Logo
Anzeige
Anzeige

Der bisherige Rathaus-Vize holte auf Anhieb 74 Prozent der Stimmen und ließ damit alle drei Mitbewerber klar hinter sich. Wahlbeteiligung bei gut 79 Prozent.

(ty) Tobias Endres ist der neue Rathaus-Chef von Jetzendorf. Der 37-Jährige, der für die "Parteiunabhängigen" ins Rennen gegangen war und seit geraumer Zeit bereits den Posten des Vize-Bürgermeisters bekleidet, setzte sich bei der Wahl am heutigen Sonntag nicht nur auf Anhieb, sondern bemerkenswert klar durch. Er holte laut dem vorläufigen Ergebnis 74 Prozent der Stimmen und distanzierte damit sämtliche drei Mitbewerber deutlich. Möglicherweise profitierte er von einem gewissen "Amtsbonus", denn seit dem gesundheitsbedingten Ausscheiden von Gemeinde-Oberhaupt Manfred Betzin aus dem Amt führt Endres als amtierender Bürgermeister die Geschäfte.

Jedenfalls hatte keiner der drei Konkurrenten den Hauch einer Chance gegen Endres. Er kam nach Auszählung der Wahlzettel in allen Gebieten nach derzeitigem Stand auf insgesamt 1447 Stimmen und damit auf 74,0 Prozent. Dahinter folgen mit deutlichem Abstand – und nach aktuellem Stand exakt gleichauf – Emily Rumpf von den Grünen und der parteilose Bewerber Bastian Hepperle. Beide konnten jeweils 199 Stimmen auf sich vereinen, was 10,2 Prozent entspricht. Mit 5,7 Prozent begnügen muss sich Florian Bachmeier, der für die CSU angetreten war: Auf ihn entfielen nach derzeitigem Stand 111 Stimmen. Von den insgesamt 2477 Wahlberechtigten haben nach derzeitigem Stand 1964 gewählt; das entspricht einer Wahlbeteiligung von 79,3 Prozent. Acht Stimmen waren ungültig. Erste Reaktionen der vier Protagonisten nach Bekanntwerden des Ergebnissen lesen Sie hier: Erleichterter Sieger und frustrierte Verlierer nach Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf

Dass in Jetzendorf entgegen dem normalen Turnus jetzt eine Bürgermeister-Wahl abgehalten wurde, hat folgenden Grund: Der bisherige Amtsinhaber Manfred Betzin hatte freiwillig seinen Posten geräumt. Wie mehrfach berichtet, hatte der 49-Jährige, der früher der CSU angehörte und seit seinem Austritt parteilos ist, den Gemeinderat darum gebeten, ihn aus gesundheitlichen Gründen zum 31. März dieses Jahres vorzeitig aus dem Amt zu entlassen. Dieser Bitte hatte das Gremium letztlich auch entsprochen. Seit Anfang April führt deshalb Tobias Endres als Zweiter Bürgermeister kommissarisch die Amtsgeschäfte im Rathaus. Er wird nun den Posten des Ersten Bürgermeisters antreten. Im Gemeinderat gibt es damit einen Nachrücker; zudem muss vom Gremium ein neuer Vize-Bürgermeister gewählt werden.

Sie standen heute zur Wahl: Tobias Endres (oben, links), Emily Rumpf, Florian Bachmeier (unten, links) und Bastian Hepperle. 

Bisherige Beiträge zum Thema:

Spannender Vierkampf: Diesen Sonntag ist Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf

"Ich will alle Themen und Aufgaben mit Ernsthaftigkeit und mutig angehen"

"Die Aufgabe passt gut zu mir und sie macht mir richtig Spaß"

"Eine Frau an der Spitze stünde unserer Gemeinde auch gut zu Gesicht"

"Näher an den Menschen sein und sie für gemeinsame Sache zusammenbringen"

Jetzt ist es offiziell: Vier Bewerber für den Bürgermeister-Posten in Jetzendorf

Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: CSU schickt Florian Bachmeier ins Rennen

Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: Tobias Endres offiziell zum Kandidaten gekürt

Bürgermeister-Kollegen und Landrat verabschieden Manfred Betzin

Vor Bürgermeister-Wahl in Jetzendorf: Hepperle braucht zunächst 80 Unterstützer

Jetzendorf: Grüne nominieren Emily Rumpf (23) zur Bürgermeister-Kandidatin

Gerade zum Vize gekürt: Tobias Endres will neuer Bürgermeister von Jetzendorf werden

Nach Entlassung von Betzin: Jetzendorf wählt neuen Bürgermeister am 9. Juni

Bastian Hepperle (42) will der neue Bürgermeister von Jetzendorf werden 

Zwei Bürgermeister-Entscheidungen in Jetzendorf sind bereits gefallen

Jetzt ist es offiziell: Manfred Betzin wird als Bürgermeister von Jetzendorf entlassen

Jetzendorf: Warum Bürgermeister Betzin vorzeitig aufhört und wie es jetzt weitergeht


Anzeige
RSS feed