Logo
Anzeige
Anzeige

Heute früh waren noch rund 9000 Wohneinheiten in der Region betroffen. Bayernwerk sagt möglichst schnelle Behebung der Störungen zu. Anlage in Reichertshofen muss wohl neu gebaut werden – das dürfte Millionen kosten.

(ty) Wegen des akuten Hochwassers können nach der Abschaltung des Umspannwerks in Reichertshofen nach wie vor viele Anwesen im Kreis Pfaffenhofen keinen Strom beziehen. Doch man arbeite mit Hochdruck daran, alle Haushalte so schnell wie möglich wieder mit Strom zu versorgen. Das erklärte Maximilian Zängl, der Sprecher der Bayernwerk-AG, im Gespräch mit unserer Zeitung. Am heutigen Morgen seien nach Schätzungen des Unternehmens rund 9000 Haushalte, die vom Bayernwerk-Kunden-Center in Pfaffenhofen betreut werden, von Abschaltungen und Störungen betroffen gewesen. Doch es werden laut Zängl Zug um Zug weniger. Das Zuständigkeits-Gebiet des Kunden-Centers reicht deutlich über den Landkreis hinaus. Im überfluteten Umspannwerk geht das Wasser langsam zurück. Aufgrund der starken Schäden gehe man beim Netz-Betreiber indes davon aus, dass es durch einen Neubau ersetzt werden muss.

Betroffen sind viele Häuser in verschiedenen Gemeinden, Not-Betreuung oft nicht möglich. Hier die offizielle Übersicht. Unterrichts-Ausfall auch in Schrobenhausen.

"Not-Gruppen zur Kinder-Betreuung können nicht eingerichtet werden", heißt es aus dem Rathaus. Neuburger Straße noch überflutet.

Anzeige

Zusammenfassung der Lage vom Montagnachmittag auf Grundlage offizieller Infos. Bundeskanzler Scholz und weitere hochrangige Politiker in Reichertshofen.

Die Frau blieb zum Glück unversehrt, an ihrem Auto entstand aber wohl ein Totalschaden. Polizei ermittelt strafrechtlich und hofft auf Hinweise.

Es geht um den Schutz von Hab und Gut. Wegen des Hochwassers stehen derzeit viele Wohn- und Firmen-Gebäude leer.

Unglück am gestrigen Abend im Kreis Dachau. Der Mann hatten das Auto auf abschüssiger Strecke abgestellt und war ausgestiegen.

Anzeige

Landratsamt bittet darum, auf den Einsatz von energie-intensiven Geräten noch zu verzichten. Behörde und Bayernwerk geben Sicherheits-Hinweise.

Wie zu befürchten stand, ist die seit Samstagabend verschwundene Frau umgekommen. Taucher konnten erst heute in das Untergeschoss vordringen.

Bei Aushub-Tätigkeiten stieß der Mann auf das Teil und rief die Polizei. Auch der Kampfmittel-Räumdienst rückte an.

Pegel der Paar geht laut Behörden-Angaben leicht zurück, Donau hat Meldestufe 4 erreicht. "Alle Deiche haben gehalten." Abpump-Arbeiten in Schrobenhausen stehen bevor.

Anzeige

Hochwasser hatte den Verkehr zum Erliegen gebracht. Es kommt aber weiterhin zu Behinderungen. Anschlussstelle Manching gesperrt.

Die Tour des junge Mannes war am gestrigen Morgen nahe Mainburg jäh beendet. Aus den Fluten ging es zur Blutentnahme.

Schwerer Unfall auf der Staatsstraße 2142 bei Elsendorf. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Gutachter soll Unglücks-Ursache klären.

 

So stellt sich die Situation am Montagvormittag dar. Eine Zusammenfassung auf Grundlage offizieller Informationen.

Anzeige

Am heutigen Morgen zerstörten die Fluten einen Damm im Ortsteil Pichl. Bewohner in Benedikt-, Martin- und Peterstraße zu Schutz-Maßnahmen aufgefordert.

Bewohner in beiden Gemeinden wurden dazu aufgefordert, das Erdgeschoss zu verlassen und höhere Stockwerke aufzusuchen. Paar-Pegel weit über Meldestufe 4.

Behörde veröffentlicht aktuelle Übersicht. Betroffen sind vor allem der Raum Schrobenhausen, die Übergänge im Paartal sowie die Staustufe Bertoldsheim.

Wir fassen die jüngsten Entwicklungen und die Lage-Mitteilungen aus dem Landratsamt sowie weitere offizielle Angaben zusammen.

 

Anzeige

Landratsamt reagiert auf verbreitete Falsch-Informationen und stellt klar: Aktuell nur drei Gemeinden von Strom-Ausfall betroffen.

Betroffen sind laut Landratsamt etliche Einrichtungen in mehreren Gemeinden. Hier die offizielle Übersicht. Unterrichts-Ausfall auch in Schrobenhausen.

Taucher konnten noch nicht in den Keller vordringen, in dem die 43-Jährige vermutet wird. Eine Zusammenfassung der Situation im Landkreis. Mindestens zwei Tage kein Präsenz-Unterricht in Schrobenhausen.

Bayernwerk-Netz-GmbH verzeichnet erhöhte Anzahl von Störungen. Schwerpunkt im Kreis Pfaffenhofen und im Raum Allershausen. Umspannwerk Reichertshofen aus Sicherheits-Gründen vom Netz genommen.

Anzeige

Zur aktuellen Situation und zu den Pegel-Ständen an Donau und Abens. Landratsamt hat Bürger-Telefon eingerichtet.

 

Zusätzliche Hochwasser-Folgen laut Landratsamt im Bereich von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Hohenwart-Freinhausen.

Vollsperrung in beiden Richtungen zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd. Sperrung auch zwischen Pfaffenhofen und Allershausen in Richtung Süden.

Die Polizei appelliert an die Bürger und bittet um dringende Beachtung der nachfolgenden Hinweise.

Anzeige

Entscheidung wurde angesichts der Hochwasser-Lage getroffen. Hier lesen Sie, welche Schulen betroffen sind.

Zusammenfassung der Situation im Landkreis. Strom in Allershausen abgeschaltet. Bürger-Telefon eingerichtet.

Gemeinde-Verwaltung reagiert auf Hochwasser-Situation. Not-Betreuung soll trotz widriger Umstände eingerichtet werden.

 

Betroffen sind die Kommunen Manching, Ernsgaden und Vohburg. Behörde: "Begeben Sie sich umgehend in höher gelegene Stockwerke!"

Anzeige

Betroffen von dieser Maßnahme ist nach Angaben des Landratsamts das gesamte Ortsgebiet. Strom-Ausfälle auch im Kreis Pfaffenhofen.

Behörde: "Bewohner von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching werden gebeten, umgehend das Erdgeschoss in ihren Häusern und Wohnungen zu verlassen und sich in höhere Stockwerke zu begeben."

"Akute Überflutungs-Gefahr" im Raum Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching. Behörde gibt Verhaltens-Hinweise.

 

Aktuelle Zusammenfassung der Situation. Behörde: Wellenartiger Anstieg der Paar in kürzester Zeit um bis zu 30 Zentimeter. 4600 Einsatzkräfte.

 

Anzeige
RSS feed