Logo
Anzeige
Anzeige

Der Säugling wurde nach der Kollision zweier Pkw zwischen Hebertshausen und Dachau ins Klinikum nach Schwabing gebracht.

Münzen aus dem Mittelalter und ihre spannende Geschichte: Vor 14 Jahren entdeckte Daniel Speier als Bub in einer Baugrube einen Schwarzpfennig. Damit fing alles an.

Polizei bittet um Hinweise über verdächtige Beobachtungen. Zum Glück hatte sich kein Reifen gelöst.

Anzeige

Der 26-Jährige, der keinen Helm trug, wurde in die Kelheimer Klinik gebracht. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Freisinger Polizei geht davon aus, dass Höhenangst die Ursache war. Die Elfjährige wurde in eine Kinderklinik gebracht.

Ab 28. September geht es wieder rund, insgesamt stehen zehn Veranstaltungen auf dem Plan.

Weitere Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen Berichten der bayerischen Polizei

Anzeige

Trotz vielfältiger und massiver rechtlicher Bedenken ließ der Gemeinderat das Bürgerbegehren zu, das den beschlossenen Rathaus-Neubau verhindern soll. Zwei Bürgerentscheide am 25. November.

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Der Mann hatte am Freitag im Kreis Dachau sein Gegenüber verletzt. Die Polizei hat ihn heute verhaftet.

Bis 5. November können sich engagierte 14- bis 21-Jährige für einen der 15 Plätze anmelden.

Anzeige

Diesmal geht es um den Rathaus-Neubau, der verhindert werden soll. Laut Bürgermeister enthält der Text jedoch unter anderem falsche Tatsachen-Behauptungen.

Gestern Abend brannte es in Böhmfeld, insgesamt waren rund 110 Einsatzkräfte vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Pkw einer 65-Jährigen war im Kreis Dachau in Schlangenlinien unterwegs, kollidierte mit einem Auto und einem Sattelzug.

Wohl aufgrund eines technischen Defekts wurde der Pkw gestern Abend in der Innenstadt zum Raub der Flammen.

Anzeige

Am 27. und 28. September findet im Pfarrheim ein großer Basar für Kindersachen statt. Es gibt wieder Sonder-Öffnungszeiten für werdende Eltern.

So sollen neue Blühflächen für Bienen und Schmetterlinge geschaffen sowie die Sensibilität für eine vielfältige Natur gestärkt werden.

In unserer Rubrik blicken wir auf alle Aufreger des aktuellen Spiel-Geschehens.

Die Integrations-Abteilung am Landratsamt will Zuwanderern den Einstieg in die Berufstätigkeit ermöglichen und den Aufbau einer langfristigen Karriere unterstützen.

Anzeige

Das fünf Monate alte Baby war im Wagen eingeschlossen, am Ende musste die Feuerwehr anrücken.

Gestern Nachmittag war im Kreis Regensburg ein 20-Liter-Kanister mit einem Gefahrgut ausgelaufen. Eine Vielzahl an Feuerwehrleuten war vor Ort.

 

Am Montag übergab ein junger Mann auf einem Mainburger Parkplatz eine Pistole an einen Kompagnon. Die Beamten fanden das Duo schnell.

22-Jähriger kam offenbar von der Kreisstraße ab und prallte gegen das Gotteshaus. Die Einsatzkräfte konnten nichts mehr für ihn tun.

 

Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Mutmaßlichen Profi-Kriminellen aus Osteuropa werden zahlreiche Taten in Niederbayern und der Oberpfalz zur Last gelegt.

In Pfaffenhofen sollen diverse Maßnahmen zum Hochwasser-Schutz nun doch noch kommen. Zumindest soll die Planung beginnen.

Anzeige

Zum Start ins neue Schuljahr gab es verstärkte Verkehrskontrollen. Ein Ergebnis: Rund 200 Fahrer oder Mitfahrer waren nicht angeschnallt.

Nach der Eskalation am Ortsende von Gerolfing hofft die Polizei nun auf Hinweise von unbeteiligten Zeugen.

Unglück im Kreis Kelheim: Der 34-Jährige geriet beim Einhängen einer Mülltonne mit der Hand zwischen Tonne und Aufhängung.

Die Pfaffenhofener Klinik und der Landkreis wollen fortan sehr eng kooperieren, um Anzeichen früh zu erkennen und rasch reagieren zu können.

Anzeige

Integrations-Projekt in Indersdorf: Cisse Mortala, Amadou Faye und Issa Dnong haben den ersten Teil der Ausbildung absolviert und wollen dranbleiben.

Die kostenlose App "Nina" kann künftig auch mit lokalen Infos aus der Region 10 befüllt werden.

"Wir wollen uns mehr auf die Spitzen-Ergebnisse konzentrieren", erklärte Landrat Martin Wolf (CSU) zu den geänderten Kriterien.

52-Jähriger hatte sich verdächtig verhalten: Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, außerdem saß er ohne Führerschein am Steuer.

Anzeige
RSS feed