Logo
Anzeige
Anzeige

So stellt sich die Situation am Montagvormittag dar. Eine Zusammenfassung auf Grundlage offizieller Informationen.

(ty) Im Kreis Pfaffenhofen sind derzeit bis zu 4000 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen und der Bundeswehr im Einsatz, um die Hochwasser-Lage zu bewältigen. Das wurde am heutigen Morgen aus dem Landratsamt gemeldet. Über Nacht sind zwei weitere Dämme gebrochen – in Ebenhausen-Werk und in Manching-Pichl. Hunderte Menschen sind von Evakuierungs-Maßnahmen betroffen. "Der gefährdete Damm in Rottmannshart kann voraussichtlich gehalten werden", hieß es am Morgen. Die A9 sei zwischen Ingolstadt und Langenbruck weiterhin komplett in beiden Richtungen gesperrt. Auch die Sperrung der B16 bei Manching bleibe bestehen. Auf Höhe von Manching habe die Bahnstrecke (Regensburg – Augsburg) wegen der Unterspülung einer Fußgänger-Unterführung gesperrt werden müssen. Nachfolgend weitere Informationen zur aktuellen Situation im Kreis Pfaffenhofen.

Die Tour des junge Mannes war am gestrigen Morgen nahe Mainburg jäh beendet. Aus den Fluten ging es zur Blutentnahme.

Schwerer Unfall auf der Staatsstraße 2142 bei Elsendorf. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Gutachter soll Unglücks-Ursache klären.

 

Anzeige

Am heutigen Morgen zerstörten die Fluten einen Damm im Ortsteil Pichl. Bewohner in Benedikt-, Martin- und Peterstraße zu Schutz-Maßnahmen aufgefordert.

Bewohner in beiden Gemeinden wurden dazu aufgefordert, das Erdgeschoss zu verlassen und höhere Stockwerke aufzusuchen. Paar-Pegel weit über Meldestufe 4.

Behörde veröffentlicht aktuelle Übersicht. Betroffen sind vor allem der Raum Schrobenhausen, die Übergänge im Paartal sowie die Staustufe Bertoldsheim.

Wir fassen die jüngsten Entwicklungen und die Lage-Mitteilungen aus dem Landratsamt sowie weitere offizielle Angaben zusammen.

 

Anzeige

Landratsamt reagiert auf verbreitete Falsch-Informationen und stellt klar: Aktuell nur drei Gemeinden von Strom-Ausfall betroffen.

Betroffen sind laut Landratsamt etliche Einrichtungen in mehreren Gemeinden. Hier die offizielle Übersicht. Unterrichts-Ausfall auch in Schrobenhausen.

Taucher konnten noch nicht in den Keller vordringen, in dem die 43-Jährige vermutet wird. Eine Zusammenfassung der Situation im Landkreis. Mindestens zwei Tage kein Präsenz-Unterricht in Schrobenhausen.

Bayernwerk-Netz-GmbH verzeichnet erhöhte Anzahl von Störungen. Schwerpunkt im Kreis Pfaffenhofen und im Raum Allershausen. Umspannwerk Reichertshofen aus Sicherheits-Gründen vom Netz genommen.

Anzeige

Zur aktuellen Situation und zu den Pegel-Ständen an Donau und Abens. Landratsamt hat Bürger-Telefon eingerichtet.

 

Zusätzliche Hochwasser-Folgen laut Landratsamt im Bereich von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Hohenwart-Freinhausen.

Vollsperrung in beiden Richtungen zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd. Sperrung auch zwischen Pfaffenhofen und Allershausen in Richtung Süden.

Die Polizei appelliert an die Bürger und bittet um dringende Beachtung der nachfolgenden Hinweise.

Anzeige

Entscheidung wurde angesichts der Hochwasser-Lage getroffen. Hier lesen Sie, welche Schulen betroffen sind.

Zusammenfassung der Situation im Landkreis. Strom in Allershausen abgeschaltet. Bürger-Telefon eingerichtet.

Gemeinde-Verwaltung reagiert auf Hochwasser-Situation. Not-Betreuung soll trotz widriger Umstände eingerichtet werden.

 

Betroffen sind die Kommunen Manching, Ernsgaden und Vohburg. Behörde: "Begeben Sie sich umgehend in höher gelegene Stockwerke!"

Anzeige

Betroffen von dieser Maßnahme ist nach Angaben des Landratsamts das gesamte Ortsgebiet. Strom-Ausfälle auch im Kreis Pfaffenhofen.

Behörde: "Bewohner von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching werden gebeten, umgehend das Erdgeschoss in ihren Häusern und Wohnungen zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben."

"Akute Überflutungs-Gefahr" im Raum Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching. Behörde gibt Verhaltens-Hinweise.

 

Aktuelle Zusammenfassung der Situation. Behörde: Wellenartiger Anstieg der Paar in kürzester Zeit um bis zu 30 Zentimeter. 4600 Einsatzkräfte.

 

Anzeige

Notruf wurde bereits am gestrigen Abend abgesetzt. Bislang ist es selbst Tauchern nicht gelungen, ins Untergeschoss des Gebäudes vorzudringen.

Auf dem Weg zur Evakuierung eines Bungalows kenterte gestern Abend ein Boot. Drei Einsatzkräfte konnten sich retten. 42-Jähriger wurde von den Fluten mitgerissen, konnte Stunden später nur noch tot geborgen werden.

Fast 700 Menschen müssen ihre Wohnungen räumen, für sie werden Not-Unterkünfte geschaffen. Situation nimmt laut Landratsamt "bedrohliche Züge" an.

 

Nach Angaben aus dem Pfaffenhofener Landratsamt war ein technischer Defekt die Ursache für diesen ungewöhnlich langen Dauerton.

Anzeige

Vor allem Glonn und Amper bereiten den Verantwortlichen große Sorgen. Bürger sollten sich frühzeitig auf Extrem-Situation vorbereiten. Etliche Straßen bereits gesperrt.

Die Rede ist von der 1,5-fachen Abflussmenge eines so genannten 100-jährlichen Hochwassers. Vollalarm für alle Feuerwehren im Landkreis. Hilfskräfte aus anderen Kreisen und von der Bundeswehr angefordert.

Drohende Überflutung von Wohngebieten ab dem heutigen Abend in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching.

Behörde: "Alle Freiwilligen werden gebeten, sich bei den Feuerwehr-Gerätehäusern in Hohenwart, Reichertshofen, Baar, Ebenhausen und Manching einzufinden."

Anzeige

Der Pkw-Lenker war offenbar im Regen zu schnell dran. Er verletzte sich, musste ins Krankenhaus. Frau und Kinder kamen mit dem Schrecken davon.

In dem Lokal in Karlsfeld schlug er mit einem Stuhl auf einen Automaten ein, demolierte dabei auch einen Fernseher: Strafanzeige und Hausverbot.

Landratsamt hatte darum gebeten, dass sich Freiwillige melden, die im Bedarfsfall bei der Verteilung von Kies- und Sand-Lieferungen helfen wollen.

 

Auf der unter dem Bauwerk verlaufenden B299 kann der Verkehr weiter fließen – bis auf zwei Wochenenden, an denen es auch hier zu Komplett-Sperrung kommt.

Anzeige
RSS feed