Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Streit um Halteverbot eskaliert: 35-Jähriger schwer verletzt

(ty) Am gestrigen Vormittag gegen 10 Uhr sind in der Münchner Maxvorstadt drei Transport-Unternehmern in einem mobilen Haltverbot, das sie für einen Umzug benötigten, zwei Autos aufgefallen, die in diesem Haltverbot abgestellt waren. Ein 34-jähriger Einheimischer kam laut Polizei zu seinem geparkten Pkw hinzu und zeigte sich uneinsichtig hinsichtlich der Entfernung seines Fahrzeugs aus dem Haltverbot. Es habe sich zunächst ein verbaler Streit entwickelt, wonach der 34-Jährige aber letztlich mit seinem Auto wegfuhr.

Die drei Transport-Unternehmer gingen – so heißt es weiter – nun davon aus, dass sich die Sache erledigt habe. Unerwartet sei allerdings der 34-Jährige kurze Zeit später mit seinem 32-jährigen Bruder zurückgekehrt. „In einem Durchgang des Hauses fingen sie an, die drei Transport-Unternehmer mit Fäusten zu schlagen und später auch mit Füßen zu treten“, berichtet heute die Münchner Polizei.

Ein 33-jähriger und ein 34-jähriger Transport-Unternehmer wurden durch die Attacken leicht verletzt, ihr 35-jähriger Kollege musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Sie werden heute dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.

 

Nach Zimmerbrand: Haftbefehl gegen 38-Jährigen

(ty) Am Samstag war es in Weihmichl (Kreis Landshut) in den frühen Abendstunden zum Brand in einem Zimmer eines Einfamilienhauses gekommen, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Am Gebäude entstand allerdings erheblicher Sachschaden im sechststelligen Bereich. Die Kripo konnte nun einen 38-jährigen Mann, den ehemaligen Lebensgefährten der 48-jährigen Wohnungsinhaberin, als Tatverdächtigen ermitteln.

Die Staatsanwaltschaft Landshut beantragte inzwischen Haftbefehl gegen den 38-Jährigen – unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts des Einbruchdiebstahls in dem Anwesen der 48-Jährigen. Der Beschuldigte wurde am Dienstag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Landshut vorgeführt, dieser erließ einen Haftbefehl. Der 38-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.  Die Ermittlungen der Kripo dauern an.

 

Mit über drei Promille am Steuer

(ty) Gestern gegen 13.25 Uhr ging eine Mitteilung über eine alkoholisierte Autofahrerin bei der Polizei ein. Mit dieser Meldung hat ein Passant möglicherweise Schlimmeres verhindert. Der Mann war auf die Fahrerin aufmerksam geworden, als diese mit ihrem Pkw aufgrund ihrer Fahruntauglichkeit vor dem Friedhofsgelände in Lenting zum Stehen gekommen war. Bei Eintreffen der Polizeistreife befand sich die Frau mit ihrem Auto noch immer an Ort und Stelle. Ein Alko-Test ergab den stattlichen Wert von 3,16 Promille. Die 46-Jährige musste ihren Pkw stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Autoschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt.

 

Sex-Attacke

(ty) Am gestrigen Morgen gegen 8 Uhr ist es zu einem Vorfall in der Ingolstädter Konviktstraße gekommen, bei dem eine Frau von einem Unbekannten mit sexuellen Absichten angesprochen wurde. Er fragte die Frau zunächst, ob er sie ein Stück weit begleitet dürfte. In einem Durchgang zu einem Innenhof öffnete er dann seine Hose und zeigte sein mit Kondom versehenes Geschlechtsteil vor. Die Frau wandte sich sofort ab, worauf der Täter von ihr abließ. Die unter Betreuung stehende Frau erstattete erst einige Stunden nach dem Vorfall Anzeige.

Der Täter nannte sich der Geschädigten gegenüber „Christian“. Er ist etwa 50 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schlank, von gepflegter Erscheinung und war mit einem hellgrünen Anorak, einer dunkelbraunen Hose und einer Strickmütze bekleidet. Der Mann sprach Hochdeutsch. Hinweise zum Täter oder etwaigen weiteren Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Ingolstadt unter Telefon (08 41) 93 43 – 22 21 entgegen. 

