es für verschiedenste Kurs noch freie Plätze gibt. Nachfolgend richten wir den Blick auf einige ausgewählte Angebote. Das komplette neue Programm ist jederzeit unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de abrufbar; es umfasst insgesamt mehr als 500 Veranstaltungen.
Ab Montag, 28. April, findet ein neuer "Rückenfit"-Kurs mit Leiterin Anastasia Kokler statt. In diesen 45-minütigen Einheiten lernen Interessierte laut Ankündigung der VHS, gezielt ihre Rücken-Muskulatur zu stärken sowie Verspannungen zu lösen. Dieser Kurs sei für alle Fitness-Level geeignet; er finde an insgesamt zwölf Terminen vormittags statt.
Auch der Kurs "Laufend durch alle Jahreszeiten" richtet sich laut VHS an Fitness-Interessierte aller Leistungs-Stufen. "In diesem Lauf-Training, das ab Ende April immer mittwochs ab 18.30 Uhr startet, werden Kraft und Ausdauer trainiert, zudem kommt auch der Spaß am Laufen nicht zu kurz", heißt es aus der Volkshochschule.
Wer darüber hinaus seinen Laufstil verbessern und sich der Bewegungs-Abläufe beim Laufen bewusst werden wolle, der sei im "Feldenkrais-Workshop: Leichter Start in die Lauf-Saison" unter der Regie von Larissa Hein richtig. Hier biete sich die Möglichkeit, mit den Mitteln der so genannten Feldenkrais-Methode – ohne Anstrengung – herauszufinden, welche Bewegungs-Abläufe beim Laufen zusammenspielen. Dieser Kurs finde am Samstag, 12. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr statt und könne sowohl online als auch in Präsenz besucht werden.
Am Montag, 5. Mai, lädt Dozentin Heike Fuß zu einem Kurs mit dem Titel "Fermentieren – mehr als nur Sauerkraut" ein. Dieser findet an diesem Abend von 18 Uhr bis 20 Uhr statt. "Es geht dabei um die praktische Zubereitung, aber auch um die gesundheits-fördernden Aspekte von fermentierten Lebensmitteln", kündigt die VHS an. Die Teilnahme koste 16 Euro.
Am Freitag, 16. Mai, biete Dozentin Nora Oeser den Kurs "Rhetorik und Kommunikation – Das richtige Sprechen und die richtige Bewegung". Dieser gebe Einblick in die Präsentations-Technik. In diesem praktischen Workshop, der von 17 bis 21 Uhr stattfindet, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laut VHS, "an ihrer Präsenz zu arbeiten, bekommen Feedback zu ihrem Auftreten und üben Stimmtechniken".
Darüber hinaus starten auch wieder neue Sprach-Kurse an der Landkreis-VHS. Von Italienisch über Englisch und Spanisch werden viele verschiedene – vor allem europäische – Sprachen angeboten. Wer diesbezüglich eine Beratung brauche, kann sich für Fremdsprachen an Melanie Bayerlein, Telefon (0 84 41) 27 - 45 60, und für Deutsch-Kurse an Lucie Nothnagel, Telefon (0 84 41) 27 - 4 49, wenden.
Eine Anmeldung zu sämtlichen Kursen der Landkreis-VHS ist telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 40 00 oder persönlich und schriftlich zu den Geschäftszeiten des VHS-Büros im Landratsamt möglich. Außerdem steht die Anmelde-Funktion rund um die Uhr auf der Homepage der Volkshochschule unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de zur Verfügung. Dort finden sich auch weitere Informationen sowie das komplette VHS-Programm.
Lesen Sie auch:
Landkreis-VHS lockt mit neuem Programm und bietet mehr als 500 Veranstaltungen
VHS des Landkreises Pfaffenhofen präsentiert beeindruckende Jahres-Bilanz