Logo
Anzeige
Anzeige

Taucher konnten noch nicht in den Keller vordringen, in dem die 43-Jährige vermutet wird. Eine Zusammenfassung der Situation im Landkreis. Mindestens zwei Tage kein Präsenz-Unterricht in Schrobenhausen.

(ty) Im Kreis Neuburg-Schrobenhausen stabilisiert sich die Hochwasser-Situation. Das wurde gegen 16.30 Uhr in einem Lage-Bericht aus dem Landratsamt gemeldet. In Schrobenhausen sei der Wasserstand der Weilach bereits stark zurückgegangen, der Pegel der Paar sinke jedoch nur Zentimeter für Zentimeter. "In der Nacht hatten sich die Fluten bis in die Innenstadt ergossen, bis Sonntagnachmittag war die Lage wieder unter Kontrolle", heißt es weiter. Wie berichtet, waren Evakuierungs-Maßnahmen erforderlich. Zwei zwischenzeitlich im Stadtgebiet vermisste Personen seien gefunden und wohlauf. Nach wie vor als vermisst gilt eine 43 Jahre alte Frau. Der Präsenz-Unterricht an Schulen in Schrobenhausen fällt am Montag und Dienstag aus.

Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord gegenüber unserer Zeitung erklärte, hatte sich ein Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses am Schleifmühlweg in Schrobenhausen gestern gegen 21 Uhr über den Notruf gemeldet. Er habe erklärt, dass sich eine 43-jährige Angehörige im Keller des Gebäudes befinde und dass dieser Keller mittlerweile wegen des Hochwassers komplett vollgelaufen sei. Allerdings sei es aufgrund der Hochwasser-Situation den Rettungskräften bislang nicht gelungen, in das Unterschoss zu gelangen, in dem die Frau vermutet wird. Weitere Versuche sollten unternommen werden. Diesbezüglich sei die Situation "unverändert", hieß es gegen 16.30 aus dem Landratsamt: "Tauchern ist es aufgrund der Strömung bisher nicht möglich, in die Kellerräume des Hauses vorzudringen." 

Schrobenhausen galt seit gestern als ein Einsatz-Schwerpunkt – auch wegen der erforderlichen Evakuierungen, von denen Hunderte Menschen betroffen waren. Insbesondere das Altenheim "St. Georg" stehe im Fokus, hatte es noch am heutigen Vormittag geheißen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch rund 40 Bewohner dort – mittlerweile seien alle in andere Einrichtungen gebracht worden. Weitere Evakuierungs-Maßnahmen liefen auch gegen Mittag noch. Laut Landratsamt konnten unter anderem eine Frau und deren Kleinkind sowie eine hochschwangere Frau gerettet werden. "Für die Stadt Schrobenhausen gilt weiterhin die Bitte, tieferliegende Bereiche wie Tiefgaragen, Keller und Ähnliches zu meiden", betonte die Behörde. Der Parkplatz am Busbahnhof neben der Paar sei geräumt und bleibe bis auf weiteres gesperrt.

An betroffene Bewohner im Schrobenhausener Stadtgebiet wurde appelliert, das Wasser nicht eigenständig aus ihren Häusern abzupumpen. "Aufgrund des hohen Grundwasser-Stands sowie der aktuell immer noch schwierigen Hochwasser-Situation, würde das Abpumpen von Wasser derzeit nur zu noch größeren Schäden an den Gebäuden führen", so die Kreis-Behörde. "Zudem würde das zusätzliche Wasser an anderen Stellen wieder austreten und dadurch für weitere Überflutungen sorgen." Die örtliche Einsatz-Leitung bittet daher alle Bewohner, diesbezüglich nicht in Eigenregie tätig zu werden: "Selbstständige Aktionen würden zum jetzigen Zeitpunkt die Situation nur verschlimmern und auch langfristig zu mehr Schäden führen. Dieser Zustand wird die nächsten Tage noch andauern." Man werde die Betroffenen informieren, sobald sich die Lage geändert habe. 

Die Stadtwerke von Schrobenhausen weisen laut Landratsamt darauf hin, dass die einwandfreie Trinkwasser-Qualität in Schrobenhausen auch in der aktuellen Hochwasser-Lage gewährleistet sei. Derzeit gebe es keine Bedenken. Bei weiteren Fragen zum Trinkwasser könnte das Kommunal-Unternehmen direkt über eine Bereitschafts-Nummer  01 71 - 93 72 03 9 kontaktiert werden.

Die Hochwasser-Lage im nördlichen Kreis Neuburg-Schrobenhausen "ist bisher noch unter Kontrolle", hieß es gegen 16.30 Uhr im jüngsten Lage-Bericht. Die örtlichen Feuerwehren treffen demnach die nötigen Maßnahmen in den Bereichen Straß/Moos (Gemeinde Burgheim) und Rennertshofen-Stepperg. Die Scheitelwelle der Donau mit Meldestufe 4 am Pegel in Neuburg werde in der Nacht zum morgigen Montag erwartet.

Das vom Landkreis eingerichtete Bürgertelefon ist unter der Rufnummer (0 84 31) 57 - 1 10 erreichbar. Die Landratsamt-Außenstelle in Schrobenhausen (Regensburger Straße 5) bleibt wegen der Hochwasser-Lage am morgigen Montag, 3. Juni, geschlossen. Davon sei auch die Kfz-Zulassungsstelle betroffen. Lesen Sie auch: Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Über aktuelle Pegelstände, Hochwasser-Meldestufen und voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürger jederzeit beim "Hochwasser-Nachrichten-Dienst Bayern" auf der Internet-Seite www.hnd.bayern.de informieren. Weitere Angaben zur Hochwasser-Situation gibt es auch auf dem länder-übergreifenden Hochwasser-Portal www.hochwasserzentralen.de. Jeweils aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie außerdem eine Übersichts-Karte, aus der die für einzelne Gebiete jeweils geltenden Warnungen und Warnstufen hervorgehen, finden Sie auf der Internet-Seite des DWD; hier der direkte Link

Bisherige Beiträge zum Thema:

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen 


Anzeige
RSS feed