Logo
Anzeige
Anzeige

Zusammenfassung der Situation vom Montagabend auf Grundlage von offiziellen Angaben. Massive Sicherungs-Maßnahmen aktuell in nördlichen Gemeinden.

(ty) Wie stellt sich die Hochwasser-Situation im Kreis Pfaffenhofen am Montagabend dar? Das Landratsamt hat per Presse-Mitteilung noch einmal über die jüngsten Entwicklungen in einzelnen Gemeinden informiert. Wir fassen die Lage auf Grundlage von offiziellen Angaben zusammen. Auch in Manching-Lindach waren mittlerweile Evakuierungen erforderlich. Insgesamt mussten bislang im Landkreis mehrere hundert Menschen ihre Wohnungen oder Häuser verlassen – die meisten von ihnen kamen bei Freunden oder Verwandten unter, rund 160 Leute fanden in Turnhallen eine vorübergehende Bleibe. Nach wie vor sind viele Haushalte ohne Strom. Auch am morgigen Dienstag bleiben zahlreiche Schulen geschlossen. Nachfolgend die Details

Die Evakuierungs-Maßnahmen im Bereich von Manching-Lindach seien erfolgreich abgeschlossen werden, so die Behörde. Für den benachbarten Ortsteil Westenhausen sowie für die Nachbar-Gemeinde Ernsgaden laufen den Angaben zufolge "massive Sicherungs-Maßnahmen" – jedoch nach derzeitigem Stand keine Evakuierungen. Wie es heißt, wurden mehrere hundert Paletten mit Sandsäcken in dieses Gebiet gebracht. Von einem "massivem Mittel-Einsatz" zum Schutz des Ortsteils Irsching wird auch aus dem Gemeinde-Bereich von Vohburg berichtet. In Vohburg selbst fänden durchwegs Deich-Kontrollen statt; hier zeichne sich derzeit ein "reibungsloser Wasser-Abfluss" ab

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 06
  • 08
  • 11

Bilder aus Manching-Lindach.

Ergänzend zur vergangenen Meldung über die Situation in Reichertshofen wurde aus dem Landratsamt erklärt, dass in der Zwischenzeit ein Flüssiggas-Tank gesichert werden konnte. Im Gemeinde-Bereich von Baar-Ebenhausen werden laut Ankündigung aus dem Landratsamt am morgigen Dienstag weiteren Hilfs-Kontingente im Einsatz sein. "In Reichertshofen und Baar-Ebenhausen dürfte morgen bereits vermehrt die Möglichkeit bestehen, Keller abzupumpen", so ein erster Ausblick für diese beiden vom Hochwasser schwer getroffenen Landkreis-Kommunen. Im Hinblick auf etwaige Öl-Verunreinigungen in den Kellern werde ein Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) vor Ort sein.

Die Situation wirkt zwar immer noch sehr bedrohlich, bedeutet aber tatsächlich eine deutliche Entspannung der örtlichen Hochwasser-Lage. Das Bild entstand am frühen heutigen Abend in Hohenwart.

In den hier nicht explizit erwähnten, weiteren Landkreis-Gemeinden "zeichnet sich eine unveränderte Lage ab", fasste die Kreis-Behörde gegen 22.15 Uhr zusammen. Diesbezüglich verweist unsere Redaktion auf die vorangegangene Zusammenfassung der hiesigen Hochwasser-Situation: Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Infos und Hinweise

Bekanntlich waren bislang bereits mehrere hundert Menschen aus Gemeinden, die von der Paar durchflossen werden, von Evakuierungs-Maßnahmen betroffen. Nach aktuellen Angaben des Landratsamts sind gegenwärtig 160 Menschen in Turnhallen untergebracht. Das bedeutet wiederum, dass sehr viele weitere Personen, die ihre Wohnungen und Häuser hatten verlassen müssen, bei Freunden oder Verwandten untergekommen ist. Das Landratsamt stellt aber klar: "In den Turnhallen sind noch weitere Kapazitäten vorhanden."