 

77 Fahrverbote, einer war 108 km/h zu schnell

(ty) Gestern wurde von 9.30 bis 12.30 Uhr vom Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord und dem Bundesamt für Güterverkehr zusammen mit der Polizeiinspektion Landsberg und der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck eine Kontrolle des Schwerverkehrs durchgeführt. Diese fand auf der B 17 Augsburg-Landsberg im Parkplatz Hurlacher Heide statt und hat jede Menge Fahrverbote zur Fooge.

Zur Sicherung der Kontrollstelle beziehungsweise des anhaltenden Beamten auf der Fahrbahn ist eigens eine Regelanlage mit einem so genannten Geschwindigkeitstrichter installiert. Die Beschilderung beginnt 1200 Meter vor der Kontrollstelle mit der Beschränkung auf 100 km/h sowie dem Gefahrenzeichen mit Hinweis „Verkehrskontrolle 1200 m“. Im Anschluss folgt eine Beschränkung auf 80 km/h zusammen mit Überholverbot, dann 60 km/h und Überholverbot. Die Zeichen sind in einem Abstand von jeweils 300 Metern beidseitig gut sichtbar aufgestellt. Vor der Kontrollstelle steht rechts nochmals ein Gefahrenzeichen mit Hinweis.

Eine von der Verkehrspolizei mit technischem Gerät durchgeführte Geschwindigkeitsmessung im genannten Zeitraum von drei Stunden ergab folgendes Ergebnis. Durchlauf: 2040 Fahrzeuge; Beanstandungen: 351; Verwarnungen: 139; Anzeigen: 212, davon 77 Fahrverbote (Überschreitung um mehr als 40 km/h); höchster Geschwindigkeits-Verstoß: 168 km/ bei erlaubten 60 km/h. Die Raser erwartet nun ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren, im Falle der Fahrverbote Geldbußen zwischen 160 und 1200 Euro zuzüglich bis zu drei Monate Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

 

Einbruch in Tennisheim

(ty) Zwischen Montag, 15.30 Uhr, und Mittwoch, 9.30 Uhr, hebelte in Markt Indersdorf ein bislang unbekannter Täter die Tür zum Gerätehaus des Sportvereins am Sportplatzweg auf. Er durchsuchte das Gebäude, fand aber offensichtlich nichts Stehlenswertes. Es entstand ein Schaden von 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Dachau unter Telefon  (0 81 31) 56 10.

 

Eiskalt abgezockt

(ty) Eine bereits am 1. Oktober bei einer Internetfirma mit angeblichem Sitz in Frankfurt von einem 42-Jährigen aus Mainburg bestellte sowie bezahlte Gefriertruhe im Wert von 450 Euro ist bis heute nicht geliefert worden. Deshalb hat sich der enttäuschte Kunde jetzt dazu entschlossen, bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten. „Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass bereits eine ganze Anzahl gleichgelagerter Anzeigen gegen die Firma vorliegen“, teilte die Inspektion Mainburg heute mit. Es geht um mutmaßlichen Warenbetrug.

 

Führerschein sofort abgenommen

(ty) Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Oskar-Wittmann-Straße in Neuburg wurde am gestrigen Abend gegen 21.20 Uhr bei einem 67-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Eichstätt Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,18 Promille. Bei dem Mann wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Ab 1,1 Promille liegt bekanntlich eine Straftat vor, auch wenn kein Unfall passiert. Der Führerschein ist dann in der Regel weg. 

 

Kollision verhindert, aber gestürzt 

(ty) Gestern gegen 18 Uhr war ein 66-jähriger Dachauer mit seinem Roller auf der Brucker Straße in Bergkirchen-Günding unterwegs, als es zu einem Unfall kam. Vor ihm fuhr ein 57-jähriger Ford-Lenker aus Dachau und als dieser in die Kanalstraße einbiegen wollte, bremste er ab. Der Roller-Fahrer bemerkte dies jedoch zu spät. Durch seine Vollbremsung vermied er zwar einen Zusammenstoß, verlor aber die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Leicht verletzt kam er ins Krankenhaus. Am Roller entstand ein Schaden von 500 Euro.

