Logo
Anzeige
Anzeige

Umspannwerk in Reichertshofen war wegen der Flut tagelang außer Betrieb. Zeitweise waren bis zu 9000 Haushalte in der Region betroffen.

(ty) Nach dem zum Teil schweren Hochwasser hat die Bayernwerk-Netz-GmbH nach eigenem Bekunden am gestrigen Freitag alle Verteil-Stationen im örtlichen Stromnetz wieder versorgt. "Zwischenzeitlich waren aufgrund der Hochwasser-Situation bis zu 9000 Haushalte ohne Strom", heißt es in einer aktuellen Presse-Mitteilung. Besonders betroffen gewesen seien der Landkreis Pfaffenhofen – und dort der Ort Reichertshofen. "Mit großem Einsatz haben Bayernwerk-Mitarbeitende, die aus dem gesamten Netz-Gebiet zusammengezogen worden sind, zusammen mit örtlichen Partnern und Helfern eine schnelle Wieder-Versorgung sichergestellt", heißt es weiter. "Mit wenigen Ausnahmen haben alle Kunden inzwischen wieder Strom."

Ausnahmen sind den Angaben zufolge "beispielsweise Häuser, in den das Wasser noch nicht vollständig abgepumpt wurde, oder Industrie-Kunden, die noch einige Tage mit Leistungs-Einschränkungen rechnen müssen". Das Umspannwerk in Reichertshofen, das ein wichtiger Knotenpunkt für die regionale Versorgung im Landkreis Pfaffenhofen ist, war – wie mehrfach berichtet – wegen des Hochwassers aus Sicherheits-Gründen tagelang außer Betrieb. Zum Hintergrund: Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

"Bis Freitag konnten alle Anlagenteile trockengelegt und gereinigt werden", so die Bayernwerke. Durch das Hochwasser beschädigte Anlagenteile seien bereits ausgetauscht. "Aktuell läuft die Inbetriebnahme für die 110-kV-Anlage und die Mittelspannungs-Schalt-Anlage", erklärte Joachim Kabs, Technik-Geschäftsführer der Bayernwerk-Netz-GmbH am gestrigen Nachmittag. "Anschließend können einzelne Stromkreise in Abstimmung mit der zentralen Netzführung wieder zugeschaltet werden."

Foto vom vergangenen Montag: Bayernwerk-Vorstands-Chef Egon Leo Westphal (links) und Bayernwerk-Netz-Geschäftsführer Joachim Kabs (rechts) machten sich ein Bild vom überfluteten Umspannwerk in Reichertshofen. 

Eine vollständige Versorgung aus dem Umspannwerk in Reichertshofen sei nach dem momentanen Stand bis Mitte nächster Woche geplant. Die Umspannwerke in Vohburg-Irsching und Hettenshausen-Reisgang "konnten hingegen im Verlauf der Woche durch präventive Schutzmaßnahmen vor einer Beschädigung durch das Hochwasser bewahrt werden", so das Unternehmen. "Die schnelle Wiederversorgung war ein enormer Kraftakt der Kolleginnen und Kollegen und aller Hilfskräfte, die angepackt haben", betont Kabs.

Es sei der großen Unterstützung und der sehr guten Zusammenarbeit vor Ort zu verdanken, dass die Bayernwerk-Netz-GmbH zum Ende dieser Woche bereits in der Lage sei, alle Haushalte wieder zu versorgen. "Der Grund für die schnelle Wiederversorgung und die Herstellung der Versorgungs-Sicherheit ist dem extrem hohen und umsichtigen Einsatz der Techniker und Helfer zu verdanken", so Kabs.

Insgesamt seien die Schäden an der gesamten Netzinfrastruktur geringer ausgefallen als zunächst befürchtet.  Einige Dutzend Kabel-Verteiler und Stationen sind nach Unternehmens-Angaben durch das Hochwasser und den eingespülten Schlamm so beschädigt gewesen, dass sie repariert oder ersetzt werden mussten. Mögliche Spätfolgen durch ein höheres Korrosions-Risiko oder Schäden an der Isolierung einzelner Bauteile seien für den Netz-Betreiber heute jedoch noch nicht einschätzbar.

Noch fehlende Haus-Anschlüsse, die wegen stehenden Wassers im Keller oder defekter Geräte noch nicht am Netz sind, würden "nach und nach in den kommenden Stunden und Tagen wieder angeschlossen", heißt es weiter. "Sobald der Keller unter Wasser stand, nimmt die Bayernwerk-Netz zunächst nur das Hausanschluss-Kabel wieder in Betrieb, erklärt Lukas Kortenhorn, der Leiter des Bayernwerk-Kunden-Centers in Pfaffenhofen. "Da es nicht auszuschließen ist, dass es auch zu Schäden in der Hausinstallation gekommen ist, werden vom Bayernwerk keine Hausanschluss-Sicherungen eingesetzt. Hier muss jeweils der lokale Elektriker die Installation überprüfen und die Inbetriebnahme ausführen." 

Aufräum-Arbeiten am Bayernwerk-Standort in Pfaffenhofen.

Falls ein Defekt beim Zähler vorliege, dürfe der Elektriker diesen bis zur Auswechslung überbrücken, falls der Rest der Anlage intakt sei. Um eine schnellstmögliche Auswechslung des alten Zählers kümmere sich das Bayernwerk.

Das Unternehmen warnt weiterhin ausdrücklich vor der Gefahr, die in der Nähe von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln wie Hausanschluss-Kästen, Verteilerschränken und Zähler-Anlagen insbesondere im feuchten Kellerbereich besteht. Um eine Gefährdung für sich selbst und andere zu vermeiden, seien alle selbstständigen Arbeiten am Hausanschluss-Kasten oder den elektrischen Anlagen dringend zu unterlassen. "Bei einem möglichen Risiko ist die Hilfe eines Elektrikers unbedingt erforderlich", so die klare Botschaft. 

Bisherige Beiträge zum Thema:

Folgen der Flut: Müll-Entsorgung im Kreis Pfaffenhofen muss gestoppt werden

Flut im Kreis PAF: Keine Evakuierungen mehr, Strom-Versorgung steht wieder

Psychosoziale Notfall-Versorgung im Hochwasser-Gebiet im Landkreis PAF

Rohrbach: Feuerwehr sammelt bei Fest für Familie des gestorbenen Kameraden

Hochwasser im Kreis PAF: Lindach bleibt evakuiert, Katastrophenfall gilt weiterhin

Europa-Wahl nach der Flut im Kreis PAF: Wichtige Hinweise, auch zu Änderungen

Nach der Flut: Aktuelle Infos zu Sperrmüll-Abholungen in mehreren Gemeinden

Elf Verletzte in Baar-Ebenhausen: Austritt von Gefahrstoff beim Aufräumen nach Flut

Hochwasser-Lage im Kreis Pfaffenhofen: Eine aktuelle Zusammenfassung

Finanzielle Hilfen für Hochwasser-Opfer: Anträge ab diesem Freitag möglich

Bade-Verbot für alle von der Flut betroffenen Bade-Gewässer im Kreis Pfaffenhofen

MVA Ingolstadt verdoppelt Annahme-Frequenz für Privat-Anlieferungen

Zwei Wahllokale nach Hochwasser nicht nutzbar: Änderungen in Schrobenhausen

Ab diesem Donnerstag wieder normaler Schul-Betrieb im gesamten Kreis PAF

Spenden-Möglichkeiten für Hochwasser-Opfer im Landkreis Pfaffenhofen

Wichtige Info zur ärztlichen Versorgung in vom Hochwasser betroffenen Gebieten

Vom Hochwasser betroffene Betriebe: Zahlung von Kurzarbeiter-Geld möglich

Dramatische Rettung: Radler (17) ignoriert Sperrung und wird von Flut mitgerissen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Lindach weiterhin überflutet und evakuiert

Strom-Ausfälle im Kreis PAF: Infos zur Lage und Hinweise für Betroffene

Wohin mit Unrat und Sperrmüll nach der Flut? Hier alle Infos für den Kreis PAF

Appell an die Schulen im Kreis PAF: Auf Hausaufgaben und Proben verzichten

Wegen Katastrophen-Lage im Kreis PAF: "Tag der offenen Hoftür" wurde abgesagt

Diese Schulen im Landkreis Pfaffenhofen bleiben am Mittwoch geschlossen

Nach Schließung wegen Hochwassers: Freibad in PAF ab Mittwoch wieder offen

Aktuelle Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Evakuierung von Lindach gilt weiterhin

So ist die aktuelle Verkehrs-Lage in der Region aufgrund des Hochwassers

Hochwasser im Kreis PAF: Evakuierungen, Haushalte ohne Strom, Schulen bleiben zu

Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen

Hohenwart: Schulen und Kitas auch am Dienstag zu, Ortsdurchfahrt weiter gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Informationen und Hinweise

Polizei setzt auch Video-Technik zur Überwachung evakuierter Gebiete ein

Wichtige Infos für vom Strom-Ausfall betroffene Bürger im Kreis Pfaffenhofen

Vermisste 43-Jährige tot aus überflutetem Keller in Schrobenhausen geborgen

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Damm-Brüche, Evakuierungen, A9-Sperrung

Hochwasser-Situation spitzt sich weiter zu: Damm-Bruch auch im Bereich Manching

Damm in Ebenhausen-Werk gebrochen: Kritische Situation auch in Manching

Diese Straßen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind aktuell gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Infos, Fotos und Hinweise

Fake-Meldung über vermeintlich geplante Strom-Abschaltung im ganzen Kreis PAF

Diese Schulen und Kitas im Kreis PAF bleiben diesen Montag geschlossen

Hochwasser-Lage im Kreis Neuburg: Frau in Schrobenhausen weiterhin vermisst

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen 


Anzeige
RSS feed