Logo
Anzeige
Anzeige

Fahrbahn-Erneuerung der Staatsstraße 2043: Von 2. August bis vermutlich 8. September müssen die Verkehrsteilnehmer Umleitungen in Kauf nehmen.

An einem Schubverband riss ein Seil, das Gespann stellte sich quer und kam an der Brücke bei Poikam zum Liegen. Wann die Bergung erfolgt, ist noch unklar.

Zwei Männer lauerten einem 73-Jährigen zu Hause auf, schlugen auf ihn ein und zwangen ihn einen Schuldschein über eine fünfstellige Summe zu unterschreiben.

Anzeige

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen bayerischen Polizeiberichten

Weitere Fälle aus den aktuellen Berichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Heute Abend wird die neue Hallertauer Regionalgeld-Serie im Pfaffenhofener Rathaus vorgestellt. Außerdem werden Fotos gezeigt, die im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden.

Ingolstädter Autobauer legt Zahlen für das erste Halbjahr vor. Umsatz-Rendite stieg auf 8,9 Prozent. Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe im Zusammenhang mit der "Dieselthematik", wie man es harmlos formuliert.

Anzeige

Am Münchner Stachus parkte ein 46-Jähriger seinen Pkw ausgerechnet über einem Notausstieg. Der öffnete sich und das Auto verkeilte sich so, dass es abgeschleppt werden musste.

Die Oberbayerische Heimstätte plant im Beamtenviertel ein Großprojekt. Für 18 der etwa 115 geplanten Wohnungen erhält die Stadt ein Belegungsrecht.

Am Sonntagabend treten vor dem Rathaus das "Blues Brothers Band Project" sowie das Blues- und Folk-Duo "Trapp & Appel" auf. Der Eintritt ist frei.

Der 22-jährige Schlagzeuger und Posaunist aus Haimpertshofen ist aus der Musik-Szene in der Region nicht wegzudenken. Sein vielfältiges Engagement wird jetzt gewürdigt.

Anzeige

Kurz nach einem rabiaten Einbruch in Altomünster klickten für zwei mutmaßliche Täter auch schon in München die Handschellen.

Die angehende Floristin Lina Weikert (18) aus Geisenfeld hat ihre praktische Abschluss-Prüfung erfolgreich absolviert. Der Berufsstand kämpf seit Jahren mit massiv rückläufigen Ausbildungszahlen.

Das Pfaffenhofener Jugendzentrum "Atlantis", die Skatehalle und das Büro "Backstage" sind bis einschließlich 15. August geschlossen.

Der Pfaffenhofener Ortsteil wird ab 1. August an den Ortsteil-Rufbus des Stadtbusverkehrs angeschlossen. Hier die wichtigsten Infos zu Bestellung und Taktung.

Anzeige

Die Nachwuchs-Floriansjünger aus dem Pfaffenhofener Ortsteil hatten beim Kreisjugendfeuerwehrtag einmal mehr die Nase vorn.

Unter dem Motto "Ehrenamt macht Schule" haben sich junge Leute ein Jahr lang unentgeltlich engagiert – das wurde ihnen jetzt offiziell attestiert. Das Projekt wird fortgesetzt.

In Niederroth gab es am Bahnübergang einen Auffahr-Unfall, bei dem der vordere Pkw auf die Gleise geschoben wurde – derweil nahte die S-Bahn.

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage ist ein Grab auf dem Friedhof von Pondorf verwüstet worden. Die Polizei bittet um Hinweise.

Anzeige

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen bayerischen Polizeiberichten

Kurznachrichten, Fotos, Termine und Notizen aus dem Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Nach 22 Jahren im Pfaffenhofener Kindergarten Maria Rast, davon 16 als Leiterin, geht Angela Bauer (60) in den Ruhestand.

Bei der offiziellen Zwischenbilanz zur Pfaffenhofener Gartenschau mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) gab es heute Lob ohne Ende. Noch nie wurden so viele Dauerkarten verkauft.

Anzeige

Unbekannte haben über Nacht das Feuerwehrhaus von Geisenhausen beschmiert. Möglicherweise kroatische Fußball-Fans auf der Durchreise nach Kopenhagen.

Sattelzug krachte in das Stau-Ende und schob einen Pkw unter einen Lkw-Auflieger. Ein Einsatz-Fahrzeug touchierte einen Hubschrauber, der daraufhin nicht mehr starten konnte: 300 000 Euro Schaden.

Diesmal schlugen die Täter in Bad Abbach zu, erbeuteten über Nacht einen Audi A6. Die Kripo gibt Tipps für Halter von Fahrzeugen mit diesem Schließsystem.

Es geht um Drogen-Handel im großen Stil: Asylbewerber stehen im Verdacht, Angehörige einer kriminellen Organisation in Nigeria zu sein, die ihren Aktionsraum nach Europa ausdehnt.

Anzeige

Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt präsentiert sich und ihre Projekte von Freitag bis Sonntag auf der Pfaffenhofener Gartenschau.

Er würdigt kleine und mittelständische Betriebe, die sich um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung besonders verdient gemacht haben. Erstmals vergeben wird er am 12. Oktober, dann alle zwei Jahre.

Pool-Party in Pfaffenhofen verspricht jede Menge Spiel, Spaß und Action. Das Mitmachen ist kostenlos, nur der übliche Eintritt ist zu bezahlen.

Die Münchner Feuerwehr hatte es gestern Abend mit einer 20-Meter-Esche zu tun, die umzustürzen drohte. Das war aber der einzige Einsatz in Zusammenhang mit dem Starkregen.

Anzeige

Einem Security-Mitarbeiter wurde das Fahrrad zum Kauf angeboten, das seiner Tochter zuvor gestohlen worden war. Als er sich als rechtmäßiger Eigentümer zu erkennen gab, wollte der dubiose Anbieter die Rechnung sehen.

Multimediale Schnitzeljagd durch die Pfaffenhofener Kreisbücherei: Ein gefördertes Projekt zur digitalen Leseförderung.

Neuer Lehrpfad an der Ilm bei Förnbach ist offiziell eröffnet: Interaktive Stationen informieren über den tierischen Baumeister und Baumarten

64-Jährige verlor das Bewusstsein und rammte mit ihrem Pkw ein Motorrad: 20 000 Euro Schaden, die Frau kam ins Krankenhaus.

Anzeige
RSS feed