Logo
Anzeige
Anzeige

Vermutlich löste ein überhitzter Akku den Brand in einem Wohnhaus aus: Eine Person verletzt, zirka 20 000 Euro Schaden.

Bei mehreren Fahrzeugen ging nach dem Unfall auf der A93 gar nichts mehr, sie mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.

Er erlitt mittelschwere Blessuren, musste in die Klinik. Pkw-Lenkerin (65) wollte nach dem Abbiegen plötzlich umkehren.

Anzeige

Am gestrigen Abend ist an der Hohenwarter Straße der Zoff zwischen einem Mieter und seiner Untermieterin eskaliert.

Die Mainburger Polizei hat an der A93 zwei Mädels aufgegriffen, die aus Tschechien kamen und nach München wollten.

Beamte schlugen eine Scheibe ein, um den behinderten Buben (8) zu retten. Wenig später kam die Mutter hinzu.

"Aus der Kleidung des Mannes ragten augenscheinlich Drähte, die zu einer Auswölbung an der Kleidung führten", heißt es von der Polizei

Anzeige

In einer Regensburger Kreuzung krachte gestern Nachmittag ein Rettungswagen, der bei Rot fuhr, mit einem Pkw zusammen.

Der renommierte Trend- und Zukunftsforscher Eike Wenzel spricht am 27. September in Pfaffenhofen. Der Karten-Vorverkauf hat begonnen.

Rund 1100 Menschen sind hier auf Jobsuche, die Quote beträgt 1,5 Prozent. Für die Region liegt die Quote bei 1,8 Prozent. 1255 unbesetzte Lehrstellen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auch für heute und morgen wieder eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben.

 

Anzeige

Unbekannte haben in einem Kalksandsteinwerk im Kreis Freising sämtliches Inventar beschädigt. Dabei kam sogar ein Gabelstapler zum Einsatz.

Der Mann war im Kreis Kelheim unterwegs, als es zu dem Unfall kam. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.

Heute Nacht krachte es auf der A9. Die Bilanz: Zwei Verletzte, 20 000 Euro Sachschaden und ein entzogener Führerschein.

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen Berichten der bayerischen Polizei

Anzeige

Lebensgefährte war im Bett mit heißem Wasser übergossen worden, er starb wenige Tage später in der Klinik.

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Vermutlich der fünft-wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Hier die Daten der DWD-Experten und Bilder aus der Region von Ludwig Schrätzenstaller

Anzeige

Die Jugendliche war am vergangenen Mittwoch mit dem Fahrrad in Ingolstadt unterwegs. Ein Mann versuchte dann, sie unsittlich zu berühren.

Ein Mann hat sich am Samstagabend erst in einen Wagen gedrängt, vertrieb den Fahrer dann aus dem Pkw und fuhr schließlich davon. Es fehlt jede Spur.

Unfassbarer Fall aus dem Kreis Kelheim. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Warenbetrug.

Unsere Leser Robbert van den Beld und Ludwig Schrätzenstaller haben das Naturereignis in beeindruckender Weise festgehalten.

Anzeige

Der 79-Jährige hatte Glück, dass ein Angler (35) die Hilfe-Schreie hörte und ihn aus der misslichen Lage befreien konnte.

Der 52-Jährige hatte weit über 1,1 Promille, als ihn eine Polizeistreife heute Nacht bei Hohenwart stoppte.

Der 49-Jährige wurde verletzt, er musste in ein Klinikum gebracht werden. Der Sachschaden wurde auf zirka 150 000 Euro beziffert.

Erbeten wird eine genaue Projekt-Beschreibung mit den Kosten, die veranschlagt sind. Eine Jury entscheidet dann über die Finanzspritzen.

Anzeige

78-Jähriger aus Neufahrn musste in der Klinik behandelt werden. Münchner Bundespolizei wertet jetzt Video-Aufzeichnungen aus.

Aufsehen erregende Fälle aus den aktuellen Berichten der bayerischen Polizei

Da marschierte der besoffene 41-Jährige zum Laster eines 31-Jährigen und stach auf die Reifen ein.

46-Jährige überschlug sich heute Morgen mit ihrem Pkw, hatte aber offenbar einen Schutzengel an Bord.

Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Pkw schleuderte bei Saalhaupt in die Leitplanke. Nach ersten Informationen wurde eine Person verletzt. Autobahn zunächst komplett gesperrt.

Der Pfaffenhofener SPD-Politiker Markus Käser zeigt sich tief beeindruckt von einem Treffen mit "Lifeline"-Kapitän Reisch.

Wohnsitzloser 30-Jähriger, der von der Münchner Polizei wegen eines Haftbefehls festgenommen wurde, nahm sich in der Zelle das Leben.

Anzeige
RSS feed