Logo
Anzeige
Anzeige

Leerung erfolgt alle zwei Wochen. An den Wertstoffhöfen werden gelbe Säcke, Dosen und Verpackungs-Styropor künftig nicht mehr angenommen. Wir fassen die wichtigsten Infos zum neuen System zusammen.

(ty) Bezüglich der Entsorgung startet im Kreis Pfaffenhofen an diesem Montag, 1. Juli, eine neue Ära. Das bisherige System mit gelben Säcken, die von den Bürgern bei einem Wertstoffhof abgegeben werden mussten, wird komplett abgelöst. Nach langem juristischen Tauziehen – unsere Zeitung berichtete mehrfach – erfolgt jetzt die Umstellung auf die gelbe Tonne. Diese Behälter stehen künftig bei den jeweiligen Haushalten und werden ab Juli regelmäßig geleert. Weil in die gelbe Tonne auch Materialien gegeben werden dürfen, die im gelben Sack nichts verloren hatten, bringt das zusätzlich Erleichterungen. Das bedeutet aber auch: Gelbe Säcke, Dosen und Verpackungs-Styropor werden an den Wertstoffhöfen künftig nicht mehr angenommen. Wir fassen noch einmal die wichtigsten Infos zusammen.

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Mit Luft gefüllte "Riesen-Krake" sorgt nachmittags für zusätzliche Gaudi. An den Donnerstagen im Juli ist außerdem bis 21 Uhr geöffnet.

Anzeige

23-jähriger Pkw-Lenker war in Eichstätt an einer Baustellen-Ampel abgelenkt: Er fuhr zu früh los und verursachte eine Kollision.

Leser-Fotos von Rainer Schaaf. Unsere Aktion läuft weiterhin: Schicken Sie uns Ihre Aufnahmen aus der Region!

 

Alkoholisierter 20-Jähriger nach nächtlicher Fahndung in Karlsfeld gestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Sanierungs-Maßnahmen erfolgen auf einer Länge von 4,5 Kilometern in zwei Bauphasen bis August. Hier die Details, auch zur Umleitung.

Anzeige

Unabhängig voneinander stürzten ein 34-Jähriger und ein 43-Jähriger. Sie trugen Kopf-Verletzungen davon und blicken einem Strafanzeige entgegen.

29-Jähriger soll 17-Jährigen angegangen haben. Der Jugendliche soll dann seine Insulin-Spritze gegen den Mann eingesetzt haben.

Halbseitige Sperrung ab dem kommenden Dienstag und voraussichtlich bis 25. Juli wegen "Fernwärme-Arbeiten". Hier die Details.

Polizei berichtet von Auseinandersetzung zwischen der Gruppe und einem Bademeister. Strafrechtliche Ermittlungen gegen 19-Jährigen und 30-Jährige.

Anzeige

Teenager wurde auf der B13 gestoppt. Für das auffrisierte Moped fehlte unter anderem der Führerschein. Das Gefährt wurde sichergestellt.

Leser-Foto von Josef Lippert. Unsere Aktion läuft weiterhin: Schicken Sie uns Ihre Aufnahmen aus der Region!

Er hatte auf der Dienststelle in Freising einen Vernehmungs-Termin wegen Trunkenheit im Verkehr. Nun blüht ihm schon die nächste Anzeige.

37-Jähriger aus Rheinland-Pfalz hielt gestern Abend auf der A8 in Richtung München zahlreiche Polizisten auf Trab.

Anzeige

Zwei private Gärten in Langquaid und Rohr sowie ein Schulgarten in Abensberg zeigen Vielfalt und bieten Inspiration. Sie sind von 10 Uhr bis 17 Uhr zu besichtigen.

In das Unfall-Geschehen am gestrigen Nachmittag zwischen Hausen und Saalhaupt waren mehrere Pkw verwickelt.

Motorroller-Fahrer hat keinen Führerschein, war besoffen und stand unter Drogen. Und sein umgebautes Gefährt ist offenbar nicht versichert.

Zweite Phase der Vorarbeiten für die Autobahn-Sanierung beginnt. Spur-Sperrungen sind möglich, die erlaubte Maximal-Geschwindigkeit wird reduziert.

Anzeige

23-Jähriger verlor am gestrigen Abend, von Laimerstadt her kommend, auf der KEH4 die Kontrolle über seinen BMW.

35-Jährige steuerte vor einem geparkten Lkw vom Radweg auf die Peisserstraße, ohne auf den Verkehr zu achten, und wurde von einem Auto erfasst.

Knotenpunkt der Bundesstraßen wird umgebaut, Sanierungen bei Starkertshofen und Freinhausen, Asphalt-Arbeiten und letzte Vollsperrung bei Weichenried. Hier die Zeitpläne und die Details, auch zur Verkehrsführung.

Der Mann wurde auf der B301 bei Train gestoppt, er muss nun mit einem Bußgeld-Bescheid rechnen. Das Messer wurde sichergestellt.

Anzeige

Mit seiner merkwürdigen Aktion hat sich der Mann gestern Nachmittag in Freising gleich zwei Strafanzeigen eingehandelt.

Die Frau verlor gestern auf der Staatsstraße 2230 die Kontrolle über ihren Pkw, der schließlich ungebremst gegen zwei Bäume prallte.

 

Spezielles Bildungs-Programm von KUS, THI und KU war erstmals angeboten werden. Fortsetzung im nächsten Jahr geplant.

25-jährige Beamtin steuerte das Polizeiauto, an dem Blaulicht und Martinshorn aktiviert waren, übersah aber beim Abbiegen den Wagen einer 80-Jährigen.

Anzeige

Nach Erkenntnissen der Polizei war ein technischer Defekt an einem zuvor genutzten, aber bereits ausgeschalteten Ofen die Ursache.

Unglück gestern Abend auf Parkplatz. Mädchen (6) schwer, Mutter (39) mittelschwer verletzt. Auslöser war die Kollision zweier Autos, die weitere vier Verletzte forderte.

 

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

18-Jähriger war zu Fuß unterwegs und nicht zur vereinbarten Zeit zurückgekehrt. Laut Polizei konnte ein Unglücksfall nicht ausgeschlossen werden.

Anzeige

75-jähriger Autofahrer missachtete gestern zur Mittagszeit an der Anschlussstelle bei Saalhaupt den Vorrang des Lkw.

Die Frau musste mit ihrem Auto verkehrsbedingt bremsen, das bemerkte der hinter ihr kommenden Pkw-Lenker (84) zu spät.

Reaktion vor allem auf gestiegene Personal-Kosten. Hier die Details und Hintergründe, die künftigen Tarife für Krippe und Kindergarten sowie eine Beispiel-Rechnung.

Polizei beendet gefährliche Tour in Denkendorf: Passagiere nicht angegurtet auf Matratze und Bürostuhl.

Anzeige
RSS feed