Logo
Anzeige
Anzeige

Keines der gezeigten Autos stehe bislang bei einem Händler. "Der offene Blick hinter die Kulissen ist Ausdruck der neuen Unternehmens-Kultur."

Erst Litfaßsäule, dann Hochbeet: Landtags-Kandidat Siegfried Ebner erklärt die Symbolik dieses Utensils. Nach der Wahl wird es für ein Schulgarten-Projekt gestiftet.

Anabelle und Frank Schultes aus Deimhausen organisieren das Spektakel seit Jahren. Diesmal werden auch Vierbeiner aus Berlin, Augsburg, München und Würzburg erwartet.

 

Anzeige

Ein 28-Jähriger und ein 30-Jähriger gerieten gestern Abend aneinander, am Ende wurde der Ältere am Kopf verletzt.

Eine 52-Jährige bemerkte an der Kaiserstraße zu spät, dass ein anderer Wagen gebremst hatte.

Die Pfaffenhofenerin gibt einmal mehr Anregungen für ein Leben voller natürlicher Alternativen.

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen Berichten der bayerischen Polizei

Anzeige

Bayerischer Ministerrat hat grünes Licht gegeben. Der Standort im Kreis Pfaffenhofen soll sich offenbar auf dreidimensionale Mobilität spezialisieren.

Hintergrund ist, dass er "aufgrund seiner andauernden U-Haft nicht in der Lage ist, seine Aufgaben als Mitglied des Vorstands zu erfüllen".

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Anzeige

Die beiden 15-Jährigen hatten den Mann in Neufahrn fotografiert, was letztlich zu dessen Festnahme führte.

Aktuelle Infos zur anstehenden Landtags- und Bezirkstags-Wahl in der Kreisstadt. Was Briefwähler wissen sollten.

Disco-Lauf jetzt jeden Samstag, Eintrittspreise und Öffnungszeiten bleiben unverändert. Hier der Überblick.

Im Rentamt von Pfaffenhofen dreht sich am Sonntag alles um heimisches Obst. Ein Experte bestimmt Sorten, es gibt Kostproben, Infos über Kräuter, Märchen und ein Quiz.

Anzeige

47-Jähriger geriet beim Reinigen der Maschine versehentlich an den Startknopf. Die Folgen: Tiefe Schnittwunde und Teilamputation.

Nach einem Überhol-Manöver auf der B300 überschlug sich am vergangenen Mittwochabend der Audi eines 21-Jährigen und der 13-jährige Beifahrer starb.

Polizei-Sprecher rät: "Falls Sie bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, widerrufen Sie diesen umgehend!"

Events fürs nächste Jahr können beim KUS gemeldet werden. Wer schnell genug handelt, der schafft es auch noch in den gedruckten Veranstaltungs-Kalender.

Anzeige

Neugestaltung der Münchener Straße wird aus der Städtebau-Förderung kräftig unterstützt. Gesamtkosten: rund 2,3 Millionen Euro.

Sämtliche Bemühungen blieben bislang ohne Erfolg. Präsident Andreas Aichele gibt die Hoffnung nicht auf und rührt weiter die Werbetrommel.

Als die Rentnerin die Unfallstelle passieren wollte, krachte sie in eines der Autos und ihr Audi überschlug sich. Zuvor hatte ein Pkw seinen Anhänger verloren.

Nach einem Unfall auf der A92, für den sie nichts konnte, stellte sich heraus, dass sie per Haftbefehl gesucht wurde.

Anzeige

Der Fahrer wollte danach auch noch flüchten, Mitarbeiter der Autobahnmeisterei konnten ihn aber stoppen.

Nach dem tödlichem Unglück an der Staatsstraße 2146 im Kreis Regensburg laufen Ermittlungen zur genauen Ursache.

Die Bezirkstags-Kandidaten der "Freien Liste Oberbayern" (FLO) sprechen sich für übergreifende Projekte mit größerer Reichweite aus.

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen Berichten der bayerischen Polizei

Anzeige

Heimgesucht worden sind ein Wohnhaus, ein Wohnheim und zwei Gaststätten. In einem Fall entlarvte eine Überwachungs-Kamera den Beschuldigten (29).

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Kieler Original und Bluesrock mit Kult-Status: Hörbie Schmidt und Band sind am Samstagabend zu Gast in Pfaffenhofen.

Anzeige

Sie hatte gestern Nachmittag das Wohnanwesen in Neuburg an der Donau verlassen, seither fehlte von ihr jede Spur. Polizei hatte um Hinweise gebeten.

Die Betrüger hatten schon alles vorbereitet, um in einem Geschäft Papierstücke in Banknoten zu verwandeln.

Veranstaltungsreihe geht am Samstag in die nächste Runde. Diesmal lesen drei bayerische Originalen aus ihren Werken.

Südafrikanische Schüler kommen nach Deutschland. Sie besuchen den Unterricht und erleben den hiesigen Familien-Alltag.

Anzeige
RSS feed