(ty) Eine Begegnung der unheimlichen und gefährlichen Art hatte ein Testpilot der Airbus Defence&Space GmbH mit seinem Eurofighter im Anflug auf die Landebahn Süd des Militärflughafens Manching. Wenige hundert Meter in Verlängerung der Landebahn in Richtung Osten hatte ein bislang Unbekannter eine schwarz-rote Drohne bis in eine Höhe von 120 Metern steigen lassen. Das Fluggerät passierte den Jet, der mit einer Geschwindigkeit von über 300 km/h im Anflug war, mit höchstens 50 Metern Seitenabstand. Die Folgen einer Kollision wären fatal gewesen...
(ty) Das Fahrgeschäft „Extrem“ auf dem Pfaffenhofener Volksfest soll eigentlich seinem Namen alle Ehre machen. Mit gut 100 km/h werden die Gäste in gut 40 Meter Höhe geschleudert, nicht minder schnell geht es dann wieder abwärts. So weit die Theorie. Praktisch ist es derzeit nämlich extrem still um die Attraktion – denn sie hat ihren Betrieb bis auf Weiteres eingestellt. Grund sei ein Getriebe-Schaden. Nach Angaben aus dem Rathaus musste das „Extrem“ den Betrieb bereits am Mittwochabend einstellen. Für die Fahrgäste habe durch den technischen Defekt aber keine Gefahr bestanden. „Die Betreiber des Fahrgeschäfts sind zwar um eine schnellstmögliche Reparatur bemüht“, heißt es weiter. „Eine Prognose, wie lange die noch dauern wird, können sie derzeit aber noch nicht abgeben.“
Schlägerei in Asylunterkunft

(ty) Kurz vor Mitternacht ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord ein Notruf über eine Schlägerei in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber auf dem Gelände der ehemaligen Patriot-Stellung im Feilenmoos bei Geisenfeld ein. Es war zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Asylbewerber aus Nigeria und einem 27-jährigen Landsmann gekommen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der 34-Jährige seinem Kontrahenten eine Glasflasche auf den Kopf. Der 27-jährige Nigerianer brach bewusstlos zusammen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Doch damit nicht genug...
(ty) Seine erste Trauung vollzog jetzt Pfaffenhofens Dritter Bürgermeister Roland Dörfler: Die Braut ist, ebenso wie Dörfler, eine stadtbekannte „Grüne“: Eva Schratt, Ortsvorsitzende der Pfaffenhofener Grünen und Tochter der früheren Dritten Bürgermeisterin Monika Schratt, gab ihrem Auserwählten, Steffen Benz, das Ja-Wort und heißt nun Eva Benz. „Ich war schon ganz schön nervös“, gestand Dörfler nach der Trauung im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses. Er hatte sich aber bestens vorbereitet und machte seine Sache sehr gut: „Ich habe natürlich vorher bei Bürgermeister Thomas Herker und unseren Standesbeamtinnen, Frau Moll und Frau Reisner, hospitiert.“ Und weil er wusste, dass die Beatles die Lieblingsband des Brautpaars sind, stellte er die Zeremonie unter das Motto „All you need is love“. Wie sich das Brautpaar kennengelernt hat, ist übrigens auch eine spannende Geschichte...
Festnahme auf dem Pfaffenhofener Volksfest

(ty) Auf dem Volksfest in Pfaffenhofen hat ein aggressiver und stark angetrunkener 44-Jähriger einen Polizei-Einsatz ausgelöst. Da er einem Platzverweis nicht Folge leisten wollte, wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen, musste die Nacht in der Zelle verbringen. Am Morgen danach wurde er wieder entlassen – das böse Erwachen folgte: Denn den 44-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen mehrfacher Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, wie ein Sprecher der Inspektion mitteilt...
Lesen Sie auch:
18-Jähriger pinkelt Schausteller an
Rauferei nach dem Volksfest
Milena beerbt ihre Schwester als Pfaffenhofener Volksfest-Queen

(zel) Solche Geschichten schreibt nur das wahre Leben: Die neue Pfaffenhofener Volksfestkönigin heißt Milena Eichinger, ist 18 Jahre alt, kommt aus Scheyern – und sie ist die Schwester der scheidenden Queen Julia Eichinger (21). Damit bleibt die Krone in der Familie. Mutter Angelika konnte es kurz nach der Krönungszeremonie noch gar nicht fassen, dass sie nun sozusagen zwei königliche Töchter hat. „Ich dachte, ich gebe heute das Amt als Queen-Mum ab“, sagte sie unserer Zeitung sichtlich bewegt – viel mehr brachte sie aber nicht heraus an diesem fast unglaublichen Montagabend...
213 Behandlungen in zwölf Stunden

(ty) Genau 213 Behandlungen binnen zwölf Stunden. Das leisteten in einer Nacht sechs ehrenamtliche Sanitäter des BRK-Kreisverbands Pfaffenhofen bei der Versorgung von Flüchtlingen im Messezentrum München-Riem. Am Nachmittag erreichte den BRK-Kreisverband die dringende Anforderung. Die Aufgabestellung: Ab 18 Uhr im Messezentrum eine Behandlungsstation aufzubauen und zu betreiben. Rund zwei Stunden nach dieser Alarmierung machten sich sechs ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Max Buska auf den Weg in die Landeshauptstadt...
Neue Attraktion für Pfaffenhofen

(ty/zel) Die Pfaffenhofener dürfen sich auf zwei weitere Attraktionen freuen, die im Zuge der im Jahr 2017 stattfindenden Gartenschau dauerhaft errichtet werden. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig grünes Licht für den Bau eines Hopfenturms im künftigen Bürgerpark und zur Errichtung einer Wassertret-Anlage an der Ilm-Insel gegeben. Besonders die rund sechs Meter hohe Aussichts-Plattform, die von Hopfen umrahmt werden soll, könnte ein Highlight werden. Zugleich will man so der Kulturpflanze Nummer eins in der Hallertau Rechnung tragen...