Kloster- und Brauerei-Führung in Scheyern, Fahrrad-Tour zu den Paartaler Sanddünen, Wanderung in die Nöttinger Viehweide, Kräuter-Exkursion bei Ernsgaden.
(ty) Mit der Reihe "Zeig mir deine Heimat" bietet die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) mehrere abwechslungsreiche Veranstaltungen an, "bei denen interessante Orte und Naturjuwelen der Region neu entdeckt werden können". Der Ankündigung zufolge verbinden diese Heimatgeschichte, Naturerlebnis und kulturelles Wissen – "informativ, gesellig und immer mit Blick auf das Besondere direkt vor der Haustür". In Scheyern gibt es im Mai eine Kloster- und eine Brauerei-Führung, eine Fahrrad-Tour führt zu den Paartaler Sanddünen, eine Wanderung in die Nöttinger Viehweide – und bei Ernsgaden findet eine Kräuter-Wanderung statt. Nachfolgend die Details.
Wer mehr über das kulturelle und religiöse Zentrum von Scheyern erfahren möchte, ist laut VHS bei zwei Führungen gut aufgehoben: Am Donnerstag, 8. Mai, findet unter Kurs-Nummer 252G1600 eine Kloster-Führung durch die Benediktiner-Abtei Scheyern statt, "bei der Geschichte, Architektur und das klösterliche Leben nähergebracht werden".
Am darauf folgenden Freitag, 9. Mai, bestehe dann die Möglichkeit, an der Brauerei-Führung (Kurs-Nummer 252G1601) teilzunehmen. "Die Kloster-Brauerei gibt hier Einblicke in das traditionelle Handwerk der Bier-Herstellung", verspricht die VHS.
Die Natur stehe im Mittelpunkt einer geführten Fahrrad-Tour am Sonntag, 25. Mai (Kurs-Nummer 252M1801). Die Fahrt, die in Kooperation mit dem Bund Naturschutz (BN) durchgeführt werde, führe zu den Paartaler Sanddünen – einem Rückzugsort für seltene Tiere wie den Bienenfresser – und verbinde Bewegung mit spannenden Einblicken in die regionale Tier- und Pflanzenwelt, heißt es dazu von der Volkshochschule des Landkreises.
Am Samstag, 17. Mai, geht es bei einer geführten Wanderung (Kurs-Nummer 252C1800) auf der Nöttinger Viehweide um die Natur- und Kultur-Landschaft im Norden des Landkreises. "Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben die botanische Vielfalt des Gebiets und erfahren mehr über die Besonderheiten dieser Region", so die VHS.
Ein besonderes Naturerlebnis verspreche auch ein Kräuter-Spaziergang in Ernsgaden am Mittwoch, 21. Mai (Kurs-Nummer 252C4003). Bei dieser Tour durch die Umgebung werden laut VHS-Ankündigung heimische Wildkräuter sowie ihre Anwendungs-Möglichkeiten in Küche und Hausapotheke vorgestellt – das sei "eine Einladung, mit offenen Sinnen durch die Heimat zu gehen".
Die Teilnahme an den genannten Kurse kostet zwischen sechs und 17 Euro. Anmeldungen sind online über die VHS-Homepage unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de oder telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 40 00 möglich.
Lesen Sie auch:
Neues Programm der Kreis-VHS bietet 500 Veranstaltungen: Schon 2900 Anmeldungen
VHS des Landkreises Pfaffenhofen präsentiert beeindruckende Jahres-Bilanz
Landkreis-VHS lockt mit neuem Programm und bietet mehr als 500 Veranstaltungen