Logo
Anzeige
Anzeige

Zehn Wagen und 60 Fußgruppen erwartet. Die Strecke wurde wegen der "allgemeinen Sicherheitslage" verkürzt. Los gehts um 13.30 Uhr in Lausham. Hier die Details zum Ablauf, zur Route und zu den Straßen-Sperrungen.

Update: Die große Bilder-Galerie vom heutigen Faschingszug des OCV Steinkirchen

(ty) In der Gemeinde Reichertshausen steigt an diesem Sonntag, 2. März, wieder der traditionelle Faschings-Umzug – anschließend wird in Steinkirchen gefeiert. Nach Angaben aus dem Rathaus wurde "aufgrund der aktuellen allgemeinen Sicherheitslage" beschlossen, die "Gaudiwurm"-Route heuer auf die Strecke zwischen Lausham-Ortsmitte und Steinkirchen-Ortsmitte zu verkürzen. Diese Entscheidung sei das Ergebnis von "sehr konstruktiven und offenen Gesprächen". An dem Runden Tisch nahmen Vertreter der Kommunal-Verwaltung und des OCV Steinkirchen sowie von Polizei und Feuerwehr teil. Bei einer weiteren Zusammenkunft wurde ein detailliertes Verkehrs-Konzept für den verkürzten Umzug erstellt. Nachfolgend die Details sowie der zeitliche Ablauf im Überblick.

Der "Gaudiwurm" des "Oberilmtaler Carneval-Vereins" (OCV) erfährt heuer seine 56. Auflage. Nach Angaben des Vereins stellen sich die Wagen und Fußgruppen ab 12 Uhr in Oberpaindorf auf. Gegen 13.30 Uhr falle der Startschuss der Haunstettener Böllerschützen und die OCV-Garde zeige ihr Programm. Dann starte der diesmal eine Strecke von rund 2,6 Kilometern umfassende Faschings-Umzug von Lausham über Pischelsdorf nach Steinkirchen. Angekündigt sind zehn Wagen und 60 Fußgruppen – insgesamt rund 1000 Teilnehmer.

"Die Mottos der Wagen werden streng geheim gehalten", stellte der OCV im Vorfeld klar. Die Zuschauer erwarte zudem ein süßes Vergnügen: "Eine ganze Palette voller Bonbons wurde gekauft und soll beim Faschingszug verteilt werden." Nach der Ankunft in Steinkirchen, wo der "Gaudiwurm" gegen 15.30 Uhr erwartet wird, zeigen die OCV-Garden und die Regenten auf einer Bühne nochmals ihr aktuelles Programm. Anschließend soll der Tag in der beheizten Forster-Halle in Steinkirchen mit DJ-Musik ausklingen. "Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt", wird betont.

Anzeige

Dass die Route für den diesjährigen Faschings-Umzug verkürzt werden soll, war laut Mitteilung der Gemeinde-Verwaltung "in großer Übereinstimmung" bereits bei einem Runden Tisch am 14. Februar beschlossen worden. "Ziel war es immer, den Gaudiwurm des OCV Steinkirchen auch unter den aktuellen Begebenheiten gut und sicher stattfinden lassen zu können", heißt es weiter. "Die andere Alternative wäre eine Absage des gesamten Umzugs gewesen. Das wollten alle Beteiligten unbedingt vermeiden."

Am 19. Februar habe ein erneuter Runder Tisch im Rathaus stattgefunden, um ein Verkehrs-Konzept für die verkürzte Streckenführung zu entwickeln. An diesem Treffen nahmen Vertreter von Gemeinde, Landratsamt, Feuerwehr und OCV teil. Das vorliegende Ergebnis sei "in großer Gemeinsamkeit" erzielt worden. Grundsätzlich gelten demnach die Straßen-Sperrungen an diesem Sonntag, 2. März, von 12 Uhr bis 16 Uhr. Während der Faschings-Umzug-Aufstellung in Oberpaindorf gelte dort ein Park-Verbot. Außerdem seien nachfolgende Sperrungen und Verkehrs-Regelungen zu erwarten.