 

Rollerfahrer schwer verletzt

(ty) Schwere Verletzungen zog sich ein 48-jähriger Rollerfahrer am gestrigen Abend in Obertraubling bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw zu. Eine 64-jährige Pkw-Lenkerin wollte gegen 18 Uhr mit ihrem Mazda von der Ernst-Frenzel-Straße nach links in die Regensburger Straße einbiegen und übersah den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer, der seinerseits in die Ernst-Frenzel-Straße wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Rollerfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt. Sachschaden: 3000 Euro.

 

Mädchen bei Unfall verletzt

(ty) Ein achtjähriges Mädchen wurde gestern  bei einem Verkehrsunfall auf der B 13 bei Schernfeld (Kreis Eichstätt) verletzt. Gegen 17.45 Uhr war ein 19-jähriger Fahranfänger aus dem Kreis Eichstätt auf der Staatsstraße von Workerszell in Richtung Bundesstraße unterwegs. Eine 62-jährige VW-Lenkerin aus Eichstätt war auf der B 13 in Richtung Rupertsbuch unterwegs und wollte ursprünglich an der Abzweigung nach rechts in Richtung Workerszell abbiegen. Sie übersah jedoch die Abfahrt und fuhr geradeaus weiter.

Der 19-Jährige ging davon aus, dass die 62-Jährige abbiegen würde und fuhr in die B 13 ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Das Mädchen auf der Rücksitzbank im VW der 62-Jährigen wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte das Kind in die Klinik. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 12 000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle wurde von der Feuerwehr Workerszell abgesichert, der Verkehr umgeleitet.

 

Vereinsheim geplündert

(ty) Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht auf gestern – zwischen 20.15 und 12 Uhr – gewaltsam Zutritt zum Vereinsheim des SV Moosham. Sie entwendeten Bargeld im dreistelligen Eurobereich, ein Mikrofon sowie zwei Notebooks der Marken „Toshiba“ und „IBM“. Der Wer der Beute liegt im vierstelligen Eurobereich. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer (0 94 01) 93 02 -0 erbeten.

 

Eine Verletzte, zwei kaputte Autos

(ty) Gestern Nachmittag gegen 17 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2144 in der Gemeinde Rohr (Kreis Kelheim) zu einer Kollision von zwei Pkw, bei dem eine 28-Jährige aus Abensberg verletzt wurde. Sie befuhr die Staatsstraße von Rohr her kommend, als ein 61-jähriger Pkw-Fahrer – aus Richtung Schambach kommend – in die Staatsstraße einbog und dabei die Vorfahrt der von links kommenden Frau missachtete. Die 28-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Der Schaden wird auf zirka 11 000 Euro geschätzt.

 

Drei Verletzte

(ty) Am gestrigen Nachmittag kam es in der Steinbruchstraße in Offenstetten (Kreis Kelheim) zu einem Crash. Eine 17-Jährige missachtete die Vorfahrt einer 40-jährigen Mercedes-Fahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurden sowohl die 17-jährige als auch die 40-Jährige sowie eine 18-jährige Beifahrerin verletzt. Alle wurden vorsorglich per Rettungswagen in die Goldberg-Klinik nach Kelheim gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 26 000 Euro.

Lesen Sie auch:

Unglück auf der Teststrecke

So geht der perfekte Quarkstollen  

42-Jähriger erschlägt seinen Vater (76)

Schüler am Hals gepackt? Polizei ermittelt gegen Lehrerin

Zuzug aus Gelsenkirchen: Pfaffenhofen knackt die 26 000-Einwohner-Marke

Hüpfburg-Paradies in Pfaffenhofen

Arbeitslosen-Quote im Kreis Pfaffenhofen bei sensationell niedrigen 1,5 Prozent

Polizei entlarvt dubiosen Tiertransporter im Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed