Logo
Anzeige
Anzeige

Für Donnerstag werden laut Landratsamt belastbare Aussagen erwartet, wann mit vollständiger Wiederversorgung in notwendigen Leistungs-Stärken zu rechnen ist. Netz-Betreiber erklärt Umgang mit Haus-Anschlüssen.

(ty) Infolge des Hochwassers und wegen der ebenfalls flutbedingten Abschaltung des Umspannwerks in Reichertshofen sind bekanntlich viele Haushalte im Kreis Pfaffenhofen ohne Strom. Das Landratsamt versicherte am heutigen Nachmittag, dass mit Hochdruck am Wiederaufbau der Energie-Versorgung für die betroffenen Gemeinden gearbeitet werde. Landrat Albert Gürtner (FW) stehe persönlich im Kontakt mit den Bayernwerken. "Für diesen Donnerstag werden belastbare Aussagen erwartet, wann mit einer vollständigen Wiederversorgung mit Strom in den notwendigen Leistungs-Stärken zu rechnen ist", so die Kreis-Behörde. Nachfolgend weitere Details zur Lage sowie Kunden-Hinweise vom Netz-Betreiber zum weiteren Vorgehen und zum Umgang mit Haus-Anschlüssen. 

"Die Bayernwerke sind mit zahlreichen Mitarbeitern vor Ort, insbesondere im Bereich des beschädigten Umspannwerks in Reichertshofen", erklärte das Landratsamt. Es habe Priorität, dass in den vom Wasser befreiten Gebäuden wieder Strom anliege. "Die Zahl der Haushalte, die wieder mit Strom versorgt werden können, nimmt stündlich zu", wurde heute gegen 17 Uhr aus dem Pfaffenhofener Landratsamt gemeldet. Parallel wird den Angaben zufolge daran gearbeitet, dass auch die entsprechenden Leistungs-Stärken wieder aufgebaut werden, die insbesondere in den Betrieben benötigt werden." Zum Hintergrund lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht: Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Die Bayernwerk-Netz-GmbH hat heute wichtige Kunden-Informationen veröffentlicht. Es geht dabei um Tipps und Hinweise zur Wiederversorgung von Haushalten, die vom Hochwasser betroffen waren. 

Haus-Anschluss/Keller stand unter Wasser

In diesem Fall nimmt die Bayernwerk-Netz-GmbH nach eigenem Bekunden nur das Haus-Anschluss-Kabel wieder in Betrieb. "Da es nicht auszuschließen ist, dass es auch zu Schäden in der Hausinstallation gekommen ist, werden vom Bayernwerk keine Haus-Anschluss-Sicherungen eingesetzt. Hier muss jeweils der lokale Elektriker die Installation überprüfen und die Inbetriebnahme ausführen."

Weiter heißt es: "Falls ein Defekt beim Zähler vorliegt, darf der Elektriker diesen bis zur Auswechslung überbrücken, falls der Rest der Anlage intakt ist. Kunden seien gebeten, das extra dafür eingerichtete Kontakt-Formular (hier der Link) auszufüllen oder ein Bild mit dem defektem Zähler, Zähler-Nummer, Adresse und Kontakt-Daten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden, damit eine Auswechslung in die Wege geleitet werde.

Haus-Anschluss/Keller stand nicht unter Wasser

In diesem Fall kann das Bayernwerk nach eigenen Angaben die Haus-Anschluss-Sicherungen einsetzen. "Allerdings werden hierbei die Zähler-Vorsicherungen entfernt/ausgesichert, da nicht auszuschließen ist, dass Elektro-Geräte zum Zeitpunkt des Strom-Ausfalls in Betrieb waren (zum Beispiel Herdplatte)", so der Netz-Betreiber. "Die Zähler-Vorsicherungen können nach Prüfung aller Geräte durch die Kunden oder einen Elektriker wieder eingesetzt werden." Bei Zweifeln empfiehlt das Bayernwerk auch in diesem Fall eine Überprüfung durch einen Elektriker.

Betont wird: "Unter keinen Umständen sollte ein Risiko bei Inbetriebnahmen von Betriebsmitteln oder Hausanschlüssen eingegangen werden. Sobald ein zweifelhafter Zustand eines Betriebsmittels vorliegt, wird dieses erstmal nicht unter Spannung gesetzt, um Kunden und andere nicht zu gefährden. Alle selbstständigen Arbeiten am Haus-Anschluss-Kasten oder den elektrischen Anlagen sind dringend zu unterlassen."

Bisherige Beiträge zum Thema:

Wohin mit Unrat und Sperrmüll nach der Flut? Hier alle Infos für den Kreis PAF

Appell an die Schulen im Kreis PAF: Auf Hausaufgaben und Proben verzichten

Wegen Katastrophen-Lage im Kreis PAF: "Tag der offenen Hoftür" wurde abgesagt

Diese Schulen im Landkreis Pfaffenhofen bleiben am Mittwoch geschlossen

Nach Schließung wegen Hochwassers: Freibad in PAF ab Mittwoch wieder offen

Aktuelle Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Evakuierung von Lindach gilt weiterhin

So ist die aktuelle Verkehrs-Lage in der Region aufgrund des Hochwassers

Hochwasser im Kreis PAF: Evakuierungen, Haushalte ohne Strom, Schulen bleiben zu

Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen

Hohenwart: Schulen und Kitas auch am Dienstag zu, Ortsdurchfahrt weiter gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Informationen und Hinweise

Polizei setzt auch Video-Technik zur Überwachung evakuierter Gebiete ein

Wichtige Infos für vom Strom-Ausfall betroffene Bürger im Kreis Pfaffenhofen

Vermisste 43-Jährige tot aus überflutetem Keller in Schrobenhausen geborgen

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Damm-Brüche, Evakuierungen, A9-Sperrung

Hochwasser-Situation spitzt sich weiter zu: Damm-Bruch auch im Bereich Manching

Damm in Ebenhausen-Werk gebrochen: Kritische Situation auch in Manching

Diese Straßen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind aktuell gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Infos, Fotos und Hinweise

Fake-Meldung über vermeintlich geplante Strom-Abschaltung im ganzen Kreis PAF

Diese Schulen und Kitas im Kreis PAF bleiben diesen Montag geschlossen

Hochwasser-Lage im Kreis Neuburg: Frau in Schrobenhausen weiterhin vermisst

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen 


Anzeige
RSS feed