Die Paindorfer Straße werde ab der Einmündung von der B13 in der Reichertshausener Ortsmitte mit der Beschilderung "Sackgasse – Frei bis Oberpaindorf" versehen. Ab dem Ortseingang von Oberpaindorf sei eine Weiterfahrt nicht möglich. "Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Faschings-Wagen auf der Paindorfer Straße zum Aufstellungsort nach Oberpaindorf fahren", so die Gemeinde-Verwaltung. "Es sollte von daher nicht auf der Strecke zwischen Reichertshausen und Oberpaindorf geparkt werden." Im Hauptort Reichertshausen werde die Staatsstraße 2337 (Schloßstraße) von 12 Uhr bis zirka 14 Uhr auf Höhe der Kreuter Straße für den Durchgangs-Verkehr gesperrt.

Die Umleitung für den Durchgangs-Verkehr solle über Gurnöbach, Triefing und Langwaid nach Steinkirchen erfolgen. Somit könne der gesamte "Gaudiwurm" umfahren werden. Über die Umleitungs-Strecke erfolge auch die Anfahrt zu den möglichen Parkplätzen auf der Verbindungsstraße Langwaid-Lausham. "Dort können interessierte Besucher in Fahrtrichtung parken und zu Fuß nach Lausham gehen, um sich dort den Start des Umzugs anzusehen", heißt es weiter. "Eine Einweisung der Parkenden vor Ort findet statt. Wir bitten, eine Restfahrbahnbreite von drei Metern sicherzustellen."

Es werde außerdem darum gebeten, Parkmöglichkeiten in den Ortsteilen Pischelsdorf (Kornackerstraße) und Steinkirchen (Josepha-Weiß-Straße) zu nutzen. Eine Einfahrt über die Verbindungstraße Langwaid-Lausham nach Lausham sei nicht möglich. Die Straße werde in Höhe des Sattlerberges in Lausham gesperrt. Um möglichen Zugangs-Verkehr auf die Staatsstraße 2337 zu vermeiden, werde die Triefinger Straße im Ortsteil nach der Abzweigung Kreut in Richtung Ilmberg gesperrt. "Die Brücke an der Kohlmühle wird ebenfalls für den Verkehr gesperrt", so die Gemeinde-Verwaltung.

Ab etwa 14 Uhr werde die Sperrung von der Kreuter Straße in Reichertshausen in die Ortsmitte von Lausham verlegt. Die Zufahrt nach Oberpaindorf und Langwaid sei ab diesem Zeitpunkt wieder möglich. "In Steinkirchen bleiben die Maßnahmen zur Verkehrs-Sicherung weitgehend unverändert", heißt es aus dem Rathaus. Allerdings werde die Sperrung der Petershausener Straße in Richtung Gemeinde-Grenze vorverlegt, sodass fehlgeleitete Fahrzeuge einfacher wenden könnten. Die Zufahrt über die Petershausener Straße in Richtung Jetzendorf solle so lange wie möglich offengehalten werden.

"Alle weiteren verkehrsrechtlichen Genehmigungen bleiben im Vergleich mit dem Vorjahr unverändert", fasst die Gemeinde-Verwaltung zusammen. Man gehe davon aus, dass alle Straßen-Sperrungen bis gegen 16 Uhr aufgehoben werden könnten. Da die Parkmöglichkeiten vor allem in Lausham bei der Aufstellung des Faschings-Umzugs begrenzt seien, weisen die Gemeinde-Verwaltung um Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister sowie der OCV um Vereins-Präsidentin Andrea Dick darauf hin, dass Zuschauer – wenn möglich – auch mit der Bahn (Haltestelle Paindorf) anreisen könnten.

Außerdem könne der Ortsteil Lausham hervorragend mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Das Gemeinde-Oberhaupt und die OCV-Chefin sind sich einig: "Mit der vorliegenden Lösung konnte ein guter Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der aktuellen Sicherheitslage und dem Wunsch nach einem fröhlichen Faschings-Umzug gefunden werden", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Gemeinde-Verwaltung und "Oberilmtaler Carneval-Verein".

Lesen Sie auch:

Faschings-Umzüge im Kreis Pfaffenhofen: Sämtliche Termine im Überblick

Änderungen im Linienbus-Verkehr wegen Faschings-Events auch im Kreis PAF

Faschings-Umzug mit anschließender Party an diesem Sonntag in Manching

Im Faschings-Kostüm ins Büro? Was das Arbeitsrecht zum närrischen Treiben sagt


Anzeige
RSS feed