Die Vollsperrung der Autobahn A9, die zwischen Ingolstadt und Langenbruck in beiden Richtungen gegolten hatte, ist bekanntlich mittlerweile aufgehoben worden: Lesen Sie dazu: A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben. Im Bereich des Manchinger Ortsteils Lindach wird laut Landratsamt aktuell die Bundesstraße B16 überspült; die Sperrung in diesem Bereich gilt deshalb weiterhin. 

In der vergangenen Nacht waren Dämme in Ebenhausen-Werk und in Manching-Pichl gebrochen. Der für den Landkreis Pfaffenhofen am Samstag ausgerufene Katastrophenfall gilt weiterhin. Hochrangige Vertreter aus Bundes- und Landespolitik sind gestern und heute nach Reichertshofen gekommen, um sich einen Eindruck von der Situation zu verschaffen – heute waren unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie erneut Ministerpräsident Markus Söder vor Ort.

Einige der Politiker, die heute im Hochwasser-Gebiet in Reichertshofen waren: Bundeskanzler Olaf Scholz (von links), der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der hiesige Landtags-Abgeordnete Karl Straub und Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Auch am morgigen Dienst fällt in zahlreichen Schulen im Landkreis der Präsenz-Unterricht aus; hier eine detaillierte Übersicht: Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen. Die Landratsamt-Außenstelle in Vohburg bleibt auch am morgigen Dienstag geschlossen.

Wegen des Hochwassers können nach der Abschaltung des Umspannwerks in Reichertshofen nach wie vor viele Anwesen im Kreis Pfaffenhofen keinen Strom beziehen. Doch man arbeite mit Hochdruck daran, alle Haushalte so schnell wie möglich wieder mit Strom zu versorgen. Das erklärte Maximilian Zängl, der Sprecher der Bayernwerk-AG, heute im Gespräch mit unserer Zeitung. Das Umspannwerk muss vermutlich neu gebaut werden. Weitere Informationen dazu sowie zur Strom-Versorgung lesen Sie hier: Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom.

Aus dem in Ingolstadt ansässigen Polizeipräsidium Oberbayern-Nord wurde heute eine deutliche Botschaft gesendet: Auch in den von Evakuierungen betroffenen Bereichen schützen die Gesetzeshüter das Hab und Gut der Menschen. "Neben einem verstärkten Einsatz von Polizeikräften in den derzeit unbewohnbaren Gebieten wird auch Video-Technik zur Überwachung eingesetzt", wurde dazu erklärt. Außerdem werde die Bevölkerung darum gebeten, jederzeit verdächtige Wahrnehmungen über den Polizei-Notruf 110 zu melden.

Über aktuelle Pegelstände, Hochwasser-Meldestufen und voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürger jederzeit beim "Hochwasser-Nachrichten-Dienst Bayern" auf der Internet-Seite www.hnd.bayern.de informieren. Weitere Angaben zur Hochwasser-Situation gibt es auch auf dem länder-übergreifenden Hochwasser-Portal www.hochwasserzentralen.de. Jeweils aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie außerdem eine Übersichts-Karte, aus der die für einzelne Gebiete jeweils geltenden Warnungen und Warnstufen hervorgehen, finden Sie auf der Internet-Seite des DWD; hier der direkte Link

Bisherige Beiträge zum Thema:

Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen

Hohenwart: Schulen und Kitas auch am Dienstag zu, Ortsdurchfahrt weiter gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Informationen und Hinweise

Polizei setzt auch Video-Technik zur Überwachung evakuierter Gebiete ein

Wichtige Infos für vom Strom-Ausfall betroffene Bürger im Kreis Pfaffenhofen

Vermisste 43-Jährige tot aus überflutetem Keller in Schrobenhausen geborgen

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Damm-Brüche, Evakuierungen, A9-Sperrung

Hochwasser-Situation spitzt sich weiter zu: Damm-Bruch auch im Bereich Manching

Damm in Ebenhausen-Werk gebrochen: Kritische Situation auch in Manching

Diese Straßen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind aktuell gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Infos, Fotos und Hinweise

Fake-Meldung über vermeintlich geplante Strom-Abschaltung im ganzen Kreis PAF

Diese Schulen und Kitas im Kreis PAF bleiben diesen Montag geschlossen

Hochwasser-Lage im Kreis Neuburg: Frau in Schrobenhausen weiterhin vermisst

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed