Logo
Anzeige
Anzeige

Effiziente Geräte brauchen zwar weniger Strom – doch es besteht die Gefahr, dass man diesen Vorteil durch geändertes Verhalten selbst wieder zunichte macht

(ty) Energie-Effizienz-Steigerungen bei neuen Produkten haben oft Kosteneinsparungen zur Folge. Das wirkt sich auf das Verhalten der Nutzer aus: Sie verbrauchen mehr und die ursprünglichen Einsparungen werden teilweise wieder aufgehoben. Diese Erscheinung wird Rebound-Effekt genannt.

Ein Beispiel für den Rebound-Effekt sind Haushaltsgeräte: Sie verbrauchen heute zwar weniger Strom also noch vor 30 Jahren. Allerdings haben wir mehr Elektrogeräte als früher und neigen außerdem bei effizienten Geräten dazu, sie häufiger und/oder länger zu nutzen. Ein anderes Beispiel ist die energetische Sanierung. In vielen Fällen werden Effizienzgewinne dadurch zunichte gemacht, dass die Bewohner das Gebäude nach der Sanierung stärker beheizen oder weniger darauf achten, die Fenster in der Heizperiode geschlossen zu halten – in der Meinung, es komme nicht mehr so darauf an.

Laut einer Studie des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie werden für die Industrieländer rund zehn bis 30 Prozent direkte Rebound-Effekte bei den Endverbrauchern in den Sektoren Verkehr, Haushalt und Elektrogeräte und Gebäude angenommen. Langfristig und im Mittel kann mit gesamtwirtschaftlichen Rebound-Effekten von mindestens 50 Prozent gerechnet werden.

Sie können aber etwas dagegen tun, denn der Rebound-Effekt ist sehr individuell und hängt stark vom Nutzerverhalten ab. Wenn Sie Effizienzmaßnahmen durchführen und beispielsweise Ihre Beleuchtung auf LED-Technik umrüsten, sollten Sie sich bewusst sein, dass die errechneten Einsparpotentiale nur dann erfüllt werden, wenn Ihr Verbrauchsverhalten gleich bleibt und Sie, wie bisher auch, in ungenutzten Räumen das Licht ausschalten sowie keine zusätzliche Beleuchtung anschaffen. Sie sollten Ihre Gewohnheiten und Energieverbrauch beobachten, also regelmäßig Zählerstände ablesen und Abrechnungen preisbereinigt prüfen.

Beratung und Sprechstunde

Weitere Tipps und Infos sowie eine energiefachliche Beratung erhalten Sie am Landratsamt Pfaffenhofen bei der Fachstelle „Energie und Klimaschutz“ sowie bei den Energie-Experten, die immer montags nach Anmeldung im Landratsamt kostenfrei zur Verfügung stehen. Melden Sie sich bei Doris Rottler, sie ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 398 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Im Rathaus von Ernsgaden werden die nächsten Beratungs-Termine am Montag, 3. April, angeboten. Am Montag, 3. April, sowie am Montag, 10. April, finden die nächsten Energiesprechstunden in der Sonnenstraße 3 in Pfaffenhofen (Sachbereich "Energie und Klimaschutz" des Landratsamts) statt. Termine können jeweils bei Harald Wunder unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 399 vereinbart werden; er steht auch für Fragen zum Förderprogramm des Landkreises zur Verfügung.

Unsere Serie

Unsere Zeitung veröffentlich jede Woche einen ganz konkreten Energie(spar)tipp. Autoren dieser Ratschläge und Hinweise sind die Experten von der zuständigen Fachstelle am Pfaffenhofener Landratsamt.

Bisherige Folgen:

Energie(spar)tipps, Folge 22: Tricks für Hauseigentümer

Energie(spar)tipps, Folge 21: Besonders sparsame Haushaltsgeräte

Energie(spar)tipps, Folge 20: Gegen die Lebensmittel-Verschwendung

Energie(spar)tipps, Folge 19: Nachhaltiges Konsumieren

Energie(spar)tipps, Folge 18: Intelligente Stromzähler

Energie(spar)tipps, Folge 17: Das EU-Energie-Label

Energie(spar)tipps, Folge 16: Rohrleitungen dämmen!

Energie(spar)tipps, Folge 15: Zuschüsse für neue Fenster

Energie(spar)tipps, Folge 14: So läuft das mit dem Thermostat

Energie(spar)tipps, Folge 13: Der hydraulische Abgleich 

Energie(spar)tipps, Folge 12: Richtig heizen mit Holz

Energie(spar)tipps, Folge 11: Lassen Sie den Energieberater kommen!

Energie(spar)tipps, Folge 10: Die persönliche CO2-Bilanz

Energie(spar)tipps, Folge 9: Erdbeeren zum Silvester-Menü?

Energie(spar)tipps, Folge 8: Klimafreundliches Weihnachten 

Energie(spar)tipps, Folge 7: Was bedeuten eigentlich Watt und Kilowattstunde?

Energie(spar)tipps, Folge 6: Die Heizungspumpe 

Energie(spar)tipps, Folge 5: Checken Sie Ihren Stromverbrauch

Energie(spar)tipps, Folge 4: Plastik-Pause 

Energie(spar)tipps, Folge 3: LED-Lampen 

Energie(spar)tipps, Folge 2: So heizen Sie richtig

Energie(spar)tipps, Folge 1: So lüften Sie richtig


Anzeige
RSS feed