Oft meinen wir es zu gut und haben es zu warm in den Räumen. Jedes Grad weniger spart zirka sechs Prozent Energie.
(ty) Schön warm wollen wir es in unserer Wohnung während der kalten Jahreszeit bei kühlen Außentemperaturen haben. Allerdings meinen wir es oftmals zu gut und haben es zu warm in den Räumen. Als Orientierungswerte gelten Temperaturen von 16 bis 18 Grad Celsius in den Schlafräumen, 20 bis 21 Grad in Wohn- und Kinderzimmern sowie in Fluren etwa 15 Grad. Die Temperatur regulieren Sie ganz einfach an den Thermostat-Ventilen: Die mittlere Stufe entspricht meistens 20 Grad Celsius. Nachts und auch bei längeren Abwesenheiten können Sie die Temperaturen in allen Räumen auf 16 Grad absenken, dann kühlt das Mauerwerk auch nicht zu sehr aus und Sie sparen trotzdem beträchtlich Energie und Heizkosten. Denn: Jedes Grad weniger spart etwa sechs Prozent an Heizenergie.
Wenn Sie zusätzlich darauf achten, dass sich Vorhänge, Möbel und Verkleidungen nicht vor den Heizkörpern und Thermostat-Ventilen befinden und die freie Zirkulation behindern, können Sie ebenfalls bei Ihrer Heizwärme sparen. Falls Ihr Heizkörper gluckst, ist es Zeit, ihn zu entlüften. Auch das spart Energie. Damit in kalten Nächten keine Wärme nach draußen gelangt, sollten Sie Rollos, Vorhänge und Jalousien schließen sowie die ganze Nacht über geschlossen halten.
Beratung und Sprechstunde
Weitere Tipps und Infos sowie eine energiefachliche Beratung erhalten Sie am Landratsamt Pfaffenhofen bei der Fachstelle „Energie und Klimaschutz“ sowie bei den Energie-Experten, die immer montags nach Anmeldung im Landratsamt kostenfrei zur Verfügung stehen. Melden Sie sich bei Doris Rottler, sie ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 398 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die nächsten kostenlosen Energie-Sprechstunden des Landkreises Pfaffenhofen finden am Montag, 6. November, von 17.30 bis 20 Uhr in der Sonnenstraße 3 in Pfaffenhofen (Sachbereich "Energieund Klimaschutz" des Landratsamts) statt. Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energieausweis? Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkosten-Abrechnung richtig?
Der Landkreis Pfaffenhofen bietet seinen Bürgern regelmäßig Energie-Sprechstunden an, in denen unabhängige zertifizierte Energieberater produktneutral über Energie-Einspar-Möglichkeiten und die Steigerung der Energie-Effizienz bei Neubau und Sanierung beraten. In den Sprechstunden (jeweils 30 Minuten) wird eine unkomplizierte und objektive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energie-Effizienz und erneuerbare Energien geboten.
Zur Unterstützung der Bürger bei der Umsetzung von energetischen Maßnahmen in ihren Wohngebäuden hat der Landkreis auch ein Förderprogramm aufgelegt. Bezuschusst werden die Energieberatung von Wohngebäuden im Bestand sowie die Fenster-Erneuerung. Auch hierzu wird man in der Energie-Sprechstunde beraten. Eine Anmeldung zu den Terminen ist auch bei Harald Wunder unter Telefon (0 84 41) 27 - 399 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Unsere Serie
Unsere Zeitung veröffentlicht konkrete Energie(spar)tipps. Autoren dieser Ratschläge und Hinweise sind die Experten von der zuständigen Fachstelle am Pfaffenhofener Landratsamt.
Bisherige Folgen:
Energie(spar)tipps, Folge 42: "Noch besser leben ohne Pastik"
Energie(spar)tipps, Folge 41: Spielen Sie doch mal Politiker!
Energie(spar)tipps, Folge 40: "Fair Fashion"
Energie(spar)tipps, Folge 39: Der blaue Engel
Energie(spar)tipps, Folge 38: Reparieren statt Wegwerfen
Energie(spar)tipps, Folge 37: "Beginnen Sie bei sich selbst"
Energie(spar)tipps, Folge 36: Klimafreundliches Reisen
Energie(spar)tipps, Folge 35: Vergleichen Sie mal Ihren Stromverbrauch
Energie(spar)tipps, Folge 34: Gebäude-Begrünungen
Energie(spar)tipps, Folge 33: Gutes Landkreis-Klima
Energie(spar)tipps, Folge 32: Zuschuss für Batteriespeicher
Energie(spar)tipps, Folge 31: Zuschuss für Solaranlagen
Energie(spar)tipps, Folge 30: Lüften Sie richtig!
Energie(spar)tipps, Folge 29: Bio, regional, saisonal
Energie(spar)tipps, Folge 28: "Coffee to go" im Mehrwegbecher
Energie(spar)tipps, Folge 27: Klimaschutz beim Garteln
Energie(spar)tipps, Folge 26: Zuschuss kassieren
Energie(spar)tipps, Folge 25: Was ist CO2-Kompensation?
Energie(spar)tipps, Folge 24: Ab aufs Fahrrad!
Energie(spar)tipps, Folge 23: Der tückische Rebound-Effekt
Energie(spar)tipps, Folge 22: Tricks für Hauseigentümer
Energie(spar)tipps, Folge 21: Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Energie(spar)tipps, Folge 20: Gegen die Lebensmittel-Verschwendung
Energie(spar)tipps, Folge 19: Nachhaltiges Konsumieren
Energie(spar)tipps, Folge 18: Intelligente Stromzähler
Energie(spar)tipps, Folge 17: Das EU-Energie-Label
Energie(spar)tipps, Folge 16: Rohrleitungen dämmen!
Energie(spar)tipps, Folge 15: Zuschüsse für neue Fenster
Energie(spar)tipps, Folge 14: So läuft das mit dem Thermostat
Energie(spar)tipps, Folge 13: Der hydraulische Abgleich
Energie(spar)tipps, Folge 12: Richtig heizen mit Holz
Energie(spar)tipps, Folge 11: Lassen Sie den Energieberater kommen!
Energie(spar)tipps, Folge 10: Die persönliche CO2-Bilanz
Energie(spar)tipps, Folge 9: Erdbeeren zum Silvester-Menü?
Energie(spar)tipps, Folge 8: Klimafreundliches Weihnachten
Energie(spar)tipps, Folge 7: Was bedeuten eigentlich Watt und Kilowattstunde?
Energie(spar)tipps, Folge 6: Die Heizungspumpe
Energie(spar)tipps, Folge 5: Checken Sie Ihren Stromverbrauch
Energie(spar)tipps, Folge 4: Plastik-Pause
Energie(spar)tipps, Folge 3: LED-Lampen