Logo
Anzeige
Anzeige

Tonnen-Leerung noch eingeschränkt. Erweiterte Öffnungszeiten in Wertstoffhöfen, auch Einrichtung Ingolstadt-Süd nutzbar. Sperrmüll-Abholungen in mehreren Gemeinden. Die Details im Überblick, auch zur Deponie Eberstetten.

(ty/zel) Durch die Hochwasser-Katastrophe im Kreis Pfaffenhofen rücken Entsorgungs-Fragen mehr denn je in den Fokus. Wie der Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises (AWP) mitteilt, ist in den stark betroffenen Gebieten auch in den nächsten Tagen mit einer nur eingeschränkten Müllabfuhr zu rechnen. Gestern nicht mögliche Tonnen-Leerungen werden am Samstag nachgeholt. Die Wertstoffhöfe in etlichen Gemeinden haben ihre Öffnungszeiten erweitert, damit Flut-Opfer ihren "Hochwasser-Müll" besser loswerden können. Betroffene aus dem nördlichen Landkreis können auch gratis den Wertstoffhof Ingolstadt-Süd nutzen, der in der Nähe von Oberstimm liegt. Im Raum Pfaffenhofen, Hohenwart, Manching, Reichertshofen und Baar-Ebenhausen werden diesen Mittwoch beziehungsweise Donnerstag eigens Sperrmüll-Abholungen durchgeführt. In der Deponie Eberstetten können Privatleute ihren Sperrmüll ab sofort wochentags ohne Termin abgeben. Nachfolgend die Details für den gesamten Landkreis im Überblick. Die Infos wurden am Mittwoch noch einmal ergänzt.

Müllabfuhr

Wie der AWP mitteilt, ist auch in den nächsten Tagen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten mit einer mitunter nur eingeschränkten Müllabfuhr zu rechnen. Genaueres hierzu könne derzeit nicht gesagt werden. Hochwasserbedingt konnten nach Angaben des AWP am gestrigen Montag die Biotonnen im Gemeinde-Bereich von Vohburg und Münchsmünster nicht entleert werden. Diese Leerungen sollen am kommenden Samstag, 8. Juni, nachgeholt werden. Selbiges gelte für die Restmüll-Leerungen in Ernsgaden und Vohburg-Rockolding sowie für die Papiertonnen-Leerungen in Teilen der Gemeinde Wolnzach.

Wertstoffhöfe

Laut AWP haben aufgrund des Hochwassers und des damit anfallenden Mülls folgende Wertstoffhöfe in dieser und in der nächsten Woche an den Nachmittagen jeweils eine Stunde früher geöffnet. Damit gelten insgesamt folgende Öffnungszeiten:

  • Gerolsbach: Montag und Freitag 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 12 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr
  • Pfaffenhofen, Martin-Binder-Ring 4: Montag 16 bis 20 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 16 bis 20 Uhr, Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 9 Uhr bis 14 Uhr
  • Pfaffenhofen, Joseph-Fraunhofer-Straße 62: Montag 16 bis 20 Uhr, Mittwoch 16 bis 20, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr
  • Hohenwart: Montag 16 bis 19 Uhr, Mittwoch 9 bis 10 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

Die beiden folgenden Wertstoffhöfe haben laut AWP die Öffnungszeiten zumindest für diese Woche erweitert; sie lauten demnach wie folgt: 

  • Baar-Ebenhausen: Mittwoch 14 bis 19 Uhr, Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr.
  • Reichertshofen: Mittwoch 15 bis 19 Uhr, Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr.

Für den Wertstoffhof von Manching gelten laut AWP für diese und nächste Woche folgende Öffnungszeiten:

  • Manching: Montag 16 bis 19 Uhr, Dienstag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 12 Uhr und 16 bis 20 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr, Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr.

Alle weiteren Wertstoffhöfe im Kreis Pfaffenhofen haben nach Angaben des AWP zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Der AWP bittet alle Anlieferer von "Hochwasser-Müll" darum, diesen soweit vorzusortieren, dass Elektro-Geräte, Metalle und Möbelholz getrennt gebracht werden. Kühl- und Gefrier-Geräte könnten nur ohne Inhalt angenommen werden. Gefährliche Abfälle wie zum Beispiel Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutz-Mittel müssen über die regelmäßig angebotenen Problem-Abfall-Sammlungen entsorgt werden – das ist gratis. Hier diesbezüglich die nächsten Termine und Orte im Überblick: Problem-Abfälle kostenlos abgeben: Hier alle Termine fürs erste Halbjahr.

Nutzung Wertstoffhof Ingolstadt-Süd

Die vom Hochwasser betroffenen Bürger aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen können laut AWP seit dem gestrigen Dienstag, 4. Juni, kostenfrei ihre Abfälle auch im Wertstoffhof-Süd in Ingolstadt anliefern. "Die Ingolstädter Kommunal-Betriebe unterstützen vorerst bis zum 15. Juni und leisten damit Amtshilfe für den Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises Pfaffenhofen", wurde dazu erklärt. Für die Nutzung der kostenfreien Anlieferung bestehe hier Ausweis-Pflicht, wird betont.

Der besagte Wertstoffhof Ingolstadt-Süd hat folgende Adresse: Am Hochfeld 10 in 85051 Ingolstadt. Er befindet sich in der Nähe der ehemaligen Max-Immelmann-Kaserne bei Manching-Oberstimm. Geöffnet ist hier montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr.

Dieser Wertstoffhof nehme von den betroffenen Bürgern folgende Abfälle sortiert an: Sperrmüll, Restmüll, trockenes Papier, Elektro-Geräte, Metall und Bauschutt. Das Personal weise die Anlieferungen an die jeweiligen Ablagestellen ein. Die Bürger werden gebeten, ihre Abfälle bereits im Fahrzeug für die Anlieferung vorzusortieren – dadurch beschleunigten sie die Annahme vor Ort. Der Abladeplatz für Sperrmüll und Restmüll befinde sich beim Bodenaushub-Lager. Die restlichen Abfälle könnten rechts auf dem Hofgelände über die Sortier-Container entsorgt werden.

Sperrmüll-Abholungen

Zusätzlich zu den genannten Entsorgungs-Angeboten werden nach Angaben von Landratsamt und AWP ab dem morgigen Mittwoch auch Sperrmüll-Abholungen mit Press-Fahrzeugen in den Gemeinde-Bereichen von Pfaffenhofen, Hohenwart, Manching und Reichertshofen durchgeführt. Das erfolge nach Abstimmung mit der jeweiligen Kommunal-Verwaltungen. Hier die Termine und Orte:

Mittwoch, 5. Juni:

  • Pfaffenhofen: Gebiet um Dr.-Bergmeister-Straße, Rot-Kreuz-Straße, Kapellenweg beziehungsweise Gabis und Georg-Hipp-Straße sowie Teile von Sulzbach entlang der Hohenwarter Straße sowie Ilmsiedlung in Affalterbach-Uttenhofen
  • Hohenwart: Gebiet Marktmühlstraße, Neuburgerstraße, Nagelschmiedstraße und Kirchstraße

Donnerstag, 6. Juni:

  • Manching: Martinstraße, Peterstraße, Leonhardstraße, Bergstraße, Zur Au. Folgende Straßen(züge) werden nach Aufhebung der Sperrungen angefahren: Benediktstraße, Niederfelder Straße; Lindach.
  • Reichertshofen: Starkertshofen, Gotteshofen, Wolnhofen, Gotteshofner Straße ab Haus-Nummer 37 und 62 bis Gotteshofner Straße 30, Marktmühle,
    Margarethenstraße, Johannisstraße, Paarstraße, Österreichstraße,  Ziegelwöhr, Marktstraße ab Höhe Sparkasse bis zur Paar, Griebelstraße, Thannbergstraße, Klarastraße, Unterfeldstraße, Gumpenbergstraße, Dieselstraße ab Hausnummer 21 und 23 bis Dieselstraße 13, Welschstraße, Bachäcker, Herrnfleck,
    Wackerstraße 19.
  • Baar-Ebenhausen: Mit der Sammlung wird im Stockauer Anger ab 8 Uhr begonnen. Die weiteren Straßenzüge werden laut Landratsamt noch bekanntgegeben.

Bürgerinnen und Bürger können sich laut Landratsamt bezüglich der Sperrmüll-Abholungen noch an die genannten Gemeinde-Verwaltungen wenden, um berücksichtigt zu werden. Sofern noch freie Kapazitäten verfügbar seien, würden diese bei der Abholung zu den genannten Terminen berücksichtigt. Betont wird vom AWP in diesem Zusammenhang: Die Abgabe von Elektro-Geräten – unter anderem von Kühl- und Gefrier-Geräten – könne nicht über die Press-Fahrzeuge erfolgen. Solche Geräte müssten gesondert und ohne Inhalt bei einem Wertstoffhof abgegeben werden.

Deponie Eberstetten

Die Deponie Eberstetten ist laut heutiger Mitteilung des Landratsamts ab sofort von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 Uhr und 17 Uhr für Sperrmüll-Anlieferungen von Privat-Personen geöffnet – und zwar ohne Termin-Vergabe. Achtung! Laut AWP dürfen hier keine Elektro-Geräte und keine gefährlichen Abfälle – wie zum Beispiel Chemikalien oder Öl – abgegeben werden.

AWP-Telefon

Bei weitergehenden Fragen sind die Mitarbeiter des AWP während der üblichen Geschäftszeiten telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 78 79 50 erreichbar.

Bisherige Beiträge zum Thema:

Appell an die Schulen im Kreis PAF: Auf Hausaufgaben und Proben verzichten

Wegen Katastrophen-Lage im Kreis PAF: "Tag der offenen Hoftür" wurde abgesagt

Diese Schulen im Landkreis Pfaffenhofen bleiben am Mittwoch geschlossen

Nach Schließung wegen Hochwassers: Freibad in PAF ab Mittwoch wieder offen

Aktuelle Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Evakuierung von Lindach gilt weiterhin

So ist die aktuelle Verkehrs-Lage in der Region aufgrund des Hochwassers

Hochwasser im Kreis PAF: Evakuierungen, Haushalte ohne Strom, Schulen bleiben zu

Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen

Hohenwart: Schulen und Kitas auch am Dienstag zu, Ortsdurchfahrt weiter gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Informationen und Hinweise

Polizei setzt auch Video-Technik zur Überwachung evakuierter Gebiete ein

Wichtige Infos für vom Strom-Ausfall betroffene Bürger im Kreis Pfaffenhofen

Vermisste 43-Jährige tot aus überflutetem Keller in Schrobenhausen geborgen

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Damm-Brüche, Evakuierungen, A9-Sperrung

Hochwasser-Situation spitzt sich weiter zu: Damm-Bruch auch im Bereich Manching

Damm in Ebenhausen-Werk gebrochen: Kritische Situation auch in Manching

Diese Straßen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind aktuell gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Infos, Fotos und Hinweise

Fake-Meldung über vermeintlich geplante Strom-Abschaltung im ganzen Kreis PAF

Diese Schulen und Kitas im Kreis PAF bleiben diesen Montag geschlossen

Hochwasser-Lage im Kreis Neuburg: Frau in Schrobenhausen weiterhin vermisst

